Zeno Pillmann
Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 1
Das Bergische Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen; Band 1: Strecken und Bahnbetriebswerke
Zeno Pillmann
Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 1
Das Bergische Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen; Band 1: Strecken und Bahnbetriebswerke
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. Die topografische Lage der Stadt stellte die Ingenieure beim Bau vor anspruchsvolle Aufgaben: große Kunstbauten und bedeutende Rampenstrecken waren die Konsequenz. Das markanteste Bauwerk der Region ist die 1897 in Betrieb genommene "Müngstener Brücke", mit der Remscheid eine direkte Verbindung zum Rhein erhielt. Der Stahlkoloss ist bis heute Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke.
Aus dem Durchgangsbahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth/Marienheide, nach Opladen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Zeno PillmannEisenbahnchronik Bergisches Land - Band 249,90 €
- Zeno PillmannEisenbahnchronik Bergisches Land - Band 349,90 €
- Eisenbahnchronik Bergisches Land - Wuppertal - Band 2Eisenbahnchronik Bergisches Land - Wuppertal - Band 249,90 €
- Bernd Franco HoffmannNahverkehr im Bergischen Land. 55 Highlights19,99 €
- Bernd Franco HoffmannDie Bergisch-Märkische Eisenbahn22,99 €
- Bernd Fr. HoffmannStillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land22,99 €
- Thomas FristerDie Rbd Erfurt 1990 - 199419,80 €
-
-
-
Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. Die topografische Lage der Stadt stellte die Ingenieure beim Bau vor anspruchsvolle Aufgaben: große Kunstbauten und bedeutende Rampenstrecken waren die Konsequenz. Das markanteste Bauwerk der Region ist die 1897 in Betrieb genommene "Müngstener Brücke", mit der Remscheid eine direkte Verbindung zum Rhein erhielt. Der Stahlkoloss ist bis heute Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke.
Aus dem Durchgangsbahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth/Marienheide, nach Opladen und ins Tal der Wupper nach Radevormwald bald ein bedeutender Knotenbahnhof. Das Bw Lennep beheimatete neben zumeist preußischen Dampflok-Baureihen schon vor dem Ersten Weltkrieg auch Akkutriebwagen. Zur Reichsbahnzeit waren hier die ersten Loks der Baureihe 62 beheimatet.
Zusätzlich entstand in Remscheid noch ein großes Straßenbahnnetz. Mit den benachbarten Betrieben ergab sich ein Liniennetz, das bis ins Ruhrgebiet reichte.
EK-Autor Zeno Pillmann zeigt in seiner umfassenden Gesamtdarstellung die bemerkenswerte Geschichte des Schienenverkehrs im Bergischen Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen.
Band 1
Im Band 1 werden die spannende Entwicklung des Streckennetzes sowie die baulichen Anlagen der Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke beschrieben. Nicht zuletzt wird dem Jahrhundertbauwerk "Müngstener Brücke" ein eigenes Kapitel gewidmet.
Aus dem Durchgangsbahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth/Marienheide, nach Opladen und ins Tal der Wupper nach Radevormwald bald ein bedeutender Knotenbahnhof. Das Bw Lennep beheimatete neben zumeist preußischen Dampflok-Baureihen schon vor dem Ersten Weltkrieg auch Akkutriebwagen. Zur Reichsbahnzeit waren hier die ersten Loks der Baureihe 62 beheimatet.
Zusätzlich entstand in Remscheid noch ein großes Straßenbahnnetz. Mit den benachbarten Betrieben ergab sich ein Liniennetz, das bis ins Ruhrgebiet reichte.
EK-Autor Zeno Pillmann zeigt in seiner umfassenden Gesamtdarstellung die bemerkenswerte Geschichte des Schienenverkehrs im Bergischen Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen.
Band 1
Im Band 1 werden die spannende Entwicklung des Streckennetzes sowie die baulichen Anlagen der Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke beschrieben. Nicht zuletzt wird dem Jahrhundertbauwerk "Müngstener Brücke" ein eigenes Kapitel gewidmet.
