Dieses Buch beantwortet die Frage, wie Ihr Unternehmen seinen Output nachhaltig und effektiv verbessern kann. Ausgewiesene Experten erklären alle Aspekte des Enterprise Performance Management - von den Basiselementen Risikomanagement, Leistungskultur und IT über die Budgetplanung bis hin zur Leistungshonorierung. Inhalte: EPM-Standpunkt: Experteninterview Grundlagen und Konzepte: der EPM-Zyklus Von der Strategie zu Plänen und Budgets Vom Messen zum Reporting der Leistungsentwicklung Von der nachhaltigen Leistungssteigerung zur Leistungshonorierung Verankerung des Enterprise Performance Management in Organisation und IT…mehr
Dieses Buch beantwortet die Frage, wie Ihr Unternehmen seinen Output nachhaltig und effektiv verbessern kann. Ausgewiesene Experten erklären alle Aspekte des Enterprise Performance Management - von den Basiselementen Risikomanagement, Leistungskultur und IT über die Budgetplanung bis hin zur Leistungshonorierung.
Inhalte:
EPM-Standpunkt: Experteninterview Grundlagen und Konzepte: der EPM-Zyklus Von der Strategie zu Plänen und Budgets Vom Messen zum Reporting der Leistungsentwicklung Von der nachhaltigen Leistungssteigerung zur Leistungshonorierung Verankerung des Enterprise Performance Management in Organisation und IT
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.
Dr. Mario B. Stephan ist Direktor des Bereichs Enterprise Performance Management bei PricewaterhouseCoopers (PwC) in Zürich. Er ist Studienleiter an der SIBE in Stuttgart und lehrt Universitäten im In- und Ausland.
Inhaltsangabe
Kapitel 1: Standpunkt Experten-Interview zum Thema "Enterprise Performance Management" Andrea Schenker-Wicki, Roger Kunz-Brenner
Kapitel 2: Grundlagen Enterprise Performance Management: Grundlagen, Bestandteile und Anwendungszyklus Mario Stephan
Kapitel 3: Strategy to Plan Strategietransformation: Entscheidende Projektphase zwischen Strategieformulierung und -umsetzung Markus Meier, Mario Stephan
Planung und Budgetierung bei einem führenden europäischen Fußballverband Fabian Egli, Mario Stephan
Kapitel 4: Measure to Report Management Reporting am Beispiel der AMAG Import Krystian Lasek, Miriam Hirs, Mario Stephan
Konzernkonsolidierung: Organisation, Aufgaben und Systemunterstützung aus Controllingsicht Claus Michael Wiegels
Kapitel 5: Reward and Sustain Executive Performance: Wie Top-Führungskräfte nachhaltig Spitzenleistungen erbringen können Jogi Rippel
Leistungsorientierte Vergütung: Zielsetzung und Instrumente Remo Schmid
Kapitel 6: EPM Foundation Integriertes Risikomanagement: Vorgehensweise und Erfolgsfaktoren Mathias Rodenstein
High Performance Culture: Spitzenleistungen erfordern eine motivierende Leistungskultur Monica Otten
EPM-Technologien: Status quo, Trends und Marktführer Marc-Antoine Grepper
Kapitel 7: Literaturanalyse Literaturanalyse zum Thema "Enterprise Performance Management" Andreas Klein
Kapitel 1: Standpunkt Experten-Interview zum Thema "Enterprise Performance Management" Andrea Schenker-Wicki, Roger Kunz-Brenner
Kapitel 2: Grundlagen Enterprise Performance Management: Grundlagen, Bestandteile und Anwendungszyklus Mario Stephan
Kapitel 3: Strategy to Plan Strategietransformation: Entscheidende Projektphase zwischen Strategieformulierung und -umsetzung Markus Meier, Mario Stephan
Planung und Budgetierung bei einem führenden europäischen Fußballverband Fabian Egli, Mario Stephan
Kapitel 4: Measure to Report Management Reporting am Beispiel der AMAG Import Krystian Lasek, Miriam Hirs, Mario Stephan
Konzernkonsolidierung: Organisation, Aufgaben und Systemunterstützung aus Controllingsicht Claus Michael Wiegels
Kapitel 5: Reward and Sustain Executive Performance: Wie Top-Führungskräfte nachhaltig Spitzenleistungen erbringen können Jogi Rippel
Leistungsorientierte Vergütung: Zielsetzung und Instrumente Remo Schmid
Kapitel 6: EPM Foundation Integriertes Risikomanagement: Vorgehensweise und Erfolgsfaktoren Mathias Rodenstein
High Performance Culture: Spitzenleistungen erfordern eine motivierende Leistungskultur Monica Otten
EPM-Technologien: Status quo, Trends und Marktführer Marc-Antoine Grepper
Kapitel 7: Literaturanalyse Literaturanalyse zum Thema "Enterprise Performance Management" Andreas Klein
Stichwortverzeichnis
Rezensionen
"Den Herausgebern ist eine gelungene Mischung aus Theorieabhandlung und Einblick in die Praxis gelungen. Herausgekommen ist ein solides Fundament für alle Leser, die mehr über das Enterprise Performance Management wissen wollen." (SLA, www.Management-Journal.de, 12.1.16)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826