9,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In E. T. A. Hoffmanns Meisterwerk "Elixiere des Teufels" entfaltet sich ein schaurig-faszinierendes Kaleidoskop aus Realität und Phantasie. Die Erzählung um den Protagonisten Medardus, der in die verführerische Welt des Teufels und der Alchemie entrückt wird, ist geprägt von Hoffmanns einzigartigem Stil, der mit dunkler Romantik und psychologischer Tiefe spielt. Vor dem Hintergrund des aufkommenden romantischen Denkens im frühen 19. Jahrhundert gelingt es dem Autor, die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit auf subtile Weise zu hinterfragen und die innere Zerrissenheit des Menschen zu…mehr

Produktbeschreibung
In E. T. A. Hoffmanns Meisterwerk "Elixiere des Teufels" entfaltet sich ein schaurig-faszinierendes Kaleidoskop aus Realität und Phantasie. Die Erzählung um den Protagonisten Medardus, der in die verführerische Welt des Teufels und der Alchemie entrückt wird, ist geprägt von Hoffmanns einzigartigem Stil, der mit dunkler Romantik und psychologischer Tiefe spielt. Vor dem Hintergrund des aufkommenden romantischen Denkens im frühen 19. Jahrhundert gelingt es dem Autor, die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit auf subtile Weise zu hinterfragen und die innere Zerrissenheit des Menschen zu beleuchten, was das Werk in eine unvergängliche literarische Tradition einbettet. E. T. A. Hoffmann, ein zentraler Vertreter der deutschen Romantik, war als Schriftsteller, Komponist und Jurist tätig. Seine eigenen Erfahrungen mit dem Übernatürlichen und mit den Zwängen der Gesellschaft prägten sein Schaffen maßgeblich. Diese Vielseitigkeit, gepaart mit einer tiefen Sensibilität für die Abgründe der menschlichen Seele, lässt sich in "Elixiere des Teufels" eindrucksvoll nachvollziehen. Hoffmanns Auseinandersetzung mit den Ängsten und Sehnsüchten seiner Zeit spiegelt die kulturellen Umbrüche des frühen 19. Jahrhunderts wider. Für Leserinnen und Leser, die sich für psychologische Tiefen und groteske Komplexität interessieren, ist "Elixiere des Teufels" eine unbedingte Empfehlung. Hoffmann schafft eine atmosphärische Erzählung, die zum Nachdenken anregt und seine Leser mit einer kunstvoll verwobenen Erzählstruktur fesselt. Der Roman eröffnet nicht nur einzigartige Einsichten in die menschliche Psyche, sondern zeigt auch, wie zeitlos die Konfrontation mit eigenen inneren Dämonen bleibt.