Anläßlich des 800. Geburtstages der heiligen Elisabeth von Thüringen wurde 2007 in Marburg ein wissenschaftliches Symposion durchgeführt, das Elisabeths karitatives Wirken in den Kontext der großen religiösen Bewegungen jener Zeit stellte. Die Subjektivierung der Frömmigkeit, die von den großen Reformorden ausging, erfasste um 1200 nachhaltig auch die Laiengesellschaft. Vor allem Frauen drängten nach Teilhabe am religiösen Leben und strebten eine möglichst radikale Nachfolge Christi an. Ergriffen vom neuen Ideal der Armut und Askese waren sie bereit, ihre bisherigen sozialen Bindungen…mehr
Anläßlich des 800. Geburtstages der heiligen Elisabeth von Thüringen wurde 2007 in Marburg ein wissenschaftliches Symposion durchgeführt, das Elisabeths karitatives Wirken in den Kontext der großen religiösen Bewegungen jener Zeit stellte. Die Subjektivierung der Frömmigkeit, die von den großen Reformorden ausging, erfasste um 1200 nachhaltig auch die Laiengesellschaft. Vor allem Frauen drängten nach Teilhabe am religiösen Leben und strebten eine möglichst radikale Nachfolge Christi an. Ergriffen vom neuen Ideal der Armut und Askese waren sie bereit, ihre bisherigen sozialen Bindungen aufzugeben und ihre Vorstellung eines christlichen Lebens in karitativer Fürsorge oder - in Abkehr von der Welt - in strenger Klausur und mystischer Selbstsorge zu verwirklichen. Diese neue Spiritualität aus der Sicht verschiedener Fächer - der Theologie, der Geschichts- und Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte wie der Musikwissenschaft - sichtbar zu machen, war Ziel des Symposions, dessen Beiträge in diesem Band erscheinen.
Produktdetails
Produktdetails
Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 1
Die Herausgeberin: Christa Bertelsmeier-Kierst, Studium der Germanistik, Anglistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn; Promotion 1988; Habilitation 1998; Lehrtätigkeit in Köln und Marburg; seit 1999 Professorin am Institut für deutsche Philologie des Mittelalters in Marburg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Christa Bertelsmeier-Kierst: Bräute Christi - Zur religiösen Frauenbewegung des 12. und 13. Jahrhunderts - Harald Wolter-von dem Knesebeck: Bilder in Büchern - Bilder im Herzen. Die Landgrafenpsalterien im Kontext - Christian-Frederik Felskau: Imitatio und institutionalisierte Armenfürsorge. Das 'Modell Elisabeth' und die mulieres religiosae in Ostmitteleuropa (ca. 1200-1280) - Miroslaw Mroz: Jutta von Sangerhausen und ihre Missionswirkung im Mittelalter. Sorge und Fürsorge nach dem Vorbild der hl. Elisabeth - Klaus Niehr: Die Geschwindigkeit und Langsamkeit der Bilder. Von den Möglichkeiten, Körper der Heiligen zu rekonstruieren - Stefan Morent: Letare Germania. Zur musikalisch-poetischen Elisabeth-Verehrung im Mittelalter - Anette Löffler: Elisabeth in der Liturgie des Deutschen Ordens - Hans-Walter Stork: Der pilgernde Kaiser. Karl IV. am Schrein der hl. Elisabeth von Thüringen - Lothar Vogel: Der Libellus der vier Dienerinnen. Beobachtungen zur Entstehung, Datierung und Wirkungsgeschichte - Monika Rener: The Making of a Saint - Stephanie Haarländer: Zwischen Ehe und Weltentsagung. Die verheiratete Heilige - Ein Dilemma der Hagiographie - Kristin Böse: Elisabeth von Thüringen als Identifikationsfigur in spätmittelalterlichen Frauenklöstern. Die Teppiche in Wienhausen und Helmstedt - Barbara Fleith/Martina Backes: Eine Heilige für alle? Zur Funktion von Elisabethlegenden in Text und Bild im französischsprachigen Raum - Martin Schubert: Das Leben der heiligen Elisabeth im Spiegel der deutschen Literatur des Mittelalters - Ulrike Bodemann: Vom Lächeln im Leiden. Beobachtungen an Bildzyklen zum Leben der hl. Elisabeth in spätmittelalterlichen Legenden und Chroniken - Klaus Kipf: Elisabeth von Thüringen und die deutschen Humanisten. Elisabethviten im Kontext humanistischer Entwürfe weiblicher Heiligkeit.
Aus dem Inhalt: Christa Bertelsmeier-Kierst: Bräute Christi - Zur religiösen Frauenbewegung des 12. und 13. Jahrhunderts - Harald Wolter-von dem Knesebeck: Bilder in Büchern - Bilder im Herzen. Die Landgrafenpsalterien im Kontext - Christian-Frederik Felskau: Imitatio und institutionalisierte Armenfürsorge. Das 'Modell Elisabeth' und die mulieres religiosae in Ostmitteleuropa (ca. 1200-1280) - Miroslaw Mroz: Jutta von Sangerhausen und ihre Missionswirkung im Mittelalter. Sorge und Fürsorge nach dem Vorbild der hl. Elisabeth - Klaus Niehr: Die Geschwindigkeit und Langsamkeit der Bilder. Von den Möglichkeiten, Körper der Heiligen zu rekonstruieren - Stefan Morent: Letare Germania. Zur musikalisch-poetischen Elisabeth-Verehrung im Mittelalter - Anette Löffler: Elisabeth in der Liturgie des Deutschen Ordens - Hans-Walter Stork: Der pilgernde Kaiser. Karl IV. am Schrein der hl. Elisabeth von Thüringen - Lothar Vogel: Der Libellus der vier Dienerinnen. Beobachtungen zur Entstehung, Datierung und Wirkungsgeschichte - Monika Rener: The Making of a Saint - Stephanie Haarländer: Zwischen Ehe und Weltentsagung. Die verheiratete Heilige - Ein Dilemma der Hagiographie - Kristin Böse: Elisabeth von Thüringen als Identifikationsfigur in spätmittelalterlichen Frauenklöstern. Die Teppiche in Wienhausen und Helmstedt - Barbara Fleith/Martina Backes: Eine Heilige für alle? Zur Funktion von Elisabethlegenden in Text und Bild im französischsprachigen Raum - Martin Schubert: Das Leben der heiligen Elisabeth im Spiegel der deutschen Literatur des Mittelalters - Ulrike Bodemann: Vom Lächeln im Leiden. Beobachtungen an Bildzyklen zum Leben der hl. Elisabeth in spätmittelalterlichen Legenden und Chroniken - Klaus Kipf: Elisabeth von Thüringen und die deutschen Humanisten. Elisabethviten im Kontext humanistischer Entwürfe weiblicher Heiligkeit.
Rezensionen
«Der Sammelband, den ein Personenregister und ein Verzeichnis der Handschriften und Frühdrucke vervollständigen, bietet in der Zusammenschau eine wichtige Ergänzung zu den weiteren im Elisabethjahr erschienenen Publikationen und gibt zudem interessante Anregungen für die weitere Elisabethforschung.» (Barbara Trosse, Zeitschrift für Historische Forschung)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826