Produktdetails
- Produktdetails
- Eisenbahnchronik Bergisches Land 1
- Verlag: EK-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 6411
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 299mm x 210mm x 25mm
- Gewicht: 1629g
- ISBN-13: 9783844664119
- ISBN-10: 3844664114
- Artikelnr.: 46158911
- Herstellerkennzeichnung
- Ek-Verlag EisenbahnKurier
- Munzinger Straße 5a
- 79111 Freiburg
- vertrieb@eisenbahn-kurier.de
- 0761 703100
- Eisenbahnchronik Bergisches Land 1
- Verlag: EK-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 6411
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 299mm x 210mm x 25mm
- Gewicht: 1629g
- ISBN-13: 9783844664119
- ISBN-10: 3844664114
- Artikelnr.: 46158911
- Herstellerkennzeichnung
- Ek-Verlag EisenbahnKurier
- Munzinger Straße 5a
- 79111 Freiburg
- vertrieb@eisenbahn-kurier.de
- 0761 703100
Vorwort und VorbemerkungenGeographie, Besiedlung und Gewerbe, erste EisenbahnenGeographie, Besiedlung und gewerbliche EntwicklungGeographische Lage des bergischen StädtedreiecksBesiedlungGewerbliche Entwicklung Wuppertal / Remscheid / SolingenErste Bahnen im Bergischen LandPolitische Lage im Königreich Preußen vor dem EisenbahnbauVersuchs- und KohlenförderungsbahnenDüsseldorf-Elberfelder Eisenbahn Strecke Düsseldorf (Neustadt) - Elberfeld (Steinbeck)Prinz Wilhelm Eisenbahn Strecke Steele - VohwinkelBergisch-Märkische Eisenbahn Strecke Elberfeld (Döppersberg) - Hagen - DortmundHaupt- und NebenbahnenEigentumsverhältnisseBergisch-Märkische Eisenbahn-GesellschaftPreußische StaatseisenbahnverwaltungDeutsche Reichseisenbahn / Deutsche ReichsbahnDeutsche Reichsbahn-GesellschaftDeutsche ReichsbahnDeutsche BundesbahnDeutsche Bahn AktiengesellschaftErste PlanungenHaupt- und Nebenbahnen im Kreis Lennep und in RemscheidHauptbahn Wuppertal-Oberbarmen - Remscheid-Lennep - Remscheid HbfNebenbahn Remscheid-Lennep - Wipperfürth - MarienheideNeben- und Hauptbahn Remscheid-Lennep - OpladenNebenbahn Remscheid Hbf - Remscheid-HastenNebenbahn Remscheid-Lennep - Krebsöge - Wuppertal-RauenthalNebenbahnen Krebsöge - Radevormwald - Anschlag und Oberbrügge - Anschlag - WipperfürthNebenbahn Remscheid Hbf - Remscheid-BliedinghausenHaupt- und Nebenbahnen im Kreis SolingenHauptbahn Haan-Gruiten - Solingen-Ohligs -Opladen - Köln-Mülheim - Köln Messe / Deutz Gl. 11-12Hauptbahn Solingen-Ohligs - Solingen HbfNebenbahn Solingen Hbf - Wuppertal-VohwinkelHauptbahn Hilden - Solingen-OhligsHauptbahn Solingen Hbf - Remscheid HbfWeitere StreckenplanungenHauptbahn Dortmund - Remscheid - Köln (Schnellzugstrecke)Nebenbahn Remscheid-Lennep - Radevormwald (Ersatzstrecke)Müngstener BrückeAusschreibungEntwurfBauausführungProbebelastungenBauwerksübersicht und Kosten, Entwurfsbearbeitung und BauleitungVerkehrsübergabeMaßnahmen nach VerkehrsaufnahmeBrückensperrung und SanierungVerschiedenesBahnhöfe und Haltepunkte mit FahrkartenverkaufKreise Lennep und Remscheid (einschließlich angrenzender Abzweigbahnhöfe)Kreis Solingen (einschließlich angrenzender Abzweigbahnhöfe)Lokbahnhöfe, Bahnbetriebs- und Bahnbetriebswagen-werke, Ausbesserungswerk und Oberbau-HauptlagerRemscheid und Kreis LennepKreis SolingenKlein- und StraßenbahnenWermelskirchen-Burger Eisenbahn, Elektrische Kleinbahn Thalsperre - Lenneper Straße und Erweiterungen nach Halbach und