Das zentrale Thema des vorliegenden Buches ist die Optimierung von Abfallverbrennungsanlagen. Energieeffizienz, Schadstoffminderung und Verfügbarkeit stehen im Mittelpunkt. Eingangs wird über die Anwendung von Energiekennzahlen als Grundlage für die Auslotung von Optimierungspotential berichtet. Verschiedene Optimierungsstrategien, z.B. durch interne Wärmeverbundsysteme, Fernkältenutzung, auf Monitoring basierende Betriebsartenkonzepte und Feuerungsleistungsregelung, werden vorgestellt und auch die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs – Kostenoptimierung durch Benchmarking – wird beleuchtet. Anhand von aktuellen Anlagenbeispielen aus Deutschland – Bamberg, Berlin Ruhleben, Bremen, RZR II Herten – sowie dem europäischen Ausland – Leudelange und Milano Sud – werden bemerkenswerte Projekte, die Neubau, Erneuerung und/oder Ertüchtigung, aber auch den Rückbau von Verbrennungsanlagen beinhalten, dargestellt. In Verbindung mit der Energieeffizienz und der Verfügbarkeit widmen sich die Beiträge der anschließenden Themenblöcke u.a. dem thermischen Hauptverfahren. Im Einzelnen werden Optimierungsmöglichkeiten von Rostsystemen und Kesselanlagen dargestellt ebenso wie Feuerfestsysteme, bei denen insbesondere hinterlüftete Plattensysteme im Vordergrund stehen. Auch neue Erkenntnisse zu Schweißplattierungen und alternative Beschichtungssysteme finden Beachtung. Die Entfernung von Belägen in Dampferzeugern ist ein bekanntes aber immer wieder auf Grund von neuen Entwicklungen aktuelles Thema, über das aus der Praxis berichtet wird. Im Kapitel Alternative Verfahren werden zunächst in einem weltweiten Überblick auf Grundlage einer detaillierten Projektrecherche die Entwicklung und der Stand von Pyrolyse-, Vergasungs- und Plasmaverfahren zur Behandlung von Abfällen dargestellt. Anschließend werden zwei Praxisbeispiele zur Klärschlammpyrolyse beschrieben. Breiten Raum nimmt die Steigerung der Effizienz von Abgasbehandlungsanlagen ein – sowohl in Übersichts- als auch in Spezialbeiträgen. Zum einen werden unterschiedliche Verfahren und Konzepte für wesentliche Abgasbehandlungsstufen vorgestellt – insbesondere die Abscheidung von saueren Schadgasen durch Trockensorption, konditionierte Trockensorption oder Nasswäsche sowie die Stickoxidminderung durch SNCR oder SCR. Zum anderen enthält das Kapitel vergleichende Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Schadstoffminderung und den Energiebedarf sowie Ausführungen über die zugehörigen technischen und wirtschaftlichen Optimierungspotentiale. Darüber hinaus werden auch spezielle Aspekte der Abgasreinigung behandelt, zum Beispiel die Vermahlung von Additiven und die Sicherheitstechnik im Umgang mit kohlenstoffhaltigen Sorbentien.