Am Anfang steht eine Skizze vom Schauplatz seines Kriminalromans "Verzweiflung", die Nabokov in das einzige verbliebene Exemplar der englischen Erstausgabe zeichnete. Am Ende steht ein verzweifelter Held und trotziger Nabokovianer, der alles daransetzt, diese Skizze mit der Wirklichkeit zur Deckung zu bringen ein gewitztes, abgründiges Spiel mit Realität und Fiktion. Sparschuhs Hauptfigur, Gastdozent an einem amerikanischen College, gerät durch den Vortrag "Nabokovs Berliner Jahre im Spiegel seiner Romane" auf eine heiße Spur, der er nach seiner Rückkehr nach Berlin unbedingt folgen muss: Meinte Nabokov wirklich den Ziestsee in der Nähe von Kolberg, auch wenn das nicht mit seiner Skizze übereinstimmt? Und wie passt das zum Perfektionisten Nabokov, der 1929 dort tatsächlich ein Grundstück kaufte, um eine Datscha darauf zu errichten? Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe noch einen zweiten Ziestsee ...
Diese Suche führt den Helden ins weite Berliner Umland und zurück in seine Kindheit, die er über viele Sommer in diesem Seengebiet verbrachte. Und sie führt ihn zu zwei Frauen: seiner alten Vertrauten Lea, die ihn berät und bekocht, und zu Deborah, einer amerikanischen Dozentin, deren Begeisterung für Nabokov er entfacht hat und nun hofft er auf mehr.
Jens Sparschuh, ausgewiesener Kenner und Bewunderer des Werks von Nabokov, schlägt aberwitzig aus seinem Gegenstand Funken: Fesselnd erzählt er davon, wie Literatur ins Leben wirken kann - ein großes Lesevergnügen!
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Diese Suche führt den Helden ins weite Berliner Umland und zurück in seine Kindheit, die er über viele Sommer in diesem Seengebiet verbrachte. Und sie führt ihn zu zwei Frauen: seiner alten Vertrauten Lea, die ihn berät und bekocht, und zu Deborah, einer amerikanischen Dozentin, deren Begeisterung für Nabokov er entfacht hat und nun hofft er auf mehr.
Jens Sparschuh, ausgewiesener Kenner und Bewunderer des Werks von Nabokov, schlägt aberwitzig aus seinem Gegenstand Funken: Fesselnd erzählt er davon, wie Literatur ins Leben wirken kann - ein großes Lesevergnügen!
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Martin Halter sieht zwei glückliche Leser vor sich, während er in diesem Roman von Jens Sparschuh blättert: den Nabokovianer, der sich an Sparschuhs Anspielungen und Zitaten labt, und den Nichteingeweihten, der einfach eine Sommerlektüre sucht und Kindheits- und Heimatserinnerungen mag. Halter ist ein bisschen von beidem. Dass der Autor ihm bei der Spurensuche nach Nabokovs Berliner Datschen-Zeit mit Scharfsinnigkeit überzeugt, er DDR-nostalgisch gut informiert ist und durchaus sinnlich und auch komisch von vergangenen Sommern erzählen kann, ist das eine. Leider geht Halter die Nostalgie mitunter zu weit und wird auch zu persönlich. Dass es dem Autor nicht gelingt, seine Erzählebenen richtig miteinander zu verknüpfen, hält er für einen weiteren Mangel des Buches.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.05.2014Lolita im Schrebergarten
Jens Sparschuh wandelt auf Vladimir Nabokovs Spuren
"Verzweiflung" (1932) gehört zu den weniger bekannten Werken Vladimir Nabokovs. Rainer Werner Fassbinder hat das raffinierte Spiel um Täuschung und Schizophrenie, Mord und Versicherungsbetrug 1978 unter dem Titel "Despair - Eine Reise ins Licht" verfilmt, aber ansonsten hinterließ der Kunstkrimi aus der Berliner Zeit Nabokovs kaum Spuren in der Literaturgeschichte. Ebendas reizt den namenlosen Erzähler von Jens Sparschuhs Roman, den Tatort im Bermuda-Dreieck zwischen Königs Wusterhausen, Besten- und Ziestsee näher zu inspizieren, wo Hermann Karlowitsch seinen Doppelgänger ermordete und Nabokov 1929 eine Datscha Parzelle erwarb.
