Mit dem Werk „Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier" arbeite ich seit einiger Zeit und ich beobachte, dass sich meine Fähigkeiten beim Begleiten von Liedern verbessern und erweitern. Den Grund sehe ich im Ansatz dieses Werkes, dass aus Buch und CD-ROM besteht: Er verbindet
praktische Übungen mit der Schulung musikalischer Kenntnisse und der Weiterbildung des Gehörs. Dabei ist die…mehrMit dem Werk „Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier" arbeite ich seit einiger Zeit und ich beobachte, dass sich meine Fähigkeiten beim Begleiten von Liedern verbessern und erweitern. Den Grund sehe ich im Ansatz dieses Werkes, dass aus Buch und CD-ROM besteht: Er verbindet praktische Übungen mit der Schulung musikalischer Kenntnisse und der Weiterbildung des Gehörs. Dabei ist die CD- ROM von zentraler Bedeutung: Musikbeispiele kann ich mir im Notenbild ansehen, mit oder ohne Notenbild anhören und in unterschiedlichsten Versionen kennenlernen, so dass ich verschiedene Möglichkeiten habe, mir Musikstücke oder musikalische Strukturen anzueignen. Hervorzuheben ist die große stilistische Fülle und die Vielzahl der Musikbeispiele, die nicht unverbunden nebeneinander stehen, sondern in denen gemeinsame Strukturen aufgezeigt und erfahrbar gemacht werden. So kann ich mit der Kenntnis des „Pachelbel-Musters" so unterschiedliche Stücke wie z.B. „Go West", „I will follow him", „Piano Man" oder den „Irischen Segen" viel besser begleiten. (Manchmal ist es einfach verblüffend und amüsant zu entdecken, dass so unterschiedliche Stücke wie eine Bach-Toccata und der Song „Killing me softly" auf denselben Grundstrukturen beruhen. Das Stöbern in der CD-ROM macht großen Spaß...)
Das Lehrwerk bietet keine Schnellschüsse und Faustregeln nach dem Motto: „Mit diesem Begleitmuster kannst du ganz viele Lieder begleiten." Vielmehr scheint es die Absicht des Autors zu sein, grundlegende Fähigkeiten durch umfassende Aneignung musikalischer Gegenstände aufzubauen. Mir bringt die Arbeit mit diesem Werk Spaß und Gewinn!