10,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
5 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Türkce Türkisch Turkish Julian Barnes, son romani Elizabeth Finchde, demirbas izleklerinden biri olan askgercek hakikat iliskisini bir kez daha gündeme getirerek bizleri zorlu bir ahlaki sorgulamaya davet ediyor ask salt mutlulukla ilintili bir duygu mudur, yoksa daha cok gercekle, hakikatle mi girift baglar icindedir Kendimize cikis noktasi olarak yapayligi almak yoluyla hayata karsi daha gelenek disi ve bir o kadar da sahici bir bakis acisi gelistirebilir miyiz Ve sanat, edebiyat bize bu arayisimizda ne kadar yol gösterebilir Romanin baskahramani Neil, gencliginde katildigi bir vakif…mehr

Produktbeschreibung
Türkce Türkisch Turkish Julian Barnes, son romani Elizabeth Finchde, demirbas izleklerinden biri olan askgercek hakikat iliskisini bir kez daha gündeme getirerek bizleri zorlu bir ahlaki sorgulamaya davet ediyor ask salt mutlulukla ilintili bir duygu mudur, yoksa daha cok gercekle, hakikatle mi girift baglar icindedir Kendimize cikis noktasi olarak yapayligi almak yoluyla hayata karsi daha gelenek disi ve bir o kadar da sahici bir bakis acisi gelistirebilir miyiz Ve sanat, edebiyat bize bu arayisimizda ne kadar yol gösterebilir Romanin baskahramani Neil, gencliginde katildigi bir vakif kursunda son derece kendine özgü bir hocanin ögrencisi olur ve ona gitgide daha cok baglanir. Elizabeth Finchin ölümü üzerine derslerde isledikleri konulari, Finchin kisisel notlarini ve birlikte gecirdikleri ögle yemeklerini düsünür. Gecmisimizi yanlis yorumlamak insan olmanin bir parcasiysa, Neil kendi payina düsen gecmis ve bellegindekilerle ne yapacaktir Elizabeth Finchin onda uyandirdigi duygular ve gizemli kisiliginin sirlarini ve onun hayattaki ahlaki durusunu anlamaya yönelir. Bu yönelis bir bakima, bir ic sorgulama, bir yüzlesmedir... Julian Barnes, bu son romaninda, bir yandan geleneksel tarihsel anlatilarin gündemine hicbir zaman girmeyen kimi varolussal durumlari gün isigina cikarma konusundaki ustaligini gösterirken, bir yandan da sürükleyici ve eglenceli bir kurmaca yazarligi ortaya koyuyor. Elizabeth Finch sadece carpici bir hikaye degil, ayni zamanda sanatin sahiciligi ve edebiyatin ufku üzerine girisilen zorlu bir arayis cabasi. JULIAN BARNES Cagdas Ingiliz edebiyatinin önde gelen adlarindan olan Julian Barnes, 1946da Leicesterda dogdu. Oxford Üniversitesi, Magdalen Collegeda okudu. The Oxford English Dictionaryde sözlükbilimci; daha sonralari ise The New Statesman ve The Sunday Timesta gazeteci olarak calisti. Kitap elestirileri ve takma adla polisiye romanlar kaleme aldi. 1982den 1986ya degin The Observerda televizyon elestirmenligi yapti.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.12.2022

Geschichtslektüren aus der Asche des Lebens
Fast eine Liebesgeschichte und beinahe ein Epochenbild: Julian Barnes' Roman "Elizabeth Finch"

Ist dieses Buch wirklich ein Roman? Vielleicht kommt man ihm am ehesten nahe, wenn man es als eine Hommage betrachtet. Neil, ein Mann vorgerückten Alters - er hat graue Haare und zwei gescheiterte Ehen hinter sich -, erinnert sich an die Frau, bei der er vor Jahrzehnten - nach der ersten Ehe und einer missglückten Karriere als Schauspieler - ein Erwachsenenseminar über "Kultur und Zivilisation" belegt hat. Gleich auf der ersten Seite des Buchs hat sie ihren Auftritt. Sie tritt ans Pult, kündigt den Zuhörern an, sie werde sie "nicht mit Fakten vollstopfen wie eine Gans mit Mais", erwarte aber "Rigorosität" und nennt ihren Namen: Elizabeth Finch.

Dann folgt, was in einem Theaterstück als längere Regieanweisung gelten könnte. Mrs. Finch trägt feste Halbschuhe zu gestreiften Seidenblusen und knielangen Röcken, "im Sommer mit Kellerfalte, gewöhnlich marineblau, im Winter Tweed". Sie raucht. Sie hat Migräne. Ihre Sprache ist förmlich, ihr Satzbau grammatisch perfekt. Und - hier geht die Beschreibung in Handlung über - sie liebt es, Mythen zu dekonstruieren. Religiöse Mythen, Nationalmythen, Mythen des Alltags. Die elftausend Jungfrauen der heiligen Ursula? Es waren wohl nur elf. Die historische Menschheitsmission der Briten? In Amerika hielten sie länger Sklaven als die Amerikaner selbst. Am heftigsten hadert Elizabeth Finch mit der Sexualmoral des Christentums. "Monotheismus, Monogamie, Monotonie" bilden für sie die unheilige Trias der Lebensfeindlichkeit.

