Emigration und soziale Fragen. Die Rolle der Familie im Migrationsprozess
Alexander Schwerdt
Broschiertes Buch

Emigration und soziale Fragen. Die Rolle der Familie im Migrationsprozess

Eine Betrachtung senegalesischer Familien

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
19,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Senegal machen Remittances über 10% des BIP aus. Über ein Drittel aller Haushalte im Senegal erhält jährlich zwischen 1200-2100EUR von Emigranten. Emigranten verbleiben durchschnittlich je nach Zielland zwischen 6 und 12 Jahren im Ausland. 48,8% der männlichen Emigranten und 34,9% der weiblichen Emigranten sind ledig (single). Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass über die Hälfte aller E...