Introduction by A. Walton Litz "Emma Woodhouse, handsome, clever, and rich, with a comfortable home and happy disposition seemed to unite some of the best blessings of existence; and had lived nearly twenty-one years in the world with very little to distress or vex her." So begins Jane Austen's comic masterpiece Emma. In Emma, Austen's prose brilliantly elevates, in the words of Virginia Woolf, "the trivialities of day-to-day existence, of parties, picnics, and country dances" of early-nineteenth-century life in the English countryside to an unrivaled level of pleasure for the reader. At the center of this world is the inimitable Emma Woodhouse, a self-proclaimed matchmaker who, by the novel's conclusion, may just find herself the victim of her own best intentions. INCLUDES A MODERN LIBRARY READING GROUP GUIDE
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.09.2016Die Hochzeit der Gefühle
Kurz vor Silvester herausgekommen, aber auf 1816 datiert: Jane Austens "Emma" ist ein Revolutionsroman der besonderen Art.
Wollte man eine Doppelbiographie von Mary Shelley und Jane Austen schreiben, sie könnte sich ganz in Gegensätzen bewegen. Hier die Rebellin Shelley, die früh davonlief und deren Leben das Klatschgespräch ganz Londons befeuerte. Dort die scheinbar zeitabgewandte Austen, die sich mit dem privaten Leben beschäftigte, zurückgezogen im Kreis ihrer Familie lebte und lange anonym blieb. Alle Romane Jane Austens trugen als Verfasserangabe "By A Lady", Mary Shelleys einziges berühmtes Buch, "Frankenstein", wurde für ein Werk ihres Mannes gehalten. Sie durchreiste hektisch halb Europa, Jane Austen kam aus Südengland nie heraus. Mary Shelley brannte im Alter von sechzehn mit einem verheirateten Mann durch und lebte in hochkomplizierten Verhältnissen. Jane Austen lehnte den einzigen Heiratsantrag ab, den ihr mit siebenundzwanzig ein sechs Jahre Jüngerer gemacht hatte.
Mary Shelley durchlebte alle Höhepunkte und Täler der romantischen Existenz. Jane Austen schrieb Romane, in denen Verstand und Gefühl einander wechselseitig Hilfe gegen die Einbildungskraft leisten und eine Bildung empfohlen wird, die niemanden in Gefahr bringe, "als Genie zurückzukommen". In Mary Shelleys Erzählwerken spielen Mord und Selbstmord, Größenwahn und Fanatismus die Hauptrollen. In Jane Austens Romanen geht es um Grundbesitz, Geselligkeit, Vernunftehe, Selbstzufriedenheit, Angeberei und unfreiwillige Komik. Das berühmteste Werk der einen ist "Frankenstein", der Inbegriff der Gothic Novel, des Schauerromans. Das erste Werk der anderen ist "Northanger Abbey", ein Buch, das sich über die Leserinnen von Schauerromanen lustig macht.
So könnte man die beiden immer weiter einander entgegensetzen. Der Einwand, sie seien schließlich auch durch den Abstand einer Generation getrennt, erklärt die Unterschiede jedoch nicht. Jane Austen stirbt 1817, ein Jahr nachdem Shelley ihren "Frankenstein" am Genfer See entworfen hat und nachdem ihr letztes Werk, "Emma", ihren Ruhm begründete. Aber sie ist nicht die Klassikerin, der die Romantikerin folgt. Beide leben in derselben Epoche und sind Zeugen desselben epochalen Wandels.
Gemeint ist damit weder die politische Revolution in Frankreich und den Vereinigten Staaten noch die aufziehende industrielle in ihrem Heimatland und auch nicht die Bildungsrevolution, die sich vor allem in Deutschland zutrug. Was sich in Shelleys "Frankenstein" und allen Romanen Austens niederschlägt, ist vielmehr der tiefgreifende Wandel in den Herkunftsbeziehungen, der sich in derselben "Sattelzeit" (Reinhart Koselleck) abspielte.
In "Emma", Austens letztem publizierten Roman, der am 29. Dezember 1815 mit der Jahresangabe 1816 erschien, tritt dieser Wandel überdeutlich hervor. Die Heldin, von der die Autorin sagte, niemand außer ihr selbst werde sie wohl mögen, ist über Hunderte von Seiten erfolglos damit beschäftigt, Ehen stiften zu wollen. Andere Leute zu verheiraten ist ihr "das größte Vergnügen der Welt". Das erste junge Mädchen, bei dem sie das versucht, ist dabei kaum zufällig "irgendjemandes natürliche Tochter" mit unbekannt bleibenden Eltern. Denn die Eheanbahnung, um die es hier geht, gilt der Neugründung von Familien und nicht einfach, wie hergebracht und insbesondere im Adel geradezu Pflicht, der Fortsetzung von bereits bestehenden. Die biologische Familie tritt, wie Ruth Perry in ihrem klugen Buch über die Transformation der Verwandtschaftsbeziehungen im englischen Roman jener Zeit (Novel Relations, Cambridge 2004) gezeigt hat, gegenüber der gewählten Familie zurück. Die Verantwortung von Mann und Frau für- und voreinander sowie für ihre Kinder dominiert nun ihre Pflichten gegenüber den Eltern und dem Ererbten.
