Die von Francine Shapiro entwickelte innovative EMDR-Methode (Eye Movement Desensitization and Reprocessing/Augenbewegungs-Desensibilisierung und Neubearbeitung) hat in der Fachwelt großes Aufsehen erregt, so sehr grenzte sie an Zauberei. Ursprünglich für die Behandlung von Trauma-Opfern gedacht, erschließen sich mittlerweile weitere Anwendungsbereiche. Was ist davon zu halten?
Dieser Frage wird im vorliegenden Band beantwortet, der über den aktuellen Stand des Wissens zur EMDR informiert und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen und psychotherapeutischen Schulen vorstellt. Es zeigt sich, daß EMDR vor allem bei der Verarbeitung vergangener belastender Erlebnisse in manchen Fällen in erstaunlich kurzer Zeit zu einem Abklingen negativer Emotionen sowie zu neuen Einsichten und spontanen Veränderungen von Vorstellungsbildern führt.
Dieser Frage wird im vorliegenden Band beantwortet, der über den aktuellen Stand des Wissens zur EMDR informiert und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen und psychotherapeutischen Schulen vorstellt. Es zeigt sich, daß EMDR vor allem bei der Verarbeitung vergangener belastender Erlebnisse in manchen Fällen in erstaunlich kurzer Zeit zu einem Abklingen negativer Emotionen sowie zu neuen Einsichten und spontanen Veränderungen von Vorstellungsbildern führt.
"Der "Spiegel" hat den Blick einer breiten Öffentlichkeit auf die Eye Movement Desensitization and Reprocessing-Methode von Francine Shapiro (1989) gelenkt. Der vom Spiegel als Modetherapie qualifizierten Methode hat sich in Deutschland besonders Diplom-Psychologe Christof Eschenröder gewidmet und unter der Bezeichnung "Augenbewegungs-Desensibilisierung" bekannt gemacht. ... Eschenröder zeigt, daß die EMDR vor allem bei der Verarbeitung zurückliegender belastender Erlebnisse helfen kann und in manchen Fällen in erstaunlich kurzer Zeit zu einem Abklingen negativer Emotionen sowie zu neuen Einsichten und spontanen Veränderungen von Vorstellungsbildern führen kann." (H. Brenner in Autogenes Training und Progressive Relaxation)