Die meisten Seminarteilnehmer sind von Elizabeth Finchs Unterricht eher moderat begeistert. Anders Neil: Er bleibt seiner Dozentin auch nach dem Ende des Zweitstudiums treu. Jedes Jahr trifft er sich zwei-, dreimal mit ihr in einem Restaurant, und sie reden über die Dinge des Lebens. Irgendwann muss Mrs. Finch die Treffen aus Krankheitsgründen absagen. Kurz darauf ist sie tot. Nach ihrer Beerdigung erfährt Neil, dass er ihre Papiere und ihre Bibliothek geerbt hat, und lernt ihren Bruder Christopher kennen, einen rundlichen weißhaarigen Mann, der ebenso durchschnittlich ist wie er selbst. Dann liest er die Notizen der Verstorbenen.

Inzwischen sind fast hundert Seiten vergangen, und man rätselt noch immer, worauf Julian Barnes mit dieser Geschichte hinauswill. In "Der Mann im roten Rock", dem Buch, das vor "Elizabeth Finch" erschienen ist, hat Barnes eine historische Figur, den französischen Frauenarzt Samuel Pozzi, dazu benutzt, mit eleganter Leichtigkeit das Porträt eines Zeitalters zu skizzieren. Davor hat er in "Die einzige Geschichte" ebenso virtuos die Liebesbeziehung zwischen einem jüngeren Mann und einer älteren Frau geschildert. "Elizabeth Finch" enthält Elemente aus beiden Büchern, ohne sie erzählerisch zwingend zu verbinden. Der frisch geschiedene Neil schwärmt, wie seine Freundin Anna rasch errät, nicht nur rein intellektuell für seine Geschichtslehrerin, aber eine Beziehung entsteht dennoch nicht daraus. Dafür ergibt sich aus den Aufzeichnungen, die Elizabeth Finch hinterlassen hat, ein Schreibprojekt, aus dem durchaus ein Epochenbild aus weit entfernten Zeiten hätte werden können. Doch bei ihrem Schüler Neil reicht es nur zu einem Essay.

Der füllt den Mittelteil des Buches. Es geht um Julian Apostata, den letzten heidnischen Kaiser des Römischen Reiches, und wenn man weiß, dass die frühen Christen in dem Toleranzpolitiker Julian den gefährlichsten Feind ihres Glaubens sahen, ist man schon mitten in der Gedankenwelt von Elizabeth Finch. Der Kaiser, der im Jahr 363 auf einem Feldzug gegen die Perser starb, wollte die alten lokalen Kulte in ein universales synkretistisches Glaubenssystem einbinden und so den Wahrheitsanspruch des Christentums aus dem Feld schlagen. Montaigne, Voltaire, Gibbon und Ibsen haben Julian gepriesen, Swinburne hat ihm ein berühmtes Klagegedicht gewidmet, und selbst Hitler bramarbasierte in seinem Hauptquartier über den Apostaten, dessen antike Weisheit man "in Millionen verbreiten" müsse.

Dies alles und viele weitere Lese- und Gedankenfrüchte hält Barnes' Erzähler auf knapp sechzig Seiten fest. Das Problem ist, dass in dieser Zeit die Geschichte von Neil und Elizabeth Finch gleichsam stillsteht. Als sie im dritten Teil des Buches wieder einsetzt, wirkt sie wie ein Nachtrag zu dem vollendeten Liebeswerk des Julian-Aufsatzes. Noch einmal erhebt sich ein Hauch erzählerischer Spannung, als Neil zu Anna reist, die inzwischen in einer holländischen Kleinstadt lebt, um Erinnerungen an das Seminar auszutauschen und womöglich alte Leidenschaften aufzuwärmen. Aber aus der Asche des Lebens steigt keine Glut mehr auf, und auch die Spur eines Liebhabers, mit dem Christopher Finch seine Schwester einmal am Bahnhof gesehen haben will, endet im Nichts. Zuletzt erfahren wir noch, dass Elizabeth einmal Opfer einer Pressekampagne wurde, nachdem sie in einem öffentlichen Vortrag heidnische und christliche Körpervorstellungen miteinander verglichen hatte.

Das ist so unglaubwürdig, dass es schon fast wieder Stoff für eine eigene Erzählung böte. Vor allem aber zeigt es, wie verzweifelt sich der Autor Barnes darum bemüht, seine Heldin für den Leser interessant zu machen. Doch es gelingt nicht. Elizabeth Finch ist eben kein Flaubert, und der brave Neil ist mindestens zwei Nummern kleiner als der Landarzt Geoffrey Braithwaite aus Julian Barnes' berühmtestem Roman.

Am Ende seines Julian-Essays gesteht der Erzähler ein, er sei in den Romanen von Michel Butor und Gore Vidal über den spätrömischen Kaiser leider nicht weit gekommen. Im Fall von Vidals "Julian" muss man diese Lesefaulheit bedauern. Denn bei dem Amerikaner, der sein 1962 erschienenes Geschichtspanorama als Briefwechsel zwischen dem syrischen Rhetor Libanios und dem athenischen Philosophen Priskos angelegt hat, hätten Neil und sein Autor erfahren können, wie ein moderner historischer Roman aussehen kann. Es ist das Buch, das "Elizabeth Finch" nicht geworden ist. ANDREAS KILB

Julian Barnes: "Elizabeth Finch". Roman.

Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022. 240 S., geb., 24,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr