- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wer meint, 'Energieeffizienz' sei nur ein Modewort, irrt. Für produzierende Unternehmen ist es überlebenswichtig, sich systematisch auf die Suche nach erfolgversprechenden wirtschaftlichen Potenzialen zu machen, die zweifelsohne in dem Thema stecken. Dabei gibt es allerdings mehr als eine Hürde zu überwinden. Denn in vielen Unternehmen fehlt schlichtweg das nötige Know-how, es fehlen die Daten, man hat so seine (leider falschen) Ansichten über die 'Wirtschaftlichkeit' von Maßnahmen und sieht sich überdies mit äußerst komplexen Prozessen konfrontiert. Exakt diesen Schwachstellen widmet sich der…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Matthias KannegiesserEnergieeffizienz im Unternehmen24,90 €
- Bernd SchwienKosten- und Leistungsrechnung in der Sozialwirtschaft24,95 €
- Reinhard BleiberCrashkurs Controlling24,95 €
- Henning DietzeDIN EN ISO 50001: Erstellung eines Einführungskonzeptes35,90 €
- Christoph SprichPublic Private Partnership. Risiken und Chancen des Einspar-Contracting18,95 €
- Nathanael HarfstControlling als Treiber der Energieeffizienz74,99 €
- Helmut BredeDie wirtschaftliche Beurteilung von Verwaltungsentscheidungen in der Unternehmung54,99 €
-
-
-
Wer meint, 'Energieeffizienz' sei nur ein Modewort, irrt. Für produzierende Unternehmen ist es überlebenswichtig, sich systematisch auf die Suche nach erfolgversprechenden wirtschaftlichen Potenzialen zu machen, die zweifelsohne in dem Thema stecken. Dabei gibt es allerdings mehr als eine Hürde zu überwinden. Denn in vielen Unternehmen fehlt schlichtweg das nötige Know-how, es fehlen die Daten, man hat so seine (leider falschen) Ansichten über die 'Wirtschaftlichkeit' von Maßnahmen und sieht sich überdies mit äußerst komplexen Prozessen konfrontiert. Exakt diesen Schwachstellen widmet sich der Autor, nennt die Dinge beim Namen und zeigt eine überraschende Fülle an interessanten Möglichkeiten auf, wie sich die Energieeffizienz drastisch verbessern lässt. Und dies muss, sicherlich zur Überraschung des einen oder anderen Lesers, nicht per se mit hohen Investitionen verbunden sein.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: LOG_X
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 30. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 175mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783932298479
- ISBN-10: 3932298470
- Artikelnr.: 34472543
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: LOG_X
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 30. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 175mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783932298479
- ISBN-10: 3932298470
- Artikelnr.: 34472543
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Geleitwort
Kapitel 1
Im Spannungsfeld zwischen Energiebereitstellung und Klima
Was Energieeffizienz nutzt
1.1 Energieeffizienz - ein Modewort?
- Warum Sie an dem Thema nicht vorbeikommen
- Kontinuität macht den Unterschied: Systematik und Sichtweise
- Prozess-Know-how ist wichtig: Die Sichtweise erweitern
1.2 Energieeffizienz in der Produktion: Gründe
- Energie kostet Geld
- Der Energieverbrauch lässt sich häufig durch geringfügige Maßnahmen senken
- Gesetzliche Rahmenrichtlinien erfüllen
- Energiesteuerermäßigung ab 2013
1.3 Die Ziele
- Wirtschaftlichkeit
- Image- und Marketingeffekt
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Verknüpfung mit anderen Zielen
1.4 Potenziale erschließen: Von Hindernissen und Stolpersteinen
- Fehlende personelle Ressourcen
- Fehlendes Know-how
- Komplexität
- Kein Denken im System
- Unzureichende Finanzmittel
- Zu lange Amortisationszeiten
1.5 Standortbestimmung: Wo steht Ihr Unternehmen aktuell?
- Checkliste zur Selbsteinschätzung
Kapitel 2
Erst die Pflicht, dann die Kür
Wie Sie vorgehen
2.1 Ansatzpunkte für Energieeffizienz
- Energieeffizienzpotenziale suchen
- Die allgemeine Vorgehensweise
- Wie Sie konkret vorgehen
2.2 Den Ist-Zustand kennen: Datenaufnahme
- Energieströme darstellen und Verständnis erhöhen
- Exemplarisches Messen oder kontinuierliches Monitoring?
- Wie kommen die Daten automatisiert in unser System?
- Reine Datenerfassung und -darstellung ist nicht ausreichend
- Kennzahlen bzw. Kennlinien bewerten die Energieeffizienz der Prozesse
- Ein Frühwarnsystem ermöglicht schnelle Fehlererkennung
- Energieeffizienzpotenziale erkennen und bewerten
- Berichte und Cockpits sorgen für den Überblick
- Benötigen wir eigentlich eine Software zur standardisierten Auswertung?
2.3 Potenziale identifizieren
- Kennzahlen gegenüberstellen
- Physikalische Modelle
- Lastgang-Analyse
- Pinch-Analyse
Kapitel 3
Im Frühtau zu Werke
Maßnahmen entwickeln
3.1 Produktions- und Energiesysteme modellieren und simulieren
- Wenn klassische Planungsmethoden an ihre Grenzen stoßen
- Die häufigsten Fehler - und wie Sie sie vermeiden
- Simulation kurz zusammengefasst
3.2 Aus Möglichkeiten werden Maßnahmen
- Welche Maßnahmen sind in welcher Reihenfolge zu verfolgen?
- Ein Gesamtkonzept muss her, um Wechselwirkungen zu beachten
- Maßnahmen entwickeln ist ein wiederkehrender Kreislauf
Kapitel 4
Auf der sicheren Seite
Maßnahmen wirtschaftlich beurteilen
4.1 Lebenszykluskosten: Das Eisberg-Prinzip
- Sind die Investitionskosten das Maß aller Dinge?
- Elemente der Lebenszykluskosten-Betrachtung
4.2 Auf die Bewertungsmethoden kommt es an: So rechnen Sie richtig
- Knackpunkt Wirtschaftlichkeit
- Statische Amortisationszeit
- Rentabilität/ROI
- Interne Verzinsung
- Studien bringen es an den Tag
- Wie Sie im Unternehmen überzeugen
Kapitel 5
Gut geplant ist halb gewonnen
Organisation und Energiemanagement
5.1 Energieeffizienz mit System = Energiemanagementsystem
- Energiemanagementsystem = Software?
- Wo beginnen wir?
5.2 Vom Entschluss zur Selbstverpflichtung
- Ziele müssen festgelegt werden: Beschluss der Geschäftsführung
- Grenzen setzen und Zeit planen
- Transparenz schaffen: Wie sind wir aktuell aufgestellt?
- Prüfen wie es weitergeht: Das Energie-Review ...
Vorwort
Geleitwort
Kapitel 1
Im Spannungsfeld zwischen Energiebereitstellung und Klima
Was Energieeffizienz nutzt
1.1 Energieeffizienz - ein Modewort?
- Warum Sie an dem Thema nicht vorbeikommen
- Kontinuität macht den Unterschied: Systematik und Sichtweise
- Prozess-Know-how ist wichtig: Die Sichtweise erweitern
1.2 Energieeffizienz in der Produktion: Gründe
- Energie kostet Geld
- Der Energieverbrauch lässt sich häufig durch geringfügige Maßnahmen senken
- Gesetzliche Rahmenrichtlinien erfüllen
- Energiesteuerermäßigung ab 2013
1.3 Die Ziele
- Wirtschaftlichkeit
- Image- und Marketingeffekt
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Verknüpfung mit anderen Zielen
