Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung Herausgegeben:Brauch, Hans G.;Mitarbeit:Linkohr, R.
Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung Herausgegeben:Brauch, Hans G.;Mitarbeit:Linkohr, R.
Ein renommiertes Autorenteam behandelt in diesem interdisziplinären Studienbuch Probleme der Energiegeschichte, Energiesysteme, Energietechnik und der Potentiale der erneuerbaren Energien: Wasser- und Windkraft, Biomasse, Geothermie, Photovoltaik und Solarthermie; der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ihre Markteinführung; Handlungskonzepte und Förderungsschwerpunkte der EU, USA und Japans in diesem Bereich; Aktivitäten der Bundesregierung und Vorschläge nichtstaatlicher Akteure hierzu sowie Strategien zur rationellen Energienutzung; Methoden für einen Energiekonsens und Kriterien zur…mehr
Ein renommiertes Autorenteam behandelt in diesem interdisziplinären Studienbuch Probleme der Energiegeschichte, Energiesysteme, Energietechnik und der Potentiale der erneuerbaren Energien: Wasser- und Windkraft, Biomasse, Geothermie, Photovoltaik und Solarthermie; der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ihre Markteinführung; Handlungskonzepte und Förderungsschwerpunkte der EU, USA und Japans in diesem Bereich; Aktivitäten der Bundesregierung und Vorschläge nichtstaatlicher Akteure hierzu sowie Strategien zur rationellen Energienutzung; Methoden für einen Energiekonsens und Kriterien zur Beurteilung von Energiesystemen; Handlungskonzepte und Vorschläge für den Ausbau der Sonnenenergie im Mittelmeerraum und in Afrika sowie politische Faktoren bei der Markteinführung in der Triade: USA, Japan und der EU.
Hans Günter Brauch, Adj. Prof. (PD) at the Free University of Berlin, chairman of AFES-PRESS, senior fellow at UNU-EHS in Bonn and editor of this series; he publishes on security and environment issues.
Inhaltsangabe
1 Energiepolitik im Zeichen der Klimapolitik beim Übergang zum 21. Jahrhundert.- I Energiegeschichte und Energiesysteme.- 2 Das vorindustrielle Solarenergiesystem.- 3 Energie, Entropie und Umwelt - Worin unterscheiden sich fossile/nukleare und erneuerbare Energiesysteme?.- 4 Leitbilder und Wege einer umwelt- und klimaverträglichen Energieversorgung.- II Energietechnik und Potentiale der erneuerbaren Energiequellen.- 5 Energietechnik der Wasserkraftnutzung: Globales und nationales Potential der Hydroenergie.- 6 Stand und Perspektiven der Windkraftnutzung in Deutschland.- 7 Wirtschaftlichkeit und Perspektiven der Windenergietechnik in Deutschland.- 8 Das Potential der CO2-Minderung durch zyklierenden Kohlenstoff als Energieträger - Von der Region zu größeren Einheiten.- 9 Das Potential der geothermischen Energie für Wärme und Strom in Europa und dem Mittelmeerraum.- 10 Solarthermie und Photovoltaik - Technische Grundlagen und Potential.- III Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Markteinführung erneuerbarer Energien.- 11 Steuerliche Besserstellung von Alternativen zum Verbrauch fossiler Energieträger im regionalen Vorausgang.- 12 Umweltzertifikate und die ökologische Umgestaltung moderner Gesellschaften.- 13 Energie-Einspar-Contracting - Beispiele zum Energie-Management über Drittfinanzierung.