The contributions collected in this book provide a wide range of perspectives on and prospects for the use of English as a lingua franca (ELF), and explore various contexts where ELF is used predominantly: Academic and research settings as well as teacher and general population education, including pronunciation teaching. The chapters look at ELF data and concerns taking into consideration the areas of phonology, grammar, pragmatics alongside more specific, sociolinguistic ones such as attitudes and identity. The chapters also seek to invoke and provoke further discussion and research on the…mehr
The contributions collected in this book provide a wide range of perspectives on and prospects for the use of English as a lingua franca (ELF), and explore various contexts where ELF is used predominantly: Academic and research settings as well as teacher and general population education, including pronunciation teaching. The chapters look at ELF data and concerns taking into consideration the areas of phonology, grammar, pragmatics alongside more specific, sociolinguistic ones such as attitudes and identity. The chapters also seek to invoke and provoke further discussion and research on the complex and multifarious forms of the «Englishes» that people are using around the world in their daily encounters in English. Accordingly, most of the studies described in the chapters orient their methodology and discussion to a particular macro- or micro-context of intercultural communication (IC), as the main scope of the exploratory work presented here is not so much the system of ELF, but the pragmatics of communication and its strategies. The specific interest of this volume thus lies in bridging the gap between two distinct areas of scholarship, ELF studies, on the one hand, and IC studies, on the other, and in doing so from a «semiperipherical» European perspective and from a view of ELF as social practice.
Ignacio Guillén-Galve and Ignacio Vázquez-Orta (eds.) are Senior Lecturer and Full Professor, respectively, in the Department of English and German Studies of the University of Zaragoza (UZ), Spain. While Ignacio Guillén-Galve's main research interest is English for Academic Purposes, his teaching has centred around the pronunciation of English for the BA in English Studies at UZ. He is the current Coordinator of the Academic English Course at UZ Graduate School. Professor Ignacio Vázquez-Orta's research interests include Pragmatics and Discourse Analysis, Systemic Linguistics, Translation and Contrastive Studies (English-Spanish). He has recently been coordinating a research project on ELF (2012-2016), and he is interested in the use of ELF for professional and academic purposes, more specifically for legal purposes.
Inhaltsangabe
Ignacio Guillén-Galve/Ignacio Vázquez-Orta: Introduction Part I: ELF and Intercultural Communication - Concepción Orna-Montesinos: Reconceptualizing Linguistic Diversity and its Role in Intercultural Communication: A Literature Review - Lili Cavalheiro: The Importance of ELF and Intercultural Communication in Teacher Education: A Case Study from Portugal Maria Grazia Guido/Pietro Luigi Iaia/Lucia Errico: ELF-mediated Intercultural Communication between Migrants and Tourists in an Italian Project of Responsible Tourism: A Multimodal Ethnopoetic Approach to Modern and Classical Sea-voyage Narratives - Part II: ELF in Academic and Research Settings - Isabel Herrando-Rodrigo: May the Status of English as the Lingua Franca of International Communication Affect Learners' Attitudes towards Language Learning? - Silvia Murillo: Discourse Markers and Academic Writing in English as a Lingua Franca - Isabel Corona: «It is a great pleasure ...»: Chairing at Academic Conferences - Pilar Mur-Dueñas: Exploring Interpersonality Features in ELF Research Articles: From Rhetorical and Discursive Homogeneity to Lexico-Grammatical Hybridity - Part III: ELF and Online Academic Communication - Rosa Lorés-Sanz: The Use of ELF in International Online Conference Announcements: Changing Modes and Means of Academic Communication - María José Luzón: Academic Social Networking Sites (ASNS) as ELF Settings: An Analysis of Interactional Strategies in ResearchGate Discussions - Part IV: ELF and Pronunciation Teaching - Jolanta Szpyra-KozLowska: English Pronunciation in Intercultural Communication - ELF Assumptions versus Accent Attitudes: Implications for Foreign Learners' Phonetic Instruction - Ignacio Guillén-Galve: Investigating the Teaching of the Pronunciation of English as a Lingua Franca to Adult Learners of English for Academic Purposes: A case for Fine-Tuning at the Intersection of Socio-Linguistics and English Language Education - Notes on Contributors
Ignacio Guillén-Galve/Ignacio Vázquez-Orta: Introduction Part I: ELF and Intercultural Communication - Concepción Orna-Montesinos: Reconceptualizing Linguistic Diversity and its Role in Intercultural Communication: A Literature Review - Lili Cavalheiro: The Importance of ELF and Intercultural Communication in Teacher Education: A Case Study from Portugal Maria Grazia Guido/Pietro Luigi Iaia/Lucia Errico: ELF-mediated Intercultural Communication between Migrants and Tourists in an Italian Project of Responsible Tourism: A Multimodal Ethnopoetic Approach to Modern and Classical Sea-voyage Narratives - Part II: ELF in Academic and Research Settings - Isabel Herrando-Rodrigo: May the Status of English as the Lingua Franca of International Communication Affect Learners' Attitudes towards Language Learning? - Silvia Murillo: Discourse Markers and Academic Writing in English as a Lingua Franca - Isabel Corona: «It is a great pleasure ...»: Chairing at Academic Conferences - Pilar Mur-Dueñas: Exploring Interpersonality Features in ELF Research Articles: From Rhetorical and Discursive Homogeneity to Lexico-Grammatical Hybridity - Part III: ELF and Online Academic Communication - Rosa Lorés-Sanz: The Use of ELF in International Online Conference Announcements: Changing Modes and Means of Academic Communication - María José Luzón: Academic Social Networking Sites (ASNS) as ELF Settings: An Analysis of Interactional Strategies in ResearchGate Discussions - Part IV: ELF and Pronunciation Teaching - Jolanta Szpyra-KozLowska: English Pronunciation in Intercultural Communication - ELF Assumptions versus Accent Attitudes: Implications for Foreign Learners' Phonetic Instruction - Ignacio Guillén-Galve: Investigating the Teaching of the Pronunciation of English as a Lingua Franca to Adult Learners of English for Academic Purposes: A case for Fine-Tuning at the Intersection of Socio-Linguistics and English Language Education - Notes on Contributors
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.