Wilhelm Johannsen
Elemente der exakten Erblichkeitslehre
Wilhelm Johannsen
Elemente der exakten Erblichkeitslehre
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
A 1909 revised, expanded German translation of a 1905 Danish work on heredity by a founding figure of modern genetics.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- R. RappaportCytokinesis in Animal Cells71,99 €
- RNA Interference Technology71,99 €
- Csba WeissGenetic Variation and Human Disease62,99 €
- The Production of New Potato Varieties66,99 €
- Pierre BaldiDNA Microarrays and Gene Expression48,99 €
- Peter SchattnerGenomes, Browsers and Databases51,99 €
- Genes in Ecology98,99 €
-
-
-
A 1909 revised, expanded German translation of a 1905 Danish work on heredity by a founding figure of modern genetics.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Cambridge University Press
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 19. März 2015
- Englisch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 31mm
- Gewicht: 848g
- ISBN-13: 9781108081054
- ISBN-10: 1108081053
- Artikelnr.: 42138268
- Herstellerkennzeichnung
- Libri GmbH
- Europaallee 1
- 36244 Bad Hersfeld
- gpsr@libri.de
- Verlag: Cambridge University Press
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 19. März 2015
- Englisch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 31mm
- Gewicht: 848g
- ISBN-13: 9781108081054
- ISBN-10: 1108081053
- Artikelnr.: 42138268
- Herstellerkennzeichnung
- Libri GmbH
- Europaallee 1
- 36244 Bad Hersfeld
- gpsr@libri.de
Vorwort
1. Einleitung - Erblichkeit und Variabilität
2. Die Variationsweite
3. Der Mittelwert
4. Alternative Variation
5. Graphische Methode
6. Über die Zuverlässigkeit des Mittelwertes der Varianten
7. Erste Orientierung über die Erblichkeitsfragen
8. Weiteres über Selektion
9. Reine Linien
10. Beispiele fortgesetzter Selektion in genotypisch einheitlichen reinen Linien
11. Weitere Erfahrungen
12. Abweichende Variationskurven
13. Einseitige Kurven
14. Zwei- und mehrgipfelige Kurven
15. Korrelation
16. Berechnung des Korrelationskoeffizienten mittels Bravais' Formel
17. Korrelation und Regression bei alternativer Variabilität
18. Betrachtungen über biologische und praktische Bedeutung der korrelativen Variabilität
19. Einfachtypus, Komplextypus und Gesamttypus
20. Allgemeine Betrachtungen über genotypische Festheit und Entstehen genotypischer Änderungen und Neuheiten
21. Einfluß der Lebenslage
22. Kreuzung, Bastarde, Mendel's Entdeckungen und ihre Weiterentwicklung in der Jetztzeit
23. Kompliziertere Fälle bei den Bastarden
24. Mutationserscheinungen
25. Übersicht - Erblichkeitsverhältnisse beim Menschen
Noten und Literaturangaben
Zusammenstellung der benutzten Zeichen und Formeln
Register
Berichtigungen.
1. Einleitung - Erblichkeit und Variabilität
2. Die Variationsweite
3. Der Mittelwert
4. Alternative Variation
5. Graphische Methode
6. Über die Zuverlässigkeit des Mittelwertes der Varianten
7. Erste Orientierung über die Erblichkeitsfragen
8. Weiteres über Selektion
9. Reine Linien
10. Beispiele fortgesetzter Selektion in genotypisch einheitlichen reinen Linien
11. Weitere Erfahrungen
12. Abweichende Variationskurven
13. Einseitige Kurven
14. Zwei- und mehrgipfelige Kurven
15. Korrelation
16. Berechnung des Korrelationskoeffizienten mittels Bravais' Formel
17. Korrelation und Regression bei alternativer Variabilität
18. Betrachtungen über biologische und praktische Bedeutung der korrelativen Variabilität
19. Einfachtypus, Komplextypus und Gesamttypus
20. Allgemeine Betrachtungen über genotypische Festheit und Entstehen genotypischer Änderungen und Neuheiten
21. Einfluß der Lebenslage
22. Kreuzung, Bastarde, Mendel's Entdeckungen und ihre Weiterentwicklung in der Jetztzeit
23. Kompliziertere Fälle bei den Bastarden
24. Mutationserscheinungen
25. Übersicht - Erblichkeitsverhältnisse beim Menschen
Noten und Literaturangaben
Zusammenstellung der benutzten Zeichen und Formeln
Register
Berichtigungen.
Vorwort
1. Einleitung - Erblichkeit und Variabilität
2. Die Variationsweite
3. Der Mittelwert
4. Alternative Variation
5. Graphische Methode
6. Über die Zuverlässigkeit des Mittelwertes der Varianten
7. Erste Orientierung über die Erblichkeitsfragen
8. Weiteres über Selektion
9. Reine Linien
10. Beispiele fortgesetzter Selektion in genotypisch einheitlichen reinen Linien
11. Weitere Erfahrungen
12. Abweichende Variationskurven
13. Einseitige Kurven
14. Zwei- und mehrgipfelige Kurven
15. Korrelation
16. Berechnung des Korrelationskoeffizienten mittels Bravais' Formel
17. Korrelation und Regression bei alternativer Variabilität
18. Betrachtungen über biologische und praktische Bedeutung der korrelativen Variabilität
19. Einfachtypus, Komplextypus und Gesamttypus
20. Allgemeine Betrachtungen über genotypische Festheit und Entstehen genotypischer Änderungen und Neuheiten
21. Einfluß der Lebenslage
22. Kreuzung, Bastarde, Mendel's Entdeckungen und ihre Weiterentwicklung in der Jetztzeit
23. Kompliziertere Fälle bei den Bastarden
24. Mutationserscheinungen
25. Übersicht - Erblichkeitsverhältnisse beim Menschen
Noten und Literaturangaben
Zusammenstellung der benutzten Zeichen und Formeln
Register
Berichtigungen.
1. Einleitung - Erblichkeit und Variabilität
2. Die Variationsweite
3. Der Mittelwert
4. Alternative Variation
5. Graphische Methode
6. Über die Zuverlässigkeit des Mittelwertes der Varianten
7. Erste Orientierung über die Erblichkeitsfragen
8. Weiteres über Selektion
9. Reine Linien
10. Beispiele fortgesetzter Selektion in genotypisch einheitlichen reinen Linien
11. Weitere Erfahrungen
12. Abweichende Variationskurven
13. Einseitige Kurven
14. Zwei- und mehrgipfelige Kurven
15. Korrelation
16. Berechnung des Korrelationskoeffizienten mittels Bravais' Formel
17. Korrelation und Regression bei alternativer Variabilität
18. Betrachtungen über biologische und praktische Bedeutung der korrelativen Variabilität
19. Einfachtypus, Komplextypus und Gesamttypus
20. Allgemeine Betrachtungen über genotypische Festheit und Entstehen genotypischer Änderungen und Neuheiten
21. Einfluß der Lebenslage
22. Kreuzung, Bastarde, Mendel's Entdeckungen und ihre Weiterentwicklung in der Jetztzeit
23. Kompliziertere Fälle bei den Bastarden
24. Mutationserscheinungen
25. Übersicht - Erblichkeitsverhältnisse beim Menschen
Noten und Literaturangaben
Zusammenstellung der benutzten Zeichen und Formeln
Register
Berichtigungen.