Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Einstieg in den Lehrberuf fällt Anfängerinnen und Anfängern oft ausgesprochen schwer - offene Fragen, hohe Erwartungen und komplexe Anforderungen prägen diese kritische Anfangsphase. Wie genau Lehrpersonen ihren Berufseinstieg erleben, wie sie ihn organisieren, auf welche Weise sie aktiv Mitglieder ihrer Profession werden - diese Fragen sind zentral, wenn die Entwicklung beruflicher Identitäten im Vordergrund stehen soll. Sabina Larchers Studie bietet einen qualitativ und quantitativ abgesicherten Einblick in den Berufseinstieg von Lehrerinnen und Lehrern, der die mentalen Konstruktionen…mehr

Produktbeschreibung
Der Einstieg in den Lehrberuf fällt Anfängerinnen und Anfängern oft ausgesprochen schwer - offene Fragen, hohe Erwartungen und komplexe Anforderungen prägen diese kritische Anfangsphase. Wie genau Lehrpersonen ihren Berufseinstieg erleben, wie sie ihn organisieren, auf welche Weise sie aktiv Mitglieder ihrer Profession werden - diese Fragen sind zentral, wenn die Entwicklung beruflicher Identitäten im Vordergrund stehen soll. Sabina Larchers Studie bietet einen qualitativ und quantitativ abgesicherten Einblick in den Berufseinstieg von Lehrerinnen und Lehrern, der die mentalen Konstruktionen und Ko-Konstruktionen innerhalb des Berufsfeldes fokussiert. Die Autorin kann zeigen, dass der geglückte Berufseinstieg ein Prozess der produktiven Anpassung an eine Erfahrungswelt ist, der es Einsteigerinnen und Einsteigern erlaubt, einen eigenen Weg zwischen Struktur und Handlung zu finden. Von solchen Erkenntnissen kann eine künftige Gestaltung der Berufseinstiegsphase nur profitieren.