Sparschuhs Doppelgänger, standesgemäß Gastdozent an einem kleinen College im Mittleren Westen, ist ein ausgewiesener Nabokov-Kenner. Nicht ganz so bedeutend und komisch wie sein russischer Kollege, der trockene Erbsenzähler Professor Galin, der alles über "V. Nabokovs Berliner Jahre im Spiegel seiner Romane" weiß, auch nicht so psychoanalytisch versiert wie die feministische Literaturwissenschaftlerin Deborah Diamond, die den Russen gern auf die Prokrustes-Couch Freuds legt; dafür kennt er das Seengebiet im Südosten Berlins aus seiner Kindheit, als er in Tante Leas Anglerlaube oft seine Sommerferien verbrachte.
Aber die reale Topographie deckt sich nicht mit der Tatort-Skizze, die Nabokov der englischen Erstausgabe von "Verzweiflung" beigab. Will der Meister der Tarnung und Täuschung die Faktenhuber und Seelenklempner noch aus dem Grab heraus narren? Ist ein aristokratischer Snob und Schmetterlingsjäger von Nabokovs Kaliber überhaupt als Schrebergärtner vorstellbar? Der Erzähler, von Galin und Deborah ferngesteuert, recherchiert bei Grundbuch- , Post-, Finanzämtern, in Archiven, Freuds Werken und Tante Leas verwaistem Plumpsklo, aber die Spurensuche verläuft im märkischen Sand.
Etwas Licht ins Dunkel bringt ausgerechnet Nabokovs Erzfeind. Freuds Studien zu Schrebers paranoidem Sohn oder zum Motiv des Doppelgängers konfrontieren den Literaturdetektiv mit dem Gestrüpp des eigenen Unbewussten: Zwangsneurosen und Kastrationsängste, ödipale Verklemmungen und verdrängte frühkindliche Traumata. In der Laubenpieperkolonie am Bestensee erlebte er im Sommer 1968 seine erste große Liebe. Jitka, die rothaarige Tschechin, war nicht so unvergleichlich wie Nabokovs Jugendlieben, aber für den unbedarften Dreizehnjährigen auch eine unvergessliche Erfahrung. Wenn er mit ihr auf seinem klapprigen Fahrrad zum Baden fuhr oder abends im Dorfkino, bei Jean-Paul Belmondos "Abenteuer in Rio", im Dunkeln knutschte, fühlte er sich pubertären Wüstlingen wie Pickel-Frank überlegen.
Erinnerung, sprich: vom ersten Kuss, von Dynamo-Badehosen und Jitkas echten Wrangler Jeans und ihrem Wrigley-Kaugummi, vom Gezirp der Grillen und dem Geflüster der Erwachsenen über Prager Frühling, Demokratie und Exil. Am Ende der Sommerzeit ist der Erzähler mit seinen Recherchen nicht viel weiter als am Anfang, aber er hat seine verlorene Kindheit wiedergefunden. Viel hat er nicht zu erzählen, als er von Tante Lea im Krankenhaus Abschied nimmt. "Stimmt", sagt die weise alte Frau. "Das ist nicht viel. Aber vielleicht ist es alles."
Sparschuh hat den unversieglichen "Zimmerspringbrunnen" der DDR-Nostalgie tatsächlich schon geschickter angezapft und munterer sprudeln lassen. Die drei Ebenen seines Romans - die Spurensuche im Nabokov-Revier, der "Eigentherapieversuch mit den Mitteln der Kunst" und die Erinnerung an die erste Liebe - sind nur lose verzahnt; der Snobismus des Ostlers wirkt manchmal ein wenig angestrengt, der psychoanalytische Witz betulich. Dass der Doppelgänger Nabokovs die sumpfigen Seegrundstücke und zugewachsenen Kleingärten, wo Neurosen und Narzissmen blühen und geile Triebe wuchern, aus eigener Erfahrung kennt, will man so genau eigentlich nicht wissen. Nabokovs Fußstapfen sind für Sparschuh eine Nummer zu groß, aber ebendaraus zieht er auch seine Komik: Große Schriftsteller sublimieren ihre Macken zu großer Literatur, kleinere machen aus der "Klausur im Kleingarten" eine Spießersatire mit Trolli-Rasenmäher, Heckenschere und Klotürenherzchen.
