Die Beiträge bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher theoretischer und methodischer Zugänge, denen auch für aktuelle Entwicklungen ein exemplarischer Charakter zukommt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf demokratietheoretisch jeweils besonders problematischen Fällen, Epochen und Regionen, also insbesondere dem deutschen Fall, der Zwischenkriegszeit in Europa und der 'Dritten Welt', vor allem in Bezug auf Afrika.
Die Beiträge bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher theoretischer und methodischer Zugänge, denen auch für aktuelle Entwicklungen ein exemplarischer Charakter zukommt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf demokratietheoretisch jeweils besonders problematischen Fällen, Epochen und Regionen, also insbesondere dem deutschen Fall, der Zwischenkriegszeit in Europa und der 'Dritten Welt', vor allem in Bezug auf Afrika.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Dirk Berg-Schlosser ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
Inhaltsangabe
Vorwort Einführung Bedingungen von Demokratie in der Dritten Welt Marx, Weber und die politikwissenschaftliche Erforschung der Dritten Welt - Ansatzpunkte einer Standortbestimmung Konstitutionsbedingungen von Demokratien in der Dritten Welt Formen und Bedeutung der politischen Partizipation in Kenya Ethnizität, soziale Klassen und der politische Prozess in Kenya Bedingungen von Demokratie in Europa in der Zwischenkriegszeit Ein Boolescher Test der wichtigsten Hypothesen Systematische Analyse ähnlicher und kontrastierender Fälle Eine umfassende LängsschnittanalyseDie Leistungsfähigkeit demokratischer und autoritärer Staaten im Systemvergleich Leistungen und Fehlleistungen politischer Systeme der Dritten Welt als Kriterium der Entwicklungspolitik Afrika zwischen Despotie und Demokratie Typen politischer Systeme als Determinanten wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in Afrika - Vergleichende Fallstudien Typologie politischer Systeme der Dritten Welt Warum weltweit Demokratisierung? Zur Leistungsbilanz demokratischer und autoritärer Regime Thesen zur Förderung von Menschenrechten, Rechtssicherheit und Partizipation (Demokratie)' Ausblick Literatur Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Quellennachweis
Vorwort Einführung Bedingungen von Demokratie in der Dritten Welt Marx, Weber und die politikwissenschaftliche Erforschung der Dritten Welt - Ansatzpunkte einer Standortbestimmung Konstitutionsbedingungen von Demokratien in der Dritten Welt Formen und Bedeutung der politischen Partizipation in Kenya Ethnizität, soziale Klassen und der politische Prozess in Kenya Bedingungen von Demokratie in Europa in der Zwischenkriegszeit Ein Boolescher Test der wichtigsten Hypothesen Systematische Analyse ähnlicher und kontrastierender Fälle Eine umfassende LängsschnittanalyseDie Leistungsfähigkeit demokratischer und autoritärer Staaten im Systemvergleich Leistungen und Fehlleistungen politischer Systeme der Dritten Welt als Kriterium der Entwicklungspolitik Afrika zwischen Despotie und Demokratie Typen politischer Systeme als Determinanten wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in Afrika - Vergleichende Fallstudien Typologie politischer Systeme der Dritten Welt Warum weltweit Demokratisierung? Zur Leistungsbilanz demokratischer und autoritärer Regime Thesen zur Förderung von Menschenrechten, Rechtssicherheit und Partizipation (Demokratie)' Ausblick Literatur Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Quellennachweis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826