35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der Verschärfung der Wasserkrise hat das Bohren von Rohrbrunnen zugenommen und damit auch die Suche nach Methoden zur Identifizierung von Grundwasserleitern. Zu diesem Zweck wurde die angewandte Geophysik immer stärker in Anspruch genommen. In dieser Arbeit wurde mit Hilfe der geoelektrischen Technik der elektrischen Mehrfachelektroden-Bildgebung mit variabler Geometrie versucht, strukturelle Lineamente in unterirdischen Gesteinen, die Wasser speichern können, zu lokalisieren. Es wurden vier Fälle von Grundwasserleitern in kristallinem Gestein analysiert: i) drei davon in Metasedimenten…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Verschärfung der Wasserkrise hat das Bohren von Rohrbrunnen zugenommen und damit auch die Suche nach Methoden zur Identifizierung von Grundwasserleitern. Zu diesem Zweck wurde die angewandte Geophysik immer stärker in Anspruch genommen. In dieser Arbeit wurde mit Hilfe der geoelektrischen Technik der elektrischen Mehrfachelektroden-Bildgebung mit variabler Geometrie versucht, strukturelle Lineamente in unterirdischen Gesteinen, die Wasser speichern können, zu lokalisieren. Es wurden vier Fälle von Grundwasserleitern in kristallinem Gestein analysiert: i) drei davon in Metasedimenten und granitischen Körpern der Araxá-Gruppe; ii) und ein weiterer in den gneisisch-migmatitischen Kuppeln der Itabaiana-Simão Dias-Formation. Die gewonnenen Daten wurden entsprechend den geologischen Informationen für jede Region verarbeitet und interpretiert. Um die geophysikalische Reaktion zu bewerten, wurden die Bohrungen in allen Fällen entsprechend den Ergebnissen der elektrischen Bildgebung niedergebracht, und in allen Fällen zeigten die gebohrten Brunnen Wasserfluss.
Autorenporträt
Akademische Ausbildung an der Bundesuniversität von Bahia zwischen März/2009 - November/2013 im Bachelorstudiengang Geophysik im Bereich der angewandten Geophysik. Und an der UNIVERSIDADE DE SÃO PAULO zwischen März/2015 - Februar/2017 im Masterstudiengang Geophysik im Bereich der auf die Hydrogeologie angewandten elektrischen Methoden.