"Frankenstein", die Tragödie der elternlosen Kreatur, die nicht geliebt werden kann, und "Emma", die Komödie der Ehevermittlung, stehen am Ende dieser stillen Revolution der europäischen Familienverhältnisse. Nirgendwo wird das klarer als in der Ehe, in der Emma Woodhouse ganz zum Schluss selbst ihr Glück findet. Mit George Knightley heiratet sie nicht nur den Mann, der ihren Drang zur Verkupplung von Paaren von Anfang an kritisiert hat. Mit ihm heiratet sie auch den Schwager (englisch "brother-in-law", Bruder kraft Gesetz) ihrer eigenen Schwester. Als er sie zum Tanz auffordert, antwortet sie nach kurzem Zögern: "Ja, ich will. Sie haben gezeigt, dass Sie tanzen können, und schließlich sind wir doch nicht so sehr Bruder und Schwester, so dass es unschicklich (improper) wäre." "Bruder und Schwester! - Nein, bestimmt nicht." Die Liebe wird empfindlich für Verwandtschaftsgrade, sie wird privatisiert, die Beteiligten werden einer Prüfung ihrer Tugend, ihres Gefühlsspektrums und der sexuellen Aspekte dieser Gefühle unterzogen. Im Roman wie im Leben werden nun die Personen und ihre Kommunikation daraufhin beobachtet, wer sie sind und was in ihnen vorgeht - Herkunftsnachweis und Grundbesitz allein genügen nicht mehr.
Jane Austen beschrieb unbestechlich, welche Bewegung in eine Welt kommt, in der Individualität auf diese Weise sozial folgenreich wird. Unbestechlich insofern, als sie sich der Rhetorik, die diesen Wandel begleitete, nicht überließ. "Hörten wir auf die Stimme, die wir in uns haben, würden wir besser geführt, als es irgendeine andere Person könnte", schreibt Fanny Price, die Heldin von "Mansfield Park" (1814) ganz im Sinne der neuen Gefühlswelt. In Emma Woodhouse zeigt uns Austen eine junge Frau, die als einzigen, aber folgenreichen Fehler die Neigung hat, "ein wenig zu gut über sich selbst zu denken", und die darum fast immer, wenn sie auf ihre innere Stimme hört und mit Rücksicht auf ihr Gefühl handelt, einen Irrtum begeht. So fühle ich eben, sagt das moderne Ich. Und die Autorin führt vor, dass das weder vor Täuschungen noch vor Selbsttäuschungen bewahrt.
JÜRGEN KAUBE
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Kurz vor Silvester herausgekommen, aber auf 1816 datiert: Jane Austens "Emma" ist ein Revolutionsroman der besonderen Art.
Wollte man eine Doppelbiographie von Mary Shelley und Jane Austen schreiben, sie könnte sich ganz in Gegensätzen bewegen. Hier die Rebellin Shelley, die früh davonlief und deren Leben das Klatschgespräch ganz Londons befeuerte. Dort die scheinbar zeitabgewandte Austen, die sich mit dem privaten Leben beschäftigte, zurückgezogen im Kreis ihrer Familie lebte und lange anonym blieb. Alle Romane Jane Austens trugen als Verfasserangabe "By A Lady", Mary Shelleys einziges berühmtes Buch, "Frankenstein", wurde für ein Werk ihres Mannes gehalten. Sie durchreiste hektisch halb Europa, Jane Austen kam aus Südengland nie heraus. Mary Shelley brannte im Alter von sechzehn mit einem verheirateten Mann durch und lebte in hochkomplizierten Verhältnissen. Jane Austen lehnte den einzigen Heiratsantrag ab, den ihr mit siebenundzwanzig ein sechs Jahre Jüngerer gemacht hatte.
Mary Shelley durchlebte alle Höhepunkte und Täler der romantischen Existenz. Jane Austen schrieb Romane, in denen Verstand und Gefühl einander wechselseitig Hilfe gegen die Einbildungskraft leisten und eine Bildung empfohlen wird, die niemanden in Gefahr bringe, "als Genie zurückzukommen". In Mary Shelleys Erzählwerken spielen Mord und Selbstmord, Größenwahn und Fanatismus die Hauptrollen. In Jane Austens Romanen geht es um Grundbesitz, Geselligkeit, Vernunftehe, Selbstzufriedenheit, Angeberei und unfreiwillige Komik. Das berühmteste Werk der einen ist "Frankenstein", der Inbegriff der Gothic Novel, des Schauerromans. Das erste Werk der anderen ist "Northanger Abbey", ein Buch, das sich über die Leserinnen von Schauerromanen lustig macht.
