Ein Angebot für € 15,00 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ausgehend von theoretischen Grundlegungen steht die Entwicklung des architektonischen Entwurfs, soweit dieser auf Zeichnungen basiert. Im Verlauf von 300 Seiten führt diese Darlegung zu einer ausführlichen Behandlung der Zeichnung im Entwurfsprozess. Das Ideenpanorama reicht vom frühen Bauen bis in die aktuelle Gegenwart. Die Lektüre dieser Entwicklung sowie die dichte Nachbarschaft unterschiedlicher Zeichnungstypen vermittelt Architekten wertvolle Anregungen für die tägliche Arbeit.
Ausgehend von theoretischen Grundlegungen steht die Entwicklung des architektonischen Entwurfs, soweit dieser auf Zeichnungen basiert. Im Verlauf von 300 Seiten führt diese Darlegung zu einer ausführlichen Behandlung der Zeichnung im Entwurfsprozess. Das Ideenpanorama reicht vom frühen Bauen bis in die aktuelle Gegenwart. Die Lektüre dieser Entwicklung sowie die dichte Nachbarschaft unterschiedlicher Zeichnungstypen vermittelt Architekten wertvolle Anregungen für die tägliche Arbeit.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Ernst & Sohn
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 292
- Deutsch
- Abmessung: 300mm
- Gewicht: 1510g
- ISBN-13: 9783433012673
- ISBN-10: 3433012679
- Artikelnr.: 03529322
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Ernst & Sohn
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 292
- Deutsch
- Abmessung: 300mm
- Gewicht: 1510g
- ISBN-13: 9783433012673
- ISBN-10: 3433012679
- Artikelnr.: 03529322
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
ANMERKUNGEN ZUM KOMMUNIKATIONS- UND WAHRNEHMUNGSPROZESS
Kommunikationstheoretische Grundlagen
Semiotische Grundbegriffe
Informationsästhetische Grundlagen
Die Mittel des grafischen Systems
Ordnungsbeziehungen und Ähnlichkeitsklassen
ARCHITEKTURTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
Proportionslehren - das menschliche Maß als Grundlage der Architektur
Die menschlichen Maße
Die Proportionslehre in der Gegenwart
Die menschliche Figur in der heutigen Architektenzeichnung
Der Raum
Der Naturraum
Der städtische Raum
Der perspektivische Raum
Der anonyme und neutrale Raum
Natur und Architektur
Methoden zur Erzeugung systemhafter Ordnungen
Symmetrien als Ordnungsgrundlage
METHODEN UND TECHNIKEN DER ARCHITEKTURDARSTELLUNG
Die Darstellungsmethoden: Planimetrie, Axonometrie, Linearperspektive
Die visuelle Qualität der Axonometrie
Eigenschaften sowie einige Vorzüge der Axonometrie
Die Linearperspektive
Perspektive und Photographie
Die Darstellung gekrümmter Flächen
Die Darstellung substantieller Merkmale
Die Darstellung der Vegetation
Gärtnerische Motive
LANDSCHAFT UND STADT
Methoden der karthographischen Geländedarstellung
Methoden der Generalisierung
Die grundrißliche Stadtfläche
Die räumliche Darstellung von Landschaft und Stadt
Die Vogelschaukarte
Das Vogelschaubild
DAS GEBÄUDE
Der Lageplan
Lagepläne für Vorentwurf, Wettbewerb und Präsentation
Der Grundriß
Die Schnittzeichnung
Axonometriesche Schnittzeichnungen
Perspektivische Schnittzeichnungen
Die Aufrißzeichnung
Die Fassadendarstellung nach Hell-Dunkelwerten gegliedert
Die Texturdarstellung
Einige farbige Fassadendarstellungen
Der Baukörper
Einige gebräuchliche Darstellungstechniken
Der Zeichengrund
Der Hintergrund
Die Darstellung in Ausschnitten
Die Skizzen Erich Mendelsohns als Mittel des Entwurfs
Die Darstellung substantieller Merkmale des Baukörpers
Die Erscheinung des Baukörpers unter atmosphärischen Einflüssen
Die Darstellung des Baukörpers bei Louis-Etenne Boulle - Otto Wagner - Joseph Maria Olbrich - Sant Elia und Mario Chiatone - Frank Lloyd Wright - Heinrich Tessenow - Hans Poelzig - Hugh Ferriss - Arata Isozaki - Bernhard Tschumi - Osswald Mathias Ungers - Cesar Pelli
Das Innere des Baukörpers
Die Konturzeichnung des gebauten Raumes
Die längsgerichtete und räumliche Texturdarstellung
Die Begrenzung des gebauten Raumes
Das Licht im gebuaten Raum
Die Dialektik des gebauten Raumes: Innen und Aussen
Der Raum zwischen Baukörpern
Die Durchsichts- und Phantomzeichnung
Die Explosionszeichnung
Die synoptische Darstellung
Die Darstellung struktureller Objektmerkmale