1.4 Potenziale erschließen: Von Hindernissen und Stolpersteinen
- Fehlende personelle Ressourcen
- Fehlendes Know-how
- Komplexität
- Kein Denken im System
- Unzureichende Finanzmittel
- Zu lange Amortisationszeiten
1.5 Standortbestimmung: Wo steht Ihr Unternehmen aktuell?
- Checkliste zur Selbsteinschätzung
Kapitel 2
Erst die Pflicht, dann die Kür
Wie Sie vorgehen
2.1 Ansatzpunkte für Energieeffizienz
- Energieeffizienzpotenziale suchen
- Die allgemeine Vorgehensweise
- Wie Sie konkret vorgehen
2.2 Den Ist-Zustand kennen: Datenaufnahme
- Energieströme darstellen und Verständnis erhöhen
- Exemplarisches Messen oder kontinuierliches Monitoring?
- Wie kommen die Daten automatisiert in unser System?
- Reine Datenerfassung und -darstellung ist nicht ausreichend
- Kennzahlen bzw. Kennlinien bewerten die Energieeffizienz der Prozesse
- Ein Frühwarnsystem ermöglicht schnelle Fehlererkennung
- Energieeffizienzpotenziale erkennen und bewerten
- Berichte und Cockpits sorgen für den Überblick
- Benötigen wir eigentlich eine Software zur standardisierten Auswertung?
2.3 Potenziale identifizieren
- Kennzahlen gegenüberstellen
- Physikalische Modelle
- Lastgang-Analyse
- Pinch-Analyse
Kapitel 3
Im Frühtau zu Werke
Maßnahmen entwickeln
3.1 Produktions- und Energiesysteme modellieren und simulieren
- Wenn klassische Planungsmethoden an ihre Grenzen stoßen
- Die häufigsten Fehler - und wie Sie sie vermeiden
- Simulation kurz zusammengefasst
3.2 Aus Möglichkeiten werden Maßnahmen
- Welche Maßnahmen sind in welcher Reihenfolge zu verfolgen?
- Ein Gesamtkonzept muss her, um Wechselwirkungen zu beachten
- Maßnahmen entwickeln ist ein wiederkehrender Kreislauf
Kapitel 4
Auf der sicheren Seite
Maßnahmen wirtschaftlich beurteilen
4.1 Lebenszykluskosten: Das Eisberg-Prinzip
- Sind die Investitionskosten das Maß aller Dinge?
- Elemente der Lebenszykluskosten-Betrachtung
4.2 Auf die Bewertungsmethoden kommt es an: So rechnen Sie richtig
- Knackpunkt Wirtschaftlichkeit
- Statische Amortisationszeit
- Rentabilität/ROI
- Interne Verzinsung
- Studien bringen es an den Tag
- Wie Sie im Unternehmen überzeugen
Kapitel 5
Gut geplant ist halb gewonnen
Organisation und Energiemanagement
5.1 Energieeffizienz mit System = Energiemanagementsystem
- Energiemanagementsystem = Software?
- Wo beginnen wir?
5.2 Vom Entschluss zur Selbstverpflichtung
- Ziele müssen festgelegt werden: Beschluss der Geschäftsführung
- Grenzen setzen und Zeit planen
- Transparenz schaffen: Wie sind wir aktuell aufgestellt?
- Prüfen wie es weitergeht: Das Energie-Review ...
