Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 8,25 €
  • Broschiertes Buch

Emil Noldes Reise in die Südsee (1913-14) ist mehr als eine biographische Episode des Künstlers. Die vorliegende Publikation bietet eine umfassende Darstellung der Kunst Noldes und seines exotischen uvres.
Das Katalogbuch aus der Reihe »Brücke-Archiv« dokumentiert Noldes Südseereise 1913-14 vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund Deutschlands als Kolonialmacht. Der Band geht damit über eine rein kunsthistorische Betrachtung deutlich hinaus und führt zu einer Neubewertung von Noldes in der Südsee entstandenen Arbeiten. Kulturhistorische Gesichtspunkte, wie der Einfluss der Deutschen auf…mehr

Produktbeschreibung
Emil Noldes Reise in die Südsee (1913-14) ist mehr als eine biographische Episode des Künstlers. Die vorliegende Publikation bietet eine umfassende Darstellung der Kunst Noldes und seines exotischen uvres.
Das Katalogbuch aus der Reihe »Brücke-Archiv« dokumentiert Noldes Südseereise 1913-14 vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund Deutschlands als Kolonialmacht. Der Band geht damit über eine rein kunsthistorische Betrachtung deutlich hinaus und führt zu einer Neubewertung von Noldes in der Südsee entstandenen Arbeiten. Kulturhistorische Gesichtspunkte, wie der Einfluss der Deutschen auf Leben und Kultur der Eingeborenen, wie umgekehrt deren Bild in Europa finden hier erstmals eingehende Berücksichtigung. Während Noldes Südseereise bisher allzu einseitig gesehen wurde, reduziert aufeine stilistische Beschäftigung mit den Werken oder auf eine zuweilen europäisch mythisierte Schilderung des Reiseverlaufs, leistet dieser Band einen lang ausstehenden Forschungsbeitrag, der der Komplexität dieser Unternehmung gerecht wird.