Die Handlung dieser Novelle spielt in Sizilien. Drei Männer und eine Frau gehen an den Flanken des Ätnas hinauf bis zum Kraterrand und wieder hinunter an seine Basis. Diese Wanderung durch die Ursprünglichkeit der Vulkanlandschaft, fern jedweder menschlichen Zivilisation, die Konfrontation mit den Naturgewalten (Wind, Wasser, Nebel, Feuer und gleißendes Sonnenlicht) dienen der Erzählerin als Anlaß zur Auseinandersetzung mit naturphilosophischen Fragen nach dem Grund der Dinge, dem Werden und Sterben, nach den Kategorien Liebe und Haß, Glück und Schmerz, Neuerschaffen und Zerstören. In Dialogen, inneren Monologen und durch Erinnerung motivierte Reflexionen wird ein komplexes Gedankengebäude entwickelt, eine spannende Geschichte über das Leben, die Liebe, den Haß und die Zeit. Diese Novelle darf gelesen werden als eine poetisierte Gestaltung angewandter Philosophie. Sie nimmt Bezug auf die Philosophie des Vorsokratikers Empedokles (ca. 483 - 430 v. Chr.), nach der die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft der Urgrund aller Dinge sind. Davon ausgehend erklärt Empedokles Werden und Vergehen so, daß durch Anziehung und Abstoßung, durch Liebe und Haß eine Mischung und Trennung dieser Elemente bewirkt wird. Empedokles soll sich - einer Legende zufolge - in den Krater des Ätna gestürzt haben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno