Das Thema der Bände 14 und 15 der Serie "Eisenbahn Bilderalbum" sind schmalspurige Eisenbahnen und Straßenbahnen auf dem Gebiet der ehemaligen Donaumonarchie Österreich-Ungarn mit Ausnahme der Schmalspurbahnen in Bosnien und der Herzegowina. Dies ist eine Zusammenstellung, wie sie in dieser umfassenden Form noch nie erschienen ist. Besprochen werden Schienenbahnen mit einer Spurweite kleiner und auch größer als die Regelspur (1435mm). Weitgehend erfasst sind alle öffentlichen Schmalspurbahnen, zum Großteil auch jene mit beschränkt-öffentlichem Verkehr. Eine komplette Auflistung der Vielzahl schmalspuriger Werks-, Feld-, Bau-, Industrie-, Bergwerks-, Wald-, Heeresfeldbahnen usw. würde jedoch den Rahmen von zwei Bänden sprengen. Von diesen Betrieben werden daher nur herausragende Anlagen vorgestellt, die hinsichtlich ihrer Länge, technischen Merkmale, eingesetzten Fahrzeuge etc. besonders interessant sind. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit touristischen Zahnrad- und Bergbahnen. Auf die elektrische Traktion, die ihre Anfänge bei schmalspurigen Werksbahnen in Österreich hatte und auf die Entwicklung der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren wird besonders eingegangen. Zur Abrundung des Themas werden auch touristische Zahnradbahnen, Pferdebahnen, Dampftramways und gleislose Bahnen (O-Busse) vorgestellt. Die Triebfahrzeugstatistiken sind bei den meisten Bahnen und Straßenbahnen komplett, nur bei wenigen Betrieben war wegen des Umfanges aus Platzgründen ein Begrenzung auf die Ursprungsfahrzeuge erforderlich. In Einzelbeschreibungen werden technisch oder andersweitig herausragende Konstruktionen schmalspuriger Fahrzeuge besonders erwähnt, desgleichen Lokomotiven fremder Herkunft, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich verblieben sind. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, dass zahlreiche schmalspurige Dampflokomotiven in bereits erschienenen Bänden dieser Buchserie besprochen wurden. Geografisch werden Schmalspurbahnen und schmalspurige Straßenbahnen von Südtirol bis in die Bukowina und von Vorarlberg bis Siebenbürgen sowie die Entstehungsgeschichte und der Betrieb der k.u.k. Heeresfeldbahnen (kkHB) im Ersten Weltkrieg beschrieben. Der Zeitraum reicht über die gesamte Bestandszeit der Bahnen auch in die Nachfolgestaaten. Um den Charakter der Buchserie als "Bilderalben" nicht zu verändern, konzentrieren sich die Texte auf die wichtigsten Hauptdaten (Entstehungsgeschichte, Spurweite, Eröffnung, Einstellung) und eine allgemeine Beschreibung, ergänzt mit vielen bisher unbekannten Hintergrundinformationen und vor allem mit einer Auflistung und Beschreibung der Fahrbetriebsmittel samt Einzelstatistik zumindest aus der Entstehungszeit, zum Teil auch bis in die Gegenwart. Bei den Illustrationen liegt der Schwerpunkt auf alten Fotos, auch wenn die Qualität dieser zum Teil sehr alten Schwarz/Weiß-Aufnahmen nicht immer den Ansprüchen der Jetztzeit entspricht. Die thematische Zuordnung nach Kapiteln war in mehrfacher Hinsicht nicht einfach. Zahlreiche Bahnen hatten gemischte Traktionsformen, die territoriale Zugehörigkeit änderte sich im Laufe der Zeit oft mehrmals, aber auch verschiedene andere thematische Unschärfen machten fallweise eine präzise Zuordnung nach typischen Merkmalen schwierig. In solchen Fällen sind daher Auffindungshinweise angeführt.