Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,90 €
  • Broschiertes Buch

Electronic Data Interchange (EDI) ist eine neue Form unternehmensübergreifender Computerkommunikation. Ihre umfassende und ökonomisch tragfähige Ausbreitung hängt von der Überwindung verschiedener Diffusionshemmnisse und der Abschätzung und Steuerung unterschiedlichster Auswirkungen ab. Die vorliegende ökonomische und juristische Analyse von EDI beschreibt dies. EDI breitet sich nur aus, wenn eine Vielzahl von Diffusionshemmnissen überwunden werden kann. Dies trifft insbesondere auf den EDIFACT-Standard zu, dem jedoch insgesamt sehr gute Ausbreitungschancen unterstellt werden. EDI impliziert…mehr

Produktbeschreibung
Electronic Data Interchange (EDI) ist eine neue Form unternehmensübergreifender Computerkommunikation. Ihre umfassende und ökonomisch tragfähige Ausbreitung hängt von der Überwindung verschiedener Diffusionshemmnisse und der Abschätzung und Steuerung unterschiedlichster Auswirkungen ab. Die vorliegende ökonomische und juristische Analyse von EDI beschreibt dies.
EDI breitet sich nur aus, wenn eine Vielzahl von Diffusionshemmnissen überwunden werden kann. Dies trifft insbesondere auf den EDIFACT-Standard zu, dem jedoch insgesamt sehr gute Ausbreitungschancen unterstellt werden. EDI impliziert eine Reihe von organisatorischen Auswirkungen und rechtlichen Konsequenzen, die erkannt, gefördert bzw. abgemildert werden müssen.
Das Werk richtet sich sowohl an Praktiker, die sich mit der Einführung oder dem Einsatz von EDI beschäftigen als auch an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen, die sich mit EDI in technologischer, organisationstheoretischer oder juristischer Hinsicht auseinandersetzen.
Es bietet einen fundierten Überblick über Anwendungsstand, Einführungsmotive und zu erwartende Auswirkungen von EDI und enthält die bislang umfassendste juristische Analyse von EDI. Dem Werk ist ein EDI-Mustervertrag beigefügt.
Autorenporträt
Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der B

ayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.