84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Brustultraschall ist ein bildgebendes Verfahren mit hoher Empfindlichkeit, aber geringer Spezifität bei der Charakterisierung von Brustläsionen. In diesem Zusammenhang hat sich die Elastographie weiterentwickelt. Diese nichtinvasive Technik, die mit dem Ultraschall gekoppelt ist, ermöglicht es, die Härte (oder Elastizität) des Gewebes oder seine relative Verschiebung zu bewerten, um ein Bild der Elastizität oder Deformation zu liefern.Um den Stellenwert der Ultraschall-Elastographie unter den anderen bildgebenden Verfahren bei der Behandlung von Brustverletzungen zu bestimmen, wurden in…mehr

Produktbeschreibung
Der Brustultraschall ist ein bildgebendes Verfahren mit hoher Empfindlichkeit, aber geringer Spezifität bei der Charakterisierung von Brustläsionen. In diesem Zusammenhang hat sich die Elastographie weiterentwickelt. Diese nichtinvasive Technik, die mit dem Ultraschall gekoppelt ist, ermöglicht es, die Härte (oder Elastizität) des Gewebes oder seine relative Verschiebung zu bewerten, um ein Bild der Elastizität oder Deformation zu liefern.Um den Stellenwert der Ultraschall-Elastographie unter den anderen bildgebenden Verfahren bei der Behandlung von Brustverletzungen zu bestimmen, wurden in unserer Arbeit 375 Brustmassen untersucht und folgende Ziele verfolgt:- Bestimmung der diagnostischen Leistung der Ultraschall-Elastographie bei der Charakterisierung von gutartigen und bösartigen Brustläsionen. - Analyse der elastographischen Merkmale von Brustläsionen in Bezug auf Tastbarkeit, Sichtbarkeit in der Mammographie, Größe, histologischen Typ, Infiltration, histopronostischen Grad und Tumorentwicklungspotenzial.
Autorenporträt
Prof. Lynda AOUDIAMaitre de conférences "A", Université d'Alger 1, ALGERIEN.