Ob Kastanienfeuer im Herbst, das herbsüße Aroma eines frischen Munsterkäs mit Holunderblüten oder der saftige Hefegeruch eines noch warmen Kugelhopf: Dem Elsass - dem kulinarischen Reiseziel Nummer eins - wird man sich immer mit Nase und Gaumen nähern. Doch dieses vielseitige Land zwischen den Ländern hat noch mehr zu bieten: Petra van Cronenburg erzählt mit Hingabe und einem Blick für das Besondere von Bergdörfern in den Hochvogesen und Englischen Gärten in Straßburg, von Kelten, Römern und "Pariser Witwen", von traditionellen Sennern und industrieller Revolution.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.10.2005Der herbe Geschmack des Munsterkäses
Man erfährt von Petra van Cronenburg manches Ungewöhnliche: Was, zum Beispiel, sind "Pariser Witwen"? Nun, auch das ländliche Elsaß entvölkert sich, wie große Teile Frankreichs, und Pariser Witwen sind Frauen, die Haus und Hof versorgen, während der Mann in der Hauptstadt Geld verdient und nur noch nach Hause kommt, wenn ihm dafür die Zeit reicht. Anderer Wissensfund: Wem verdankt Houston seinen Museumsdistrikt, die Menil Collection, das von Renzo Piano entworfene Kunstmuseum, und das Museum of Fine Arts? Mrs. Dominique de Menil, einer Schulberger aus der gleichnamigen elsässischen Dynastie. Conrad und Marcel Schlumberger nahmen am 5. September 1927 in Pechelbronn die erste elektrische Bohrlochvermessung vor. Es war die Geburtsstunde der modernen Geophysik und der Schlumberger Ltd., die heute die Öl- und Erdgasprospektion weltweit betreibt. Petra van Cronenburg will mit ihren Plaudereien, denen elsässische Kochrezepte beigegeben sind, unseren Sinn für den Duft der Levkojen schärfen, das satte Bouquet des Muscadet und den herben Geschmack des Munsterkäses. Und weil Generosität die halbe Kultur ist, wird die Autorin nicht müde, darauf hinzuweisen, was die Welt dem kleinen Landstrich am Oberrhein verdankt. So sind die Berberaffen im marokkanischen Atlas, noch 14000 an der Zahl, vom Aussterben bedroht. Ausgewilderte Exemplare vom Affenberg neben Hohkönigsburg leisten ihnen neuerdings Gesellschaft.
Kfi.
"Elsaß - Wo der Zander am liebsten im Riesling schwimmt" von Petra van Cronenburg. Sanssouci Verlag, München 2004. 124 Seiten. Gebunden, 13,90 Euro. ISBN 3-7254-1329-0.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Man erfährt von Petra van Cronenburg manches Ungewöhnliche: Was, zum Beispiel, sind "Pariser Witwen"? Nun, auch das ländliche Elsaß entvölkert sich, wie große Teile Frankreichs, und Pariser Witwen sind Frauen, die Haus und Hof versorgen, während der Mann in der Hauptstadt Geld verdient und nur noch nach Hause kommt, wenn ihm dafür die Zeit reicht. Anderer Wissensfund: Wem verdankt Houston seinen Museumsdistrikt, die Menil Collection, das von Renzo Piano entworfene Kunstmuseum, und das Museum of Fine Arts? Mrs. Dominique de Menil, einer Schulberger aus der gleichnamigen elsässischen Dynastie. Conrad und Marcel Schlumberger nahmen am 5. September 1927 in Pechelbronn die erste elektrische Bohrlochvermessung vor. Es war die Geburtsstunde der modernen Geophysik und der Schlumberger Ltd., die heute die Öl- und Erdgasprospektion weltweit betreibt. Petra van Cronenburg will mit ihren Plaudereien, denen elsässische Kochrezepte beigegeben sind, unseren Sinn für den Duft der Levkojen schärfen, das satte Bouquet des Muscadet und den herben Geschmack des Munsterkäses. Und weil Generosität die halbe Kultur ist, wird die Autorin nicht müde, darauf hinzuweisen, was die Welt dem kleinen Landstrich am Oberrhein verdankt. So sind die Berberaffen im marokkanischen Atlas, noch 14000 an der Zahl, vom Aussterben bedroht. Ausgewilderte Exemplare vom Affenberg neben Hohkönigsburg leisten ihnen neuerdings Gesellschaft.
Kfi.
"Elsaß - Wo der Zander am liebsten im Riesling schwimmt" von Petra van Cronenburg. Sanssouci Verlag, München 2004. 124 Seiten. Gebunden, 13,90 Euro. ISBN 3-7254-1329-0.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Manches Ungewöhnliche hat "Kfi" aus diesem Elsass-Buch erfahren, das er aus diesem Grund interessiert durchgeblätter hat. Auch die Mischung der unterschiedlichsten Informationen über Dinge, welche die Welt dem Elsass verdankt, hat er ausgesprochen goutiert, wie sich der entsprechenden Aufzählung entnehmen lässt. Gefallen hat ihm auch, dass Autorin Petra van Cronenburg ihren "Plaudereien" Rezepte "beigegeben" hat, die den Lesersinn für den "Duft der Levkojen" ebenso wie den "herben Geschmack des Munsterkäses" schärfen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH