Dieses Buch zeigt wie dem Problem der mangelnden Selbstverantwortung und Eigenständigkeit russischer Mitarbeiter nachhaltig mit dem theoretischen Ansatz von Empowerment beigekommen werden kann. Empowerment kann als Instrument für die Ermächtigung der Mitarbeiter zur Selbstverantwortung und Eigenständigkeit bezeichnet werden. Die Strukturen im typisch russischen Unternehmen zeigen, wie wichtig diese Obliegenheit ist. Hohe Machtdistanz, Geheimhaltung von Wissen und Information sowie Bestrafungskultur hindern die Mitarbeiter an der aktiven Beteiligung am Unternehmensgeschehen. Die empirische Untersuchung erforschte Maßnahmen, welche in russischen Betrieben angewandt werden, um diese Hindernisse zu überwinden. Die Erkenntnisse zeigen u.a., dass der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter, eine vom Unternehmensergebnis abhängige Entlohnung, die Reduktion von Hierarchieebenen und die Abschaffung der Bestrafungskultur einen erheblichen Einfluss auf Empowerment im russischen Unternehmen haben. Die empirischen Erkenntnisse werden zuletzt mit den theoretischen Feststellungen zu einem Umsetzungskonzept für den praktischen Einsatz verknüpft.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno