In "Entscheidung vor der ersten Sekunde" wird ein spannendes Zukunftsszenario aufgebaut: Ein Gesetz zur Selbstbestimmung auf Menschenleben soll Föten mittels modernster Technik einen Eindruck von ihrer Umwelt vermitteln. Diese dürfen dann selbst entscheiden, ob sie in diese Welt geboren werden
möchten oder nicht. Die Eltern müssen sich dieser Entscheidung beugen und ggf. einen…mehrIn "Entscheidung vor der ersten Sekunde" wird ein spannendes Zukunftsszenario aufgebaut: Ein Gesetz zur Selbstbestimmung auf Menschenleben soll Föten mittels modernster Technik einen Eindruck von ihrer Umwelt vermitteln. Diese dürfen dann selbst entscheiden, ob sie in diese Welt geboren werden möchten oder nicht. Die Eltern müssen sich dieser Entscheidung beugen und ggf. einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen. Julia ist Lehrerin, glücklich verheiratet und lebt in einem stabilen, sozialen Umfeld. Als sie schwanger wird, freut sie sich, ist jedoch beunruhigt wegen des neuen Gesetzes. Sie gerät in einige Turbulenzen und muss für ihre Familie kämpfen. Wie weit wird sie gehen? Meine persönliche Meinung: Die Frage, ob man ein Kind in diese Welt gebären soll, stellen sich wohl die meisten Paare irgendwann in ihrem Leben. Man trifft eine Wahl. Doch was, wenn das Kind die endgültige Entscheidung trifft?
Maurice Richardson beleuchtet dieses hochsensible Thema in seinem Debütroman mit äußerst viel Feingefühl aus verschiedenen Perspektiven. Dass er als männlicher Autor teilweise eine weibliche, schwangere Protagonistin in der Ich-Form erzählen lässt, finde ich mutig, aber sehr gut gelungen. Die wechselnden Erzählperspektiven, die glaubwürdigen Charaktere und der durchdachte Spannungsbogen machen dieses Buch wirklich zu etwas ganz besonderem! Ich würde es jedem empfehlen, der nicht durch diese Themen getriggert wird!