20,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

22 Kundenbewertungen

Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, die eigenen Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um die eigene Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt. Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann. …mehr

Produktbeschreibung
Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, die eigenen Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um die eigene Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt.
Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann.
Autorenporträt
Kristina Lunz ist Aktivistin, Sozial-Unternehmerin, Autorin und hat zwei Masterabschlüsse vom University College London und der University of Oxford. Ihr 2022 erschienenes und ins Englische übersetzte Buch Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch brachte sie auf Bühnen in NYC, Harvard, Oxford, Cambridge, London, Berlin und Brüssel. Sie gründete 2018 das gemeinnützige Unternehmen 'Centre for Feminist Foreign Policy' mit, wofür sie von Forbes als eine der '30 unter 30' in Europa ausgezeichnet wurde. Sie wird regelmäßig in Medien zitiert und porträtiert, etwa in Vogue, Spiegelund The Guardian.