KrahenhöheKleinbahn Wermelskirchen - BurgKleinbahn Thalsperre - Lenneper Straße und Elektrifizierung der Kleinbahn Wermelskirchen - BurgKleinbahn Lenneper Straße - Lennep - Lüttringhausen - HalbachPlanung der Kleinbahn Lennep - RadevormwaldKleinbahn Burg - KrahenhöheStreckenverlängerung in Wermelskirchen und Umwandlung der Kleinbahn- in StraßenbahnstreckenRonsdorf-Müngstener Eisenbahn, Barmer Bergbahn und Erweiterungen nach Schöne Aussicht und KrahenhöheKleinbahn Ronsdorf - MüngstenPlanung der Kleinbahnen Klarenbach - Markt und Müngsten - KrahenhöheKleinbahn Barmen - Toelleturm - AschewegStraßenbahn Klarenbach - Schöne Aussicht undElektrifizierung der Kleinbahn Ronsdorf - MüngstenGleisdreieck Stadtbahnhof RonsdorfKleinbahn Müngsten - KrahenhöheVerbindungsgleis Kleinbahn / Straßenbahn GerstauPlanung weiterer KleinbahnstreckenUmbau für den RollwagenbetriebRemscheider StraßenbahnPlanung und StreckenbauStrecken und AusstattungStraßenbahn Elberfeld - Cronenberg - Remscheid, Kleinbahn Cronenberg - Solingen und Kleinbahn Gelpetal - FriedenshainStraßenbahn Elberfeld - Cronenfeld - Sudberg undCronenfeld - RemscheidKleinbahn Cronenberg - SolingenKleinbahn Gelpetal - FriedenshainStraßenbahn Elberfeld - Lichtscheid - RonsdorfSolinger StraßenbahnenSolinger Stadtbahn (1897 - 1929)Solinger Kreisbahn (1897 - 1929)Städtische Straßenbahn Solingen (1929 - 1959)Nebenbahnähnliche Kleinbahn Benrath - Ohligs - VohwinkelBahnen im Unteren Kreis SolingenKleinbahn Opladen - Landwehr - Ohligs und Landwehr - HöhscheidNebenbahnähnliche Kleinbahn Opladen - LützenkirchenGeplante Klein- und StraßenbahnenAnschluss- und Werksbahnen mit eigenem LokbetriebAnschlussbahnen mit VerschubfahrzeugenWerksbahnen NormalspurWerksbahn Bergische Stahl-Industrie-GesellschaftIndustriebahn Stadt Lennep / Werksbahn Barme0r MaschinenfabrikWerksbahn Westdeutsche Mannesmannröhren-WerkeWerksbahnen SchmalspurWerksbahn Stahlwerke Richard LindenbergWerksbahn Mannesmann-Motoren-Werke undWestdeutsche Mannesmannröhren-WerkeMuseumsbahnenFörderverein Wupperschiene e.V.Bergische Museumsbahnen e.V.
Vorwort und VorbemerkungenGeographie, Besiedlung und Gewerbe, erste EisenbahnenGeographie, Besiedlung und gewerbliche EntwicklungGeographische Lage des bergischen StädtedreiecksBesiedlungGewerbliche Entwicklung Wuppertal / Remscheid / SolingenErste Bahnen im Bergischen LandPolitische Lage im Königreich Preußen vor dem EisenbahnbauVersuchs- und KohlenförderungsbahnenDüsseldorf-Elberfelder Eisenbahn Strecke Düsseldorf (Neustadt) - Elberfeld (Steinbeck)Prinz Wilhelm Eisenbahn Strecke Steele - VohwinkelBergisch-Märkische Eisenbahn Strecke Elberfeld (Döppersberg) - Hagen - DortmundHaupt- und NebenbahnenEigentumsverhältnisseBergisch-Märkische Eisenbahn-GesellschaftPreußische StaatseisenbahnverwaltungDeutsche Reichseisenbahn / Deutsche ReichsbahnDeutsche Reichsbahn-GesellschaftDeutsche ReichsbahnDeutsche BundesbahnDeutsche Bahn AktiengesellschaftErste PlanungenHaupt- und Nebenbahnen im Kreis Lennep und in RemscheidHauptbahn Wuppertal-Oberbarmen - Remscheid-Lennep - Remscheid HbfNebenbahn Remscheid-Lennep - Wipperfürth - MarienheideNeben- und Hauptbahn Remscheid-Lennep - OpladenNebenbahn Remscheid Hbf - Remscheid-HastenNebenbahn Remscheid-Lennep - Krebsöge - Wuppertal-RauenthalNebenbahnen Krebsöge - Radevormwald - Anschlag und Oberbrügge - Anschlag - WipperfürthNebenbahn Remscheid Hbf - Remscheid-BliedinghausenHaupt- und Nebenbahnen im Kreis SolingenHauptbahn Haan-Gruiten - Solingen-Ohligs -Opladen - Köln-Mülheim - Köln Messe / Deutz Gl. 11-12Hauptbahn Solingen-Ohligs - Solingen HbfNebenbahn Solingen Hbf - Wuppertal-VohwinkelHauptbahn Hilden - Solingen-OhligsHauptbahn Solingen Hbf - Remscheid HbfWeitere StreckenplanungenHauptbahn Dortmund - Remscheid - Köln (Schnellzugstrecke)Nebenbahn Remscheid-Lennep - Radevormwald (Ersatzstrecke)Müngstener BrückeAusschreibungEntwurfBauausführungProbebelastungenBauwerksübersicht und Kosten, Entwurfsbearbeitung und BauleitungVerkehrsübergabeMaßnahmen nach VerkehrsaufnahmeBrückensperrung und SanierungVerschiedenesBahnhöfe und Haltepunkte mit FahrkartenverkaufKreise Lennep und Remscheid (einschließlich angrenzender Abzweigbahnhöfe)Kreis Solingen (einschließlich angrenzender Abzweigbahnhöfe)Lokbahnhöfe, Bahnbetriebs- und Bahnbetriebswagen-werke, Ausbesserungswerk und Oberbau-HauptlagerRemscheid und Kreis LennepKreis SolingenKlein- und StraßenbahnenWermelskirchen-Burger Eisenbahn, Elektrische Kleinbahn Thalsperre - Lenneper Straße und Erweiterungen nach Halbach und KrahenhöheKleinbahn Wermelskirchen - BurgKleinbahn Thalsperre - Lenneper Straße und Elektrifizierung der Kleinbahn Wermelskirchen - BurgKleinbahn Lenneper Straße - Lennep - Lüttringhausen - HalbachPlanung der Kleinbahn Lennep - RadevormwaldKleinbahn Burg - KrahenhöheStreckenverlängerung in Wermelskirchen und Umwandlung der Kleinbahn- in StraßenbahnstreckenRonsdorf-Müngstener Eisenbahn, Barmer Bergbahn und Erweiterungen nach Schöne Aussicht und KrahenhöheKleinbahn Ronsdorf - MüngstenPlanung der Kleinbahnen Klarenbach - Markt und Müngsten - KrahenhöheKleinbahn Barmen - Toelleturm - AschewegStraßenbahn Klarenbach - Schöne Aussicht undElektrifizierung der Kleinbahn Ronsdorf - MüngstenGleisdreieck Stadtbahnhof RonsdorfKleinbahn Müngsten - KrahenhöheVerbindungsgleis Kleinbahn / Straßenbahn GerstauPlanung weiterer KleinbahnstreckenUmbau für den RollwagenbetriebRemscheider StraßenbahnPlanung und StreckenbauStrecken und AusstattungStraßenbahn Elberfeld - Cronenberg - Remscheid, Kleinbahn Cronenberg - Solingen und Kleinbahn Gelpetal - FriedenshainStraßenbahn Elberfeld - Cronenfeld - Sudberg undCronenfeld - RemscheidKleinbahn Cronenberg - SolingenKleinbahn Gelpetal - FriedenshainStraßenbahn Elberfeld - Lichtscheid - RonsdorfSolinger StraßenbahnenSolinger Stadtbahn (1897 - 1929)Solinger Kreisbahn (1897 - 1929)Städtische Straßenbahn Solingen (1929 - 1959)Nebenbahnähnliche Kleinbahn Benrath - Ohligs - VohwinkelBahnen im Unteren Kreis SolingenKleinbahn Opladen - Landwehr - Ohligs und Landwehr - HöhscheidNebenbahnähnliche Kleinbahn Opladen - LützenkirchenGeplante Klein- und StraßenbahnenAnschluss- und Werksbahnen mit eigenem LokbetriebAnschlussbahnen mit VerschubfahrzeugenWerksbahnen NormalspurWerksbahn Bergische Stahl-Industrie-GesellschaftIndustriebahn Stadt Lennep / Werksbahn Barme0r MaschinenfabrikWerksbahn Westdeutsche Mannesmannröhren-WerkeWerksbahnen SchmalspurWerksbahn Stahlwerke Richard LindenbergWerksbahn Mannesmann-Motoren-Werke undWestdeutsche Mannesmannröhren-WerkeMuseumsbahnenFörderverein Wupperschiene e.V.Bergische Museumsbahnen e.V.