- IV Handlungskonzepte und Förderungsschwerpunkte der Europäischen Union, der USA und Japans bei erneuerbaren Energien.- 14 Erneuerbare Energien als Teil der Energiestrategie der Europäischen Gemeinschaft: Entwicklung, Stand und Perspektiven.- 15 Forschung, Entwicklung, Markteinführung und Exportförderung für erneuerbare Energien in den USA.- 16 Japanische Energiepolitik.- V Aktivitäten der Bundesregierung bei erneuerbaren Energien und zur rationellenEnergienutzung.- 17 Forschungsschwerpunkte der Bundesregierung in den Bereichen erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung.- 18 Verbesserte Rahmenbedingungen für den Einsatz erneuerbarer Energien.- 19 Förderung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für erneuerbare Energien.- 20 Internationale Erfahrungen bei der Durchführung von Sonderenergieprogrammen der GTZ am Beispiel Marokkos.- VI Handlungskonzepte und Vorschläge nichtstaatlicher Akteure zur Reduzierung von CO2-Emissionen.- 21 Der Beitrag der deutschen Stromversorger zur Verringerung der CO2-Emissionen.- 22 Beeinflussung des Entwicklungs- und Exportpotentials der erneuerbaren Energien in Deutschland durch Förderung.- 23 Das Energiememorandum 1995 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.- 24 Sonnenstrategie: Handlungskonzepte und -optionen für die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland.- VII Rationelle Energienutzung, erneuerbare Energiequellen, Kernenergie und CO2 arme fossile Energieträger - Kurz-, mittel- und langfristige CO2-Reduktionspotentiale.- 25 Strategien zur Minderung energiebedingter Treibhausgasemissionen - Die Rolle der Kernenergie und des Erdgases.- 26 Zukünftige Energiepolitik - Vorrang für rationelle Energiewandlung und -nutzung und regenerative Energiequellen.- 27 Potentiale und Strategien zur CO2-Reduktion durch Energieeinsparung.- 28 Mut zum Handeln: Hinweise zur Abschöpfung von Energieeinsparpotentialen in Privathaushalten.- VIII Strategien und Methoden für einen Energiekonsens in Deutschland und Kriterien zur Beurteilung von Energiesystemen.- 29 Energiekonsens in Deutschland? Eine politikwissenschaftliche Analyse der Konsensgespräche - Voraussetzungen, Vorgeschichte, Verlauf und Nachgeplänkel.- 30 Technikfolgenabschätzung und Entwicklung vonEnergiezukünften: Beispiele computerunterstützter Analysen.- 31 Kriterien für die Bewertung zukünftiger Energiesysteme.- IX Handlungskonzepte und Vorschläge für den Ausbau der Sonnenenergie im Mittelmeerraum und in Afrika.- 32 Perspektiven eines solaren Energieverbundes für Europa und den Mittelmeerraum.- 33 Energieoptionen für eine langfristige Nord-Süd-Energiepartnerschaft im westlichen Mittelmeer.- 34 Sonnenenergie in Afrika: Von der Meerwasserentsalzung zur Begrünung des Sahel.- 35 Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen der Förderung von kleinen und dezentralen Energieprojekten in Afrika.- X Schlußfolgerungen.- 36 Markteinführung und Exportförderung erneuerbarer Energien in der Triade: Politische Optionen und Hindernisse.- Anhang A: Benutzte Maßeinheiten.- Anhang B: Anschriften zur Energiepolitik.- Anhang C: Glossar.- Literatur.- Zu den Autoren.- Zum Herausgeber.- Personen- und Sachverzeichnis.