Dennoch liest man "Ende der Sommerzeit" mit Freude und Gewinn. Sparschuh analysiert Nabokovs Berliner Werk und Leben durchaus scharfsinnig und originell und beschwört den Sommer der Liebe in allen sinnlich-betörenden Details. Des Meisters erzählerische Devise "Nur die Einzelheiten zählen" gilt auch für seinen Schüler. Die Erinnerung spricht aus dem Geruch der Kiefern, aus dem Knirschen rostiger Gartentüren und der Fahrräder im Sand: ein poetisches Spiel der Täuschungen zwischen Wirklichkeit und Fiktion, "Gelächter im Dunkeln" und "Verzweiflung". Leidenschaftliche Nabokovianer werden ihre helle Freude an den versteckten Anspielungen, Zitaten und kecken Spekulationen haben, und für die Nichteingeweihten ist es immerhin ein sommerlich leichter Heimat- und Kindheitsroman.
MARTIN HALTER.
Jens Sparschuh: "Ende der Sommerzeit". Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014. 256 S., geb., 18,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Jens Sparschuh wandelt auf Vladimir Nabokovs Spuren
"Verzweiflung" (1932) gehört zu den weniger bekannten Werken Vladimir Nabokovs. Rainer Werner Fassbinder hat das raffinierte Spiel um Täuschung und Schizophrenie, Mord und Versicherungsbetrug 1978 unter dem Titel "Despair - Eine Reise ins Licht" verfilmt, aber ansonsten hinterließ der Kunstkrimi aus der Berliner Zeit Nabokovs kaum Spuren in der Literaturgeschichte. Ebendas reizt den namenlosen Erzähler von Jens Sparschuhs Roman, den Tatort im Bermuda-Dreieck zwischen Königs Wusterhausen, Besten- und Ziestsee näher zu inspizieren, wo Hermann Karlowitsch seinen Doppelgänger ermordete und Nabokov 1929 eine Datscha Parzelle erwarb.
Sparschuhs Doppelgänger, standesgemäß Gastdozent an einem kleinen College im Mittleren Westen, ist ein ausgewiesener Nabokov-Kenner. Nicht ganz so bedeutend und komisch wie sein russischer Kollege, der trockene Erbsenzähler Professor Galin, der alles über "V. Nabokovs Berliner Jahre im Spiegel seiner Romane" weiß, auch nicht so psychoanalytisch versiert wie die feministische Literaturwissenschaftlerin Deborah Diamond, die den Russen gern auf die Prokrustes-Couch Freuds legt; dafür kennt er das Seengebiet im Südosten Berlins aus seiner Kindheit, als er in Tante Leas Anglerlaube oft seine Sommerferien verbrachte.
Aber die reale Topographie deckt sich nicht mit der Tatort-Skizze, die Nabokov der englischen Erstausgabe von "Verzweiflung" beigab. Will der Meister der Tarnung und Täuschung die Faktenhuber und Seelenklempner noch aus dem Grab heraus narren? Ist ein aristokratischer Snob und Schmetterlingsjäger von Nabokovs Kaliber überhaupt als Schrebergärtner vorstellbar? Der Erzähler, von Galin und Deborah ferngesteuert, recherchiert bei Grundbuch- , Post-, Finanzämtern, in Archiven, Freuds Werken und Tante Leas verwaistem Plumpsklo, aber die Spurensuche verläuft im märkischen Sand.
