Englischer Sommer ist Chandlers Vermächtnis und bringt als deutsche Erstausgabe drei phantastische Geschichten, darunter die Titelstory mit Zeichnungen von Edward Gorey; Parodien, Skizzen und Notizen; zwei Essays über Hollywood; eine Erinnerung an den Drehbuchautor Chandler von John Houseman und ein Vorwort von Patricia Highsmith.
Englischer Sommer ist Chandlers Vermächtnis und bringt als deutsche Erstausgabe drei phantastische Geschichten, darunter die Titelstory mit Zeichnungen von Edward Gorey; Parodien, Skizzen und Notizen; zwei Essays über Hollywood; eine Erinnerung an den Drehbuchautor Chandler von John Houseman und ein Vorwort von Patricia Highsmith.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Raymond Chandler wurde 1888 in Chicago geboren, gestorben ist er 1959 in La Jolla (Kalifornien). Er war zunächst Beamter beim Marineministerium, dann Soldat im Ersten Weltkrieg bei der kanadischen Air Force und schließlich Direktor kleiner Ölgesellschaften, bis die Wirtschaftskrise seine Managerlaufbahn beendete. Chandler begann zu schreiben, seine Sporen hatte er sich schon als Journalist abverdient. Der große Schlaf war sein erster Roman; dem Ruf Hollywoods folgend, verfasste er auch Drehbücher. Nach dem Tod seiner Frau Pearl Cecily Hurlburt versuchte Chandler 1955 sich in der Dusche zu erschießen; der Versuch missglückte und erlangte weltweit Publizität.
Rezensionen
"Sie sind fast so berühmt wie Goethe und Schiller, und selbst Kindlers Literatur Lexikon nennt ihre Namen und Bücher: Dashiell Hammett und Raymond Chandler, die beiden Kriminalklassiker aus Amerika." (NDR)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826