58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, SRH Hochschule Calw (Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Unser heutiges Umsatzsteuer-System basiert auf dem System der Netto-Allphasen-Mehrwertsteuer, welches im Jahre 1968 in Deutschland eingeführt wurde. Seit 1993 besteht der EU-Binnenmarkt. Die Umsatzsteuer stellt für den Staat einen wichtigen Teil der Steuereinnahmen dar. Dies resultiert zum Einen aus den hohen Einnahmen und zum Anderen aus der relativ guten Stabilität der Einnahmen. Im Jahr…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, SRH Hochschule Calw (Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Unser heutiges Umsatzsteuer-System basiert auf dem System der Netto-Allphasen-Mehrwertsteuer, welches im Jahre 1968 in Deutschland eingeführt wurde. Seit 1993 besteht der EU-Binnenmarkt. Die Umsatzsteuer stellt für den Staat einen wichtigen Teil der Steuereinnahmen dar. Dies resultiert zum Einen aus den hohen Einnahmen und zum Anderen aus der relativ guten Stabilität der Einnahmen. Im Jahr 2005 beliefen sich die Staatseinnahmen aus Umsatzsteuer einschließlich Einfuhrumsatzsteuer auf ca. 139,7 Mrd. EURO. Das bedeutet mehr Einnahmen aus der Umsatzsteuer als aus der Lohnsteuer.
Allerdings birgt das System auch einige Probleme. Das Umsatzsteueraufkommen blieb in den vergangenen Jahren hinter den Zahlen zurück, die sich aus volkswirtschaftlichen Berechnungen ergeben. In den Jahren 2001-2005 waren die Umsatzsteuereinnahmen sogar rückläufig. Ein gewichtiger Grund hierfür ist vor allem die Umsatzsteuerhinterziehung, die auf ca. 15 Mrd. EURO jährlich geschätzt wird.
Die Umsatzsteuerhinterziehung stellt aber nicht nur ein Problem für den Staat, also die haushaltsverantwortlichen Organe in Bund, Ländern und Gemeinden dar, sondern geht zu Lasten unserer gesamten Volkswirtschaft. Gewissenhafte Unternehmen, die ehrlich ihre Steuern abführen, können möglicherweise mit den Unternehmen, die nicht alle Steuern korrekt abführen, auf dem immer härter werdenden Markt nicht mehr mithalten und werden im schlimmsten Fall sogar vom Markt verdrängt.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, das bestehende Umsatzsteuersystem zu überdenken und mögliche Reformen zu prüfen und umzusetzen. Ein erster Schritt ist mit der Einführung des
13b UStG getan. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf den bestehenden
13b UStG, sowie über die mögliche Einführung des Reverse-Charge-Systems,als eines der angedachten Modelle, näher eingegangen.
Gang der Untersuchung:
Grundlage dieser Arbeit ist eine umfassende Literaturrecherche in regelmäßig erscheinenden Fachzeitschriften, in Datenbanksystemen, in Fachliteratur und im Internet.
Die Arbeit selbst ist in acht Kapitel gegliedert. Nach der Einleitung wird in Kapitel 2 ein kurzer Überblick über die Entstehung und Entwicklung des
13b UStG gegeben.
In Kapitel 3 wird der
13b UStG in seiner aktuellen Form dargestellt und näher erläutert, wobei auf Humanmediziner und pauschalierende Landwirte als Leistungsempfänger nicht näher eingegangen wird.
Anhand der Umsatzsteuersysteme Österreichs und Frankreichs sollen in Kapitel 4 die Unterschiede zum deutschen
13b UStG deutlich werden.
Kapitel 5 gibt einen Einblick in das Schweizer Mehrwertsteuersystem.
Das Kapitel 6 beschäftigt sich ausschließlich mit dem Reverse-Charge-System und dessen geplanter Umsetzung in das UStG. Das System an sich mit seinenVor- und Nachteilen wird aufgezeigt. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick auf zukünftige Reformvorhaben des Gesetzgebers gegeben.
Die Schlussfolgerungen in Kapitel 8 und die daran anschließende Zusammenfassung sollen die Arbeit abrunden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNISII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV
1.EINLEITUNG1
1.1PROBLEMSTELLUNG1
1.2VORGEHENSWEISE2
2.ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES
13B USTG2
3.DER HEUTIGE
13B USTG5
3.1UMFANG DES
13B USTG5
3.1.1Anwendungsfall 1:
13b Abs. 1 Nr. 1 UStG6
3.1.2Anwendungsfall 2:
13b Abs. 1 Nr. 2 UStG8
3.1.3Anwendungsfall 3:
13b Abs. 1 Nr. 3 UStG9
3.1.4Anwendungsfall 4:
13b Abs. 1 Nr. 4 UStG10
3.1.5Anwendungsfall 5:
13b Abs. 1 Nr. 5 UStG12
3.1.6Fallübergreifende Regelungen13
3.2WIE FUNKTIONIERT DER
13B USTG IN DER PRAXIS?16
3.3BERÜCKSICHTIGUNG IN...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.