So könnte man die beiden immer weiter einander entgegensetzen. Der Einwand, sie seien schließlich auch durch den Abstand einer Generation getrennt, erklärt die Unterschiede jedoch nicht. Jane Austen stirbt 1817, ein Jahr nachdem Shelley ihren "Frankenstein" am Genfer See entworfen hat und nachdem ihr letztes Werk, "Emma", ihren Ruhm begründete. Aber sie ist nicht die Klassikerin, der die Romantikerin folgt. Beide leben in derselben Epoche und sind Zeugen desselben epochalen Wandels.
Gemeint ist damit weder die politische Revolution in Frankreich und den Vereinigten Staaten noch die aufziehende industrielle in ihrem Heimatland und auch nicht die Bildungsrevolution, die sich vor allem in Deutschland zutrug. Was sich in Shelleys "Frankenstein" und allen Romanen Austens niederschlägt, ist vielmehr der tiefgreifende Wandel in den Herkunftsbeziehungen, der sich in derselben "Sattelzeit" (Reinhart Koselleck) abspielte.
In "Emma", Austens letztem publizierten Roman, der am 29. Dezember 1815 mit der Jahresangabe 1816 erschien, tritt dieser Wandel überdeutlich hervor. Die Heldin, von der die Autorin sagte, niemand außer ihr selbst werde sie wohl mögen, ist über Hunderte von Seiten erfolglos damit beschäftigt, Ehen stiften zu wollen. Andere Leute zu verheiraten ist ihr "das größte Vergnügen der Welt". Das erste junge Mädchen, bei dem sie das versucht, ist dabei kaum zufällig "irgendjemandes natürliche Tochter" mit unbekannt bleibenden Eltern. Denn die Eheanbahnung, um die es hier geht, gilt der Neugründung von Familien und nicht einfach, wie hergebracht und insbesondere im Adel geradezu Pflicht, der Fortsetzung von bereits bestehenden. Die biologische Familie tritt, wie Ruth Perry in ihrem klugen Buch über die Transformation der Verwandtschaftsbeziehungen im englischen Roman jener Zeit (Novel Relations, Cambridge 2004) gezeigt hat, gegenüber der gewählten Familie zurück. Die Verantwortung von Mann und Frau für- und voreinander sowie für ihre Kinder dominiert nun ihre Pflichten gegenüber den Eltern und dem Ererbten.
"Frankenstein", die Tragödie der elternlosen Kreatur, die nicht geliebt werden kann, und "Emma", die Komödie der Ehevermittlung, stehen am Ende dieser stillen Revolution der europäischen Familienverhältnisse. Nirgendwo wird das klarer als in der Ehe, in der Emma Woodhouse ganz zum Schluss selbst ihr Glück findet. Mit George Knightley heiratet sie nicht nur den Mann, der ihren Drang zur Verkupplung von Paaren von Anfang an kritisiert hat. Mit ihm heiratet sie auch den Schwager (englisch "brother-in-law", Bruder kraft Gesetz) ihrer eigenen Schwester. Als er sie zum Tanz auffordert, antwortet sie nach kurzem Zögern: "Ja, ich will. Sie haben gezeigt, dass Sie tanzen können, und schließlich sind wir doch nicht so sehr Bruder und Schwester, so dass es unschicklich (improper) wäre." "Bruder und Schwester! - Nein, bestimmt nicht." Die Liebe wird empfindlich für Verwandtschaftsgrade, sie wird privatisiert, die Beteiligten werden einer Prüfung ihrer Tugend, ihres Gefühlsspektrums und der sexuellen Aspekte dieser Gefühle unterzogen. Im Roman wie im Leben werden nun die Personen und ihre Kommunikation daraufhin beobachtet, wer sie sind und was in ihnen vorgeht - Herkunftsnachweis und Grundbesitz allein genügen nicht mehr.
Jane Austen beschrieb unbestechlich, welche Bewegung in eine Welt kommt, in der Individualität auf diese Weise sozial folgenreich wird. Unbestechlich insofern, als sie sich der Rhetorik, die diesen Wandel begleitete, nicht überließ. "Hörten wir auf die Stimme, die wir in uns haben, würden wir besser geführt, als es irgendeine andere Person könnte", schreibt Fanny Price, die Heldin von "Mansfield Park" (1814) ganz im Sinne der neuen Gefühlswelt. In Emma Woodhouse zeigt uns Austen eine junge Frau, die als einzigen, aber folgenreichen Fehler die Neigung hat, "ein wenig zu gut über sich selbst zu denken", und die darum fast immer, wenn sie auf ihre innere Stimme hört und mit Rücksicht auf ihr Gefühl handelt, einen Irrtum begeht. So fühle ich eben, sagt das moderne Ich. Und die Autorin führt vor, dass das weder vor Täuschungen noch vor Selbsttäuschungen bewahrt.
JÜRGEN KAUBE
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main