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Geleitwort
Kapitel 1
Im Spannungsfeld zwischen Energiebereitstellung und Klima
Was Energieeffizienz nutzt
1.1 Energieeffizienz - ein Modewort?
- Warum Sie an dem Thema nicht vorbeikommen
- Kontinuität macht den Unterschied: Systematik und Sichtweise
- Prozess-Know-how ist wichtig: Die Sichtweise erweitern
1.2 Energieeffizienz in der Produktion: Gründe
- Energie kostet Geld
- Der Energieverbrauch lässt sich häufig durch geringfügige Maßnahmen senken
- Gesetzliche Rahmenrichtlinien erfüllen
- Energiesteuerermäßigung ab 2013
1.3 Die Ziele
- Wirtschaftlichkeit
- Image- und Marketingeffekt
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Verknüpfung mit anderen Zielen
1.4 Potenziale erschließen: Von Hindernissen und Stolpersteinen
- Fehlende personelle Ressourcen
- Fehlendes Know-how
- Komplexität
- Kein Denken im System
- Unzureichende Finanzmittel
- Zu lange Amortisationszeiten
1.5 Standortbestimmung: Wo steht Ihr Unternehmen aktuell?
- Checkliste zur Selbsteinschätzung
Kapitel 2
Erst die Pflicht, dann die Kür
Wie Sie vorgehen
2.1 Ansatzpunkte für Energieeffizienz
- Energieeffizienzpotenziale suchen
- Die allgemeine Vorgehensweise
- Wie Sie konkret vorgehen
2.2 Den Ist-Zustand kennen: Datenaufnahme
- Energieströme darstellen und Verständnis erhöhen
- Exemplarisches Messen oder kontinuierliches Monitoring?
- Wie kommen die Daten automatisiert in unser System?
- Reine Datenerfassung und -darstellung ist nicht ausreichend
- Kennzahlen bzw. Kennlinien bewerten die Energieeffizienz der Prozesse
- Ein Frühwarnsystem ermöglicht schnelle Fehlererkennung
- Energieeffizienzpotenziale erkennen und bewerten
- Berichte und Cockpits sorgen für den Überblick
- Benötigen wir eigentlich eine Software zur standardisierten Auswertung?
2.3 Potenziale identifizieren
- Kennzahlen gegenüberstellen
- Physikalische Modelle
- Lastgang-Analyse
- Pinch-Analyse
Kapitel 3
Im Frühtau zu Werke
Maßnahmen entwickeln
3.1 Produktions- und Energiesysteme modellieren und simulieren
- Wenn klassische Planungsmethoden an ihre Grenzen stoßen
- Die häufigsten Fehler - und wie Sie sie vermeiden
- Simulation kurz zusammengefasst
3.2 Aus Möglichkeiten werden Maßnahmen
- Welche Maßnahmen sind in welcher Reihenfolge zu verfolgen?
- Ein Gesamtkonzept muss her, um Wechselwirkungen zu beachten
- Maßnahmen entwickeln ist ein wiederkehrender Kreislauf
Kapitel 4
Auf der sicheren Seite
Maßnahmen wirtschaftlich beurteilen
4.1 Lebenszykluskosten: Das Eisberg-Prinzip
- Sind die Investitionskosten das Maß aller Dinge?
- Elemente der Lebenszykluskosten-Betrachtung
4.2 Auf die Bewertungsmethoden kommt es an: So rechnen Sie richtig
- Knackpunkt Wirtschaftlichkeit
- Statische Amortisationszeit
- Rentabilität/ROI
- Interne Verzinsung
- Studien bringen es an den Tag
- Wie Sie im Unternehmen überzeugen
Kapitel 5
Gut geplant ist halb gewonnen
Organisation und Energiemanagement
5.1 Energieeffizienz mit System = Energiemanagementsystem
- Energiemanagementsystem = Software?
- Wo beginnen wir?
5.2 Vom Entschluss zur Selbstverpflichtung
- Ziele müssen festgelegt werden: Beschluss der Geschäftsführung
- Grenzen setzen und Zeit planen
- Transparenz schaffen: Wie sind wir aktuell aufgestellt?
- Prüfen wie es weitergeht: Das Energie-Review ...
