Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 3,89 €
  • Gebundenes Buch

Reinhold Maier schildert die Ereignisse der Jahre 1944 bis 1946 in Südwestdeutschland: die Zerstörung der Städte im Bombenkrieg, den Untergang des "Dritten Reiches" und die alliierte Besetzung. Von den Amerikanern zum Ministerpräsidenten ernannt, wird Maier zur Schlüsselfigur des demokratischen Neubeginns. Das Buch galt bereits bei seiner Erstauflage 1948 als Zeitzeugnis ersten Ranges.

Produktbeschreibung
Reinhold Maier schildert die Ereignisse der Jahre 1944 bis 1946 in Südwestdeutschland: die Zerstörung der Städte im Bombenkrieg, den Untergang des "Dritten Reiches" und die alliierte Besetzung. Von den Amerikanern zum Ministerpräsidenten ernannt, wird Maier zur Schlüsselfigur des demokratischen Neubeginns. Das Buch galt bereits bei seiner Erstauflage 1948 als Zeitzeugnis ersten Ranges.
Autorenporträt
Professor Dr. Paul Sauer ist einer der angesehensten Landeshistoriker Baden-Württembergs. 1931 geboren, studierte er Geschichte, Germanistik, Anglistik und Philosophie an den Universitäten Tübingen und Freiburg im Breisgau. 1956 promovierte Sauer in Freiburg zum Dr. phil., danach trat er in den Archivdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Er war am Staatsarchiv Sigmaringen, am Generallandesarchiv Karlsruhe und über 25 Jahre lang am Hauptstaatsarchiv Stuttgart tätig - zuletzt als stellvertretender Direktor -, bevor er 1986 die Leitung des Stuttgarter Stadtarchivs übernahm. 1996 trat er in den Ruhestand. Er verstarb am 17. Juli 2010 in Stuttgart.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Eine anschauliche Beschreibung von "Graswurzeldemokratie" kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erblickt Wulf Reimer in Reinhold Maiers (1889-1971) "Briefen und Tagebuchaufzeichnungen 1944-1946", die nun in einer Neuedition vorliegen. Die Aufzeichnungen des ersten Ministerpräsidenten des 1952 gegründeten Baden-Württemberg setzen laut Reimer mit der Schilderung der Bombardierung Stuttgarts im vorletzten Kriegswinter 1944 ein. Im weiteren Verlauf beschreibe Maier die Tagungen der Landräte, die sich zu einer Art württembergischem Vorparlament entwickelten. Maier mache deutlich, welche wichtige Rolle die Landräte beim Wiederaufbau des Landes spielten, bevor es in der amerikanischen Zone Ansätze für eine deutsche Regierung gab.

© Perlentaucher Medien GmbH