Exkurs: Die gekrümmte Fläche als konstruierendes Entwurfselement
Die gekrümmten Flächen der Fahrbahnen
DIE DARSTELLUNG FUNKTIONALER BEZIEHUNGEN
Die Darstellung von Bewegungsabläufen
Die kartographische Darstellung von Bewegungen
Anmerkungen
Abbildugsnachweis
, 20020206
Kommunikationstheoretische Grundlagen
Semiotische Grundbegriffe
Informationsästhetische Grundlagen
Die Mittel des grafischen Systems
Ordnungsbeziehungen und Ähnlichkeitsklassen
ARCHITEKTURTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
Proportionslehren - das menschliche Maß als Grundlage der Architektur
Die menschlichen Maße
Die Proportionslehre in der Gegenwart
Die menschliche Figur in der heutigen Architektenzeichnung
Der Raum
Der Naturraum
Der städtische Raum
Der perspektivische Raum
Der anonyme und neutrale Raum
Natur und Architektur
Methoden zur Erzeugung systemhafter Ordnungen
Symmetrien als Ordnungsgrundlage
METHODEN UND TECHNIKEN DER ARCHITEKTURDARSTELLUNG
Die Darstellungsmethoden: Planimetrie, Axonometrie, Linearperspektive
Die visuelle Qualität der Axonometrie
Eigenschaften sowie einige Vorzüge der Axonometrie
Die Linearperspektive
Perspektive und Photographie
Die Darstellung gekrümmter Flächen
Die Darstellung substantieller Merkmale
Die Darstellung der Vegetation
Gärtnerische Motive
LANDSCHAFT UND STADT
Methoden der karthographischen Geländedarstellung
Methoden der Generalisierung
Die grundrißliche Stadtfläche
Die räumliche Darstellung von Landschaft und Stadt
Die Vogelschaukarte
Das Vogelschaubild
DAS GEBÄUDE
Der Lageplan
Lagepläne für Vorentwurf, Wettbewerb und Präsentation
Der Grundriß
Die Schnittzeichnung
Axonometriesche Schnittzeichnungen
Perspektivische Schnittzeichnungen
Die Aufrißzeichnung
Die Fassadendarstellung nach Hell-Dunkelwerten gegliedert
Die Texturdarstellung
Einige farbige Fassadendarstellungen
Der Baukörper
Einige gebräuchliche Darstellungstechniken
Der Zeichengrund
Der Hintergrund
Die Darstellung in Ausschnitten
Die Skizzen Erich Mendelsohns als Mittel des Entwurfs
Die Darstellung substantieller Merkmale des Baukörpers
Die Erscheinung des Baukörpers unter atmosphärischen Einflüssen
Die Darstellung des Baukörpers bei Louis-Etenne Boulle - Otto Wagner - Joseph Maria Olbrich - Sant Elia und Mario Chiatone - Frank Lloyd Wright - Heinrich Tessenow - Hans Poelzig - Hugh Ferriss - Arata Isozaki - Bernhard Tschumi - Osswald Mathias Ungers - Cesar Pelli
Das Innere des Baukörpers
Die Konturzeichnung des gebauten Raumes
Die längsgerichtete und räumliche Texturdarstellung
Die Begrenzung des gebauten Raumes
Das Licht im gebuaten Raum
Die Dialektik des gebauten Raumes: Innen und Aussen
Der Raum zwischen Baukörpern
Die Durchsichts- und Phantomzeichnung
Die Explosionszeichnung
Die synoptische Darstellung
Die Darstellung struktureller Objektmerkmale
Exkurs: Die gekrümmte Fläche als konstruierendes Entwurfselement
Die gekrümmten Flächen der Fahrbahnen
DIE DARSTELLUNG FUNKTIONALER BEZIEHUNGEN
Die Darstellung von Bewegungsabläufen
Die kartographische Darstellung von Bewegungen
Anmerkungen
Abbildugsnachweis
, 20020206
ANMERKUNGEN ZUM KOMMUNIKATIONS- UND WAHRNEHMUNGSPROZESS
Kommunikationstheoretische Grundlagen
Semiotische Grundbegriffe
Informationsästhetische Grundlagen
Die Mittel des grafischen Systems
Ordnungsbeziehungen und Ähnlichkeitsklassen
ARCHITEKTURTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
Proportionslehren - das menschliche Maß als Grundlage der Architektur
Die menschlichen Maße
Die Proportionslehre in der Gegenwart
Die menschliche Figur in der heutigen Architektenzeichnung
Der Raum
Der Naturraum
Der städtische Raum
Der perspektivische Raum
Der anonyme und neutrale Raum
Natur und Architektur
Methoden zur Erzeugung systemhafter Ordnungen
Symmetrien als Ordnungsgrundlage
METHODEN UND TECHNIKEN DER ARCHITEKTURDARSTELLUNG
Die Darstellungsmethoden: Planimetrie, Axonometrie, Linearperspektive
Die visuelle Qualität der Axonometrie
Eigenschaften sowie einige Vorzüge der Axonometrie
Die Linearperspektive
Perspektive und Photographie
Die Darstellung gekrümmter Flächen
Die Darstellung substantieller Merkmale
Die Darstellung der Vegetation
Gärtnerische Motive
LANDSCHAFT UND STADT
Methoden der