Vorwort
Geleitwort
Kapitel 1
Im Spannungsfeld zwischen Energiebereitstellung und Klima
Was Energieeffizienz nutzt
1.1 Energieeffizienz - ein Modewort?
- Warum Sie an dem Thema nicht vorbeikommen
- Kontinuität macht den Unterschied: Systematik und Sichtweise
- Prozess-Know-how ist wichtig: Die Sichtweise erweitern
1.2 Energieeffizienz in der Produktion: Gründe
- Energie kostet Geld
- Der Energieverbrauch lässt sich häufig durch geringfügige Maßnahmen senken
- Gesetzliche Rahmenrichtlinien erfüllen
- Energiesteuerermäßigung ab 2013
1.3 Die Ziele
- Wirtschaftlichkeit
- Image- und Marketingeffekt
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Verknüpfung mit anderen Zielen
1.4 Potenziale erschließen: Von Hindernissen und Stolpersteinen
- Fehlende personelle Ressourcen
- Fehlendes Know-how
- Komplexität
- Kein Denken im System
- Unzureichende Finanzmittel
- Zu lange Amortisationszeiten
1.5 Standortbestimmung: Wo steht Ihr Unternehmen aktuell?
- Checkliste zur Selbsteinschätzung
Kapitel 2
Erst die Pflicht, dann die Kür
Wie Sie vorgehen
2.1 Ansatzpunkte für Energieeffizienz
- Energieeffizienzpotenziale suchen
- Die allgemeine Vorgehensweise
- Wie Sie konkret vorgehen
2.2 Den Ist-Zustand kennen: Datenaufnahme
- Energieströme darstellen und Verständnis erhöhen
- Exemplarisches Messen oder kontinuierliches Monitoring?
- Wie kommen die Daten automatisiert in unser System?
- Reine Datenerfassung und -darstellung ist nicht ausreichend
- Kennzahlen bzw. Kennlinien bewerten die Energieeffizienz der Prozesse
- Ein Frühwarnsystem ermöglicht schnelle Fehlererkennung
- Energieeffizienzpotenziale erkennen und bewerten
- Berichte und Cockpits sorgen für den Überblick
- Benötigen wir eigentlich eine Software zur standardisierten Auswertung?
2.3 Potenziale identifizieren
- Kennzahlen gegenüberstellen
- Physikalische Modelle
- Lastgang-Analyse
- Pinch-Analyse
Kapitel 3
Im Frühtau zu Werke
Maßnahmen entwickeln
3.1 Produktions- und Energiesysteme modellieren und simulieren
- Wenn klassische Planungsmethoden an ihre Grenzen stoßen
- Die häufigsten Fehler - und wie Sie sie vermeiden
- Simulation kurz zusammengefasst
3.2 Aus Möglichkeiten werden Maßnahmen
- Welche Maßnahmen sind in welcher Reihenfolge zu verfolgen?
- Ein Gesamtkonzept muss her, um Wechselwirkungen zu beachten
- Maßnahmen entwickeln ist ein wiederkehrender Kreislauf
Kapitel 4
Auf der sicheren Seite
Maßnahmen wirtschaftlich beurteilen
4.1 Lebenszykluskosten: Das Eisberg-Prinzip
- Sind die Investitionskosten das Maß aller Dinge?
- Elemente der Lebenszykluskosten-Betrachtung
4.2 Auf die Bewertungsmethoden kommt es an: So rechnen Sie richtig
- Knackpunkt Wirtschaftlichkeit
- Statische Amortisationszeit
- Rentabilität/ROI
- Interne Verzinsung
- Studien bringen es an den Tag
- Wie Sie im Unternehmen überzeugen
Kapitel 5
Gut geplant ist halb gewonnen
Organisation und Energiemanagement
5.1 Energieeffizienz mit System = Energiemanagementsystem
- Energiemanagementsystem = Software?
- Wo beginnen wir?
5.2 Vom Entschluss zur Selbstverpflichtung
- Ziele müssen festgelegt werden: Beschluss der Geschäftsführung
- Grenzen setzen und Zeit planen
- Transparenz schaffen: Wie sind wir aktuell aufgestellt?
- Prüfen wie es weitergeht: Das Energie-Review ...