1 Energiepolitik im Zeichen der Klimapolitik beim Übergang zum 21. Jahrhundert.- I Energiegeschichte und Energiesysteme.- 2 Das vorindustrielle Solarenergiesystem.- 3 Energie, Entropie und Umwelt - Worin unterscheiden sich fossile/nukleare und erneuerbare Energiesysteme?.- 4 Leitbilder und Wege einer umwelt- und klimaverträglichen Energieversorgung.- II Energietechnik und Potentiale der erneuerbaren Energiequellen.- 5 Energietechnik der Wasserkraftnutzung: Globales und nationales Potential der Hydroenergie.- 6 Stand und Perspektiven der Windkraftnutzung in Deutschland.- 7 Wirtschaftlichkeit und Perspektiven der Windenergietechnik in Deutschland.- 8 Das Potential der CO2-Minderung durch zyklierenden Kohlenstoff als Energieträger - Von der Region zu größeren Einheiten.- 9 Das Potential der geothermischen Energie für Wärme und Strom in Europa und dem Mittelmeerraum.- 10 Solarthermie und Photovoltaik - Technische Grundlagen und Potential.- III Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Markteinführung erneuerbarer Energien.- 11 Steuerliche Besserstellung von Alternativen zum Verbrauch fossiler Energieträger im regionalen Vorausgang.- 12 Umweltzertifikate und die ökologische Umgestaltung moderner Gesellschaften.- 13 Energie-Einspar-Contracting - Beispiele zum Energie-Management über Drittfinanzierung.- IV Handlungskonzepte und Förderungsschwerpunkte der Europäischen Union, der USA und Japans bei erneuerbaren Energien.- 14 Erneuerbare Energien als Teil der Energiestrategie der Europäischen Gemeinschaft: Entwicklung, Stand und Perspektiven.- 15 Forschung, Entwicklung, Markteinführung und Exportförderung für erneuerbare Energien in den USA.- 16 Japanische Energiepolitik.- V Aktivitäten der Bundesregierung bei erneuerbaren Energien und zur rationellenEnergienutzung.- 17 Forschungsschwerpunkte der Bundesregierung in den Bereichen erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung.- 18 Verbesserte Rahmenbedingungen für den Einsatz erneuerbarer Energien.- 19 Förderung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für erneuerbare Energien.- 20 Internationale Erfahrungen bei der Durchführung von Sonderenergieprogrammen der GTZ am Beispiel Marokkos.- VI Handlungskonzepte und Vorschläge nichtstaatlicher Akteure zur Reduzierung von CO2-Emissionen.- 21 Der Beitrag der deutschen Stromversorger zur Verringerung der CO2-Emissionen.- 22 Beeinflussung des Entwicklungs- und Exportpotentials der erneuerbaren Energien in Deutschland durch Förderung.- 23 Das Energiememorandum 1995 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.- 24 Sonnenstrategie: Handlungskonzepte und -optionen für die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland.- VII Rationelle Energienutzung, erneuerbare Energiequellen, Kernenergie und CO2 arme fossile Energieträger - Kurz-, mittel- und langfristige CO2-Reduktionspotentiale.- 25 Strategien zur Minderung energiebedingter Treibhausgasemissionen - Die Rolle der Kernenergie und des Erdgases.- 26 Zukünftige Energiepolitik - Vorrang für rationelle Energiewandlung und -nutzung und regenerative Energiequellen.- 27 Potentiale und Strategien zur CO2-Reduktion durch Energieeinsparung.- 28 Mut zum Handeln: Hinweise zur Abschöpfung von Energieeinsparpotentialen in Privathaushalten.- VIII Strategien und Methoden für einen Energiekonsens in Deutschland und Kriterien zur Beurteilung von Energiesystemen.- 29 Energiekonsens in Deutschland? Eine politikwissenschaftliche Analyse der Konsensgespräche - Voraussetzungen, Vorgeschichte, Verlauf und Nachgeplänkel.- 30 Technikfolgenabschätzung und Entwicklung vonEnergiezukünften: Beispiele computerunterstützter Analysen.- 31 Kriterien für die Bewertung zukünftiger Energiesysteme.- IX Handlungskonzepte und Vorschläge für den Ausbau der Sonnenenergie im Mittelmeerraum und in Afrika.- 32 Perspektiven eines solaren Energieverbundes für Europa und den Mittelmeerraum.- 33 Energieoptionen für eine langfristige Nord-Süd-Energiepartnerschaft im westlichen Mittelmeer.- 34 Sonnenenergie in Afrika: Von der Meerwasserentsalzung zur Begrünung des Sahel.- 35 Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen der Förderung von kleinen und dezentralen Energieprojekten in Afrika.- X Schlußfolgerungen.- 36 Markteinführung und Exportförderung erneuerbarer Energien in der Triade: Politische Optionen und Hindernisse.- Anhang A: Benutzte Maßeinheiten.- Anhang B: Anschriften zur Energiepolitik.- Anhang C: Glossar.- Literatur.- Zu den Autoren.- Zum Herausgeber.- Personen- und Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826