Electronic Customer Care (ECC) ist seit Erscheinen der zweiten Auflage ein Bestseller für Softwareanbieter geworden. Unter dem Begriff Customer Relationship Management (CRM) bieten boomende Firmen Lösungen zur Optimierung der Kundenprozesse an. Sie werben mit hoher Kundenzufriedenheit und reduzierten Kosten. Auch traditionelle Softwaregiganten beginnen, Lösungen im Bereich Marketing, Sales und Service zu vermarkten. Für viele Unternehmen allerdings ist die Reorganisation der sogenannten Front-Office-Prozesse Neuland. Auf was müssen Unternehmen achten, wenn sie CRM-Projekte starten? Wichtig ist…mehr
Electronic Customer Care (ECC) ist seit Erscheinen der zweiten Auflage ein Bestseller für Softwareanbieter geworden. Unter dem Begriff Customer Relationship Management (CRM) bieten boomende Firmen Lösungen zur Optimierung der Kundenprozesse an. Sie werben mit hoher Kundenzufriedenheit und reduzierten Kosten. Auch traditionelle Softwaregiganten beginnen, Lösungen im Bereich Marketing, Sales und Service zu vermarkten. Für viele Unternehmen allerdings ist die Reorganisation der sogenannten Front-Office-Prozesse Neuland. Auf was müssen Unternehmen achten, wenn sie CRM-Projekte starten? Wichtig ist es, vom Kundenbedürfnis auszugehen und die Kundenbeziehung ganzheitlich zu betrachten. Das Buch abstrahiert die Kundenbeziehung anhand des Customer Buying Cycles und schafft so einen neutralen Orientierungsrahmen für CRM-Projekte. Die dritte Auflage nimmt neue Themen wie e-Marktplätze in die Betrachtungen auf und bietet einen aktuellen Überblick über führende CRM-Anbieter.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Einleitung.- 1.1. Electronic Customer Care: Neue Chancen - neue Herausforderungen.- 1.2. Ziele und Adressaten des Buches.- 1.3. Aufbau des Buches.- 2. Grundlagen und Beispiel.- 2.1. Redesign der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 2.2. Der Customer Buying Cycle (CBC) als Strukturierungstechnik zur Analyse der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 2.3. Der Customer Buying Cycle am Beispiel eines Softwarehauses.- 3. Die ECC-Informationstechniken (und -Services).- 3.1. Definition ECC-Informationstechnik und -Service.- 3.2. Strukturierung der ECC-Informationstechniken und -Services.- 3.3. IT-Trends und die Auswirkungen auf Electronic Customer Care.- 4. Neue Konzepte in der Anbiete r-Kunden-Beziehung.- 4.1. Allgemeine (CBC-neutrale) Trends in der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 4.2. Trends pro Phase des Customer Buying Cycles.- 4.3. Beurteilung des IT-Einsatzes in der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 5. Kriterien für er folgreiche ECC-Lösungen.- 5.1. Angemessenhe it der Lösung ("Focused Offer").- 5.2. Ausnutzung der Redesign-Potentiale.- 5.3. Integration der ECC-Informationssysteme und Aufbereiten der.- 6. Zusammenfassung und Überblick CRM-Markt.- 6.1. Ergebnisse der Arbeit.- 6.2. Die zukilnftige Entwicklung von Electronic Customer Care und die Auswirkungen.- 6.3. Überblick CRM-Markt.- Anhang I: Die ECC-Datenbank.- AI.1. Aufbau und Inhalte der ECC-Datenbank.- AI.1. 1. Fallstudien.- AI.1.2. Toolbeschreibungen.- AI.1.3. Glossar.- AI.1.4. Literatur.- AI.1.5. Zielgruppen.- AI.2. Übersicht über die Datenbankinhalte.- AI.2.1. Liste der ECC-Fallbeispiele (Datenbank 1. Auflage).- AI.2.2. Liste der ECC-Informationstechniken (und -Services) (Datenbank 1. Auflage).- AI.2.3. Liste der ECC-Produkte (Datenbank 1. Auflage).- Al.2.4. Liste der ECC-Fallstudien (aktuelle Datenbank).- AI.2.5. Liste derECC-Tools (aktuelle Datenbank).- Anhang II: Die ECC-Befragung.- AII.1. Der ECC-Fragebogen.- AII.2. Fragebogenrücklauf.- Abkürzungsverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1. Electronic Customer Care: Neue Chancen - neue Herausforderungen.- 1.2. Ziele und Adressaten des Buches.- 1.3. Aufbau des Buches.- 2. Grundlagen und Beispiel.- 2.1. Redesign der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 2.2. Der Customer Buying Cycle (CBC) als Strukturierungstechnik zur Analyse der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 2.3. Der Customer Buying Cycle am Beispiel eines Softwarehauses.- 3. Die ECC-Informationstechniken (und -Services).- 3.1. Definition ECC-Informationstechnik und -Service.- 3.2. Strukturierung der ECC-Informationstechniken und -Services.- 3.3. IT-Trends und die Auswirkungen auf Electronic Customer Care.- 4. Neue Konzepte in der Anbiete r-Kunden-Beziehung.- 4.1. Allgemeine (CBC-neutrale) Trends in der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 4.2. Trends pro Phase des Customer Buying Cycles.- 4.3. Beurteilung des IT-Einsatzes in der Anbieter-Kunden-Beziehung.- 5. Kriterien für er folgreiche ECC-Lösungen.- 5.1. Angemessenhe it der Lösung ("Focused Offer").- 5.2. Ausnutzung der Redesign-Potentiale.- 5.3. Integration der ECC-Informationssysteme und Aufbereiten der.- 6. Zusammenfassung und Überblick CRM-Markt.- 6.1. Ergebnisse der Arbeit.- 6.2. Die zukilnftige Entwicklung von Electronic Customer Care und die Auswirkungen.- 6.3. Überblick CRM-Markt.- Anhang I: Die ECC-Datenbank.- AI.1. Aufbau und Inhalte der ECC-Datenbank.- AI.1. 1. Fallstudien.- AI.1.2. Toolbeschreibungen.- AI.1.3. Glossar.- AI.1.4. Literatur.- AI.1.5. Zielgruppen.- AI.2. Übersicht über die Datenbankinhalte.- AI.2.1. Liste der ECC-Fallbeispiele (Datenbank 1. Auflage).- AI.2.2. Liste der ECC-Informationstechniken (und -Services) (Datenbank 1. Auflage).- AI.2.3. Liste der ECC-Produkte (Datenbank 1. Auflage).- Al.2.4. Liste der ECC-Fallstudien (aktuelle Datenbank).- AI.2.5. Liste derECC-Tools (aktuelle Datenbank).- Anhang II: Die ECC-Befragung.- AII.1. Der ECC-Fragebogen.- AII.2. Fragebogenrücklauf.- Abkürzungsverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826