Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Geniale Erfinder Hugo Junkers regte den erfolgreichsten deutschen Science-Fiction-Autor Hans Dominik zur Figur des Professors Eggerth an. In drei Romanen (1933, 1934, 1939) geschehen Dinge, die so gar nicht zur zeitgeschichtlichen Realität passen, beispielsweise friedliche Landgewinnung mit einem physikalisch-chemischen Verfahren - gerade zu der Zeit, da die deutsche Wehrmacht den Eroberungskrieg gegen Polen beginnt.Sachkundig und spannend erzählt der Autor aus der Fantasiewelt des Hans Dominik, schlägt auch einen Bogen zu Karl May oder Sven Hedin. So manchen der über Dominik verbreiteten Klischees wird korrigiert.…mehr

Produktbeschreibung
Der Geniale Erfinder Hugo Junkers regte den erfolgreichsten deutschen Science-Fiction-Autor Hans Dominik zur Figur des Professors Eggerth an. In drei Romanen (1933, 1934, 1939) geschehen Dinge, die so gar nicht zur zeitgeschichtlichen Realität passen, beispielsweise friedliche Landgewinnung mit einem physikalisch-chemischen Verfahren - gerade zu der Zeit, da die deutsche Wehrmacht den Eroberungskrieg gegen Polen beginnt.Sachkundig und spannend erzählt der Autor aus der Fantasiewelt des Hans Dominik, schlägt auch einen Bogen zu Karl May oder Sven Hedin. So manchen der über Dominik verbreiteten Klischees wird korrigiert.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Harald Eggebrechts Werturteil über Christian Heermanns Doppelbiografie fällt recht kurz, aber durchaus wohlwollend aus: Den Aufstieg Hans Dominiks vom Elektroingenieur zum Erfolgsautor rekapituliere Heermann "angenehm nüchtern" in seinem "knappen, gleichwohl sehr informativen Büchlein". Ein Klassiker sei der 1945 gestorbene Dominik heute bei Science-Fiction-Fans, weiß Eggebrecht zu berichten, wenngleich dessen Abenteuerromane inzwischen etwas "angegilbt" seien. Im Zentrum von Heermanns "Eisbomber aus Bitterfeld" stünden drei Romane Dominiks, erklärt der Rezensent, in denen jeweils Professor Eggerth als Wiedergänger Hugo Junkers auftrete, jenem Flugzeugkonstrukteur, der sich der Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten widersetzt habe.

© Perlentaucher Medien GmbH