Etwas Licht ins Dunkel bringt ausgerechnet Nabokovs Erzfeind. Freuds Studien zu Schrebers paranoidem Sohn oder zum Motiv des Doppelgängers konfrontieren den Literaturdetektiv mit dem Gestrüpp des eigenen Unbewussten: Zwangsneurosen und Kastrationsängste, ödipale Verklemmungen und verdrängte frühkindliche Traumata. In der Laubenpieperkolonie am Bestensee erlebte er im Sommer 1968 seine erste große Liebe. Jitka, die rothaarige Tschechin, war nicht so unvergleichlich wie Nabokovs Jugendlieben, aber für den unbedarften Dreizehnjährigen auch eine unvergessliche Erfahrung. Wenn er mit ihr auf seinem klapprigen Fahrrad zum Baden fuhr oder abends im Dorfkino, bei Jean-Paul Belmondos "Abenteuer in Rio", im Dunkeln knutschte, fühlte er sich pubertären Wüstlingen wie Pickel-Frank überlegen.
Erinnerung, sprich: vom ersten Kuss, von Dynamo-Badehosen und Jitkas echten Wrangler Jeans und ihrem Wrigley-Kaugummi, vom Gezirp der Grillen und dem Geflüster der Erwachsenen über Prager Frühling, Demokratie und Exil. Am Ende der Sommerzeit ist der Erzähler mit seinen Recherchen nicht viel weiter als am Anfang, aber er hat seine verlorene Kindheit wiedergefunden. Viel hat er nicht zu erzählen, als er von Tante Lea im Krankenhaus Abschied nimmt. "Stimmt", sagt die weise alte Frau. "Das ist nicht viel. Aber vielleicht ist es alles."
Sparschuh hat den unversieglichen "Zimmerspringbrunnen" der DDR-Nostalgie tatsächlich schon geschickter angezapft und munterer sprudeln lassen. Die drei Ebenen seines Romans - die Spurensuche im Nabokov-Revier, der "Eigentherapieversuch mit den Mitteln der Kunst" und die Erinnerung an die erste Liebe - sind nur lose verzahnt; der Snobismus des Ostlers wirkt manchmal ein wenig angestrengt, der psychoanalytische Witz betulich. Dass der Doppelgänger Nabokovs die sumpfigen Seegrundstücke und zugewachsenen Kleingärten, wo Neurosen und Narzissmen blühen und geile Triebe wuchern, aus eigener Erfahrung kennt, will man so genau eigentlich nicht wissen. Nabokovs Fußstapfen sind für Sparschuh eine Nummer zu groß, aber ebendaraus zieht er auch seine Komik: Große Schriftsteller sublimieren ihre Macken zu großer Literatur, kleinere machen aus der "Klausur im Kleingarten" eine Spießersatire mit Trolli-Rasenmäher, Heckenschere und Klotürenherzchen.
Dennoch liest man "Ende der Sommerzeit" mit Freude und Gewinn. Sparschuh analysiert Nabokovs Berliner Werk und Leben durchaus scharfsinnig und originell und beschwört den Sommer der Liebe in allen sinnlich-betörenden Details. Des Meisters erzählerische Devise "Nur die Einzelheiten zählen" gilt auch für seinen Schüler. Die Erinnerung spricht aus dem Geruch der Kiefern, aus dem Knirschen rostiger Gartentüren und der Fahrräder im Sand: ein poetisches Spiel der Täuschungen zwischen Wirklichkeit und Fiktion, "Gelächter im Dunkeln" und "Verzweiflung". Leidenschaftliche Nabokovianer werden ihre helle Freude an den versteckten Anspielungen, Zitaten und kecken Spekulationen haben, und für die Nichteingeweihten ist es immerhin ein sommerlich leichter Heimat- und Kindheitsroman.
MARTIN HALTER.
Jens Sparschuh: "Ende der Sommerzeit". Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014. 256 S., geb., 18,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Vor allem Sparschuhs kluger Umgang mit Versatzstücken und Anspielungen macht aus dem Roman ein - spätsommerliches - Lesevergnügen.« Tiroler Tageszeitung 20140905