Der Band enthält Josef Bierbichlers Rede anläßlich der Gertrud-Eysoldt-Ring-Preisverleihung und ein Gespräch zwischen Josef Bierbichler, Christoph Schlingensief und dem Journalisten Harald Martenstein sowie einen Essay über Schlingensiefs (Partei-) Theater von Diedrich Diederichsen.
Der Band enthält Josef Bierbichlers Rede anläßlich der Gertrud-Eysoldt-Ring-Preisverleihung und ein Gespräch zwischen Josef Bierbichler, Christoph Schlingensief und dem Journalisten Harald Martenstein sowie einen Essay über Schlingensiefs (Partei-) Theater von Diedrich Diederichsen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Josef Bierbichler, geboren 1948 in Ambach am Starnberger See, ist einer der großen und das deutsche Theater prägenden Schauspieler. Er war "Mein Herbert" in dem Stück seines Freundes Achternbusch, er war Müllers "Philoktet", Marthalers "Faust" und Lopachin in Zadeks "Kirschgarten". Er spielte in Michael Hanekes Filmen "Code Inconnu" und "Das weiße Band", in Jan Schüttes Film "Abschied" den alten Brecht sowie in Hans Steinbichlers "Winterreise".
Rezensionen
"War das Politik? Oder doch nur Theater? Nach einer Antwort auf diese Frage suchen der Schauspieler Sepp Bierbichler und der Journalist Harald Martenstein in einem langen, origenell mäandernden Gespräch mit Christoph Schlingensief. Natürlich scheitern sie. Absichtlich. Für den Leser: Frage dich selbst. Außerdem: Zu empfehlen ist auch Diederichsens Essay." (Tagesspiegel, 7.10.1998)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826