For boards and executives, high-quality and transparent information is critical to allow effective decision-making. Emerging risks are increasingly challenging issues, both in terms of threats and growth opportunities; not least since the science pertaining to these risks tends to be contested. Emerging Risks: A Strategic Management Guide restores the constructive dialogue between the business professional and the expert/scientist community, essential if companies are to anticipate, plan ahead and exploit leading-edge ideas. It provides insights into some of the major emerging risks of the…mehr
For boards and executives, high-quality and transparent information is critical to allow effective decision-making. Emerging risks are increasingly challenging issues, both in terms of threats and growth opportunities; not least since the science pertaining to these risks tends to be contested. Emerging Risks: A Strategic Management Guide restores the constructive dialogue between the business professional and the expert/scientist community, essential if companies are to anticipate, plan ahead and exploit leading-edge ideas. It provides insights into some of the major emerging risks of the 21st century and then guides organizations on how to approach and manage those risks proactively in the wake of new regulation, governance and enterprise-wide risk management. The topics covered include: nanotechnologies, covering the industrial revolution of the 21st Century; new information and communication technologies (NICT), discussing the infrastructure of the future; electromagnetic fields (EMF) and their debated health impact; chemical substances/REACH, a regulation with major economic and environmental stakes and an example of emerging risk management; biological risk and its on-going need for international surveillance; supply chain, a top management priority; and country risk, for which security and corporate social responsibility (CSR) are growing issues. The authors assess and propose a process for managing emerging risks and the strategies that need to be put in place, drawing on examples of best practice.
Catherine Antoinette Raimbault, is a specialist in strategic and enterprise risk, founder of Eurekarisk Conseil, and a consultant in responsible innovation and management of emerging risks. Vice-President of CARM (Cercle des Associés en Risk Management), the French association of Associates in Risk Management, she became a key interlocutor of international networks through her strategic role in innovation and development with major Lloyd's brokers. Anne Barr is a consultant in risk management and liability risk engineering,founder of L.R.E.M Conseil. She has held senior positions in risk consulting and underwriting for major insurance and reinsurance groups. She is Associate in Risk Management and currently a member of the Liability Commission of the French risk managers association AMRAE.
Inhaltsangabe
Introduction Anne Barr Catherine Antoinette Raimbault; Part I Major Risks and Issues; Chapter 1 Nanotechnologies Alain Lombard; Chapter 2 New Information and Communication Technologies (NICT) Daniel Brûlé Jean-Louis Chaptal; Chapter 3 Electromagnetic Fields Gérard Sengier Anne Barr Catherine Antoinette Raimbault; Chapter 4 Chemical Substances/Reach: The New European Regulation for the Safety of Chemicals Jean-Paul Fort; Chapter 5 Biological Risk François Bricaire; Chapter 6 Supply Chain Risks Eric Wieczorek; Chapter 7 Country Risk Olivier Hassid Lidija Milasinovic; Part II Strategic Management; Chapter 8 Strategic Management Anne Barr Catherine Antoinette Raimbault Patrick Leroy Jean-Noël Guye; conclusion Conclusion Alexei Grinbaum;
Introduction Anne Barr Catherine Antoinette Raimbault; Part I Major Risks and Issues; Chapter 1 Nanotechnologies Alain Lombard; Chapter 2 New Information and Communication Technologies (NICT) Daniel Brûlé Jean-Louis Chaptal; Chapter 3 Electromagnetic Fields Gérard Sengier Anne Barr Catherine Antoinette Raimbault; Chapter 4 Chemical Substances/Reach: The New European Regulation for the Safety of Chemicals Jean-Paul Fort; Chapter 5 Biological Risk François Bricaire; Chapter 6 Supply Chain Risks Eric Wieczorek; Chapter 7 Country Risk Olivier Hassid Lidija Milasinovic; Part II Strategic Management; Chapter 8 Strategic Management Anne Barr Catherine Antoinette Raimbault Patrick Leroy Jean-Noël Guye; conclusion Conclusion Alexei Grinbaum;
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.