47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Energietechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die energetisch und wirtschaftlich möglichst günstige Auswahl derVentilatoren und des Wärmerückgewinners für eine Lüftungsanlage, welche eine bestehendeAnlage erstetzen soll. Der Stand der Technik wurde recherchiert und dargestellt, die Komponenten mit der größten Energieeffizienz ermittelt. Um eine möglichst energiesparende Kombination der selbigen zufinden, wurde dann eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Energietechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die energetisch und wirtschaftlich möglichst günstige Auswahl derVentilatoren und des Wärmerückgewinners für eine Lüftungsanlage, welche eine bestehendeAnlage erstetzen soll. Der Stand der Technik wurde recherchiert und dargestellt, die Komponenten mit der größten Energieeffizienz ermittelt. Um eine möglichst energiesparende Kombination der selbigen zufinden, wurde dann eine Vorauswahl anhand geeigneter Kennwerte getroffen.Die Vorzugsvarianten wurden unter Beachtung des Nutzerverhaltens nach dem Verfahren derLüftungsgradstunden energetisch bewertet. Durch die Umrechnung der verschiedenen Energieartenauf den kumulierten Energie-Aufwand (KEA) ist ersichtlich, welche Gerätekonstellationdie größte Einsparung von Energie ermöglicht.Zuletzt erfolgte die wirtschaftliche Bewertung mit Hilfe der Kapitalwertmethode, unter Berücksichtigungvon zu erwartenden Energiepreissteigerungen. Somit ist ein Zusammenhang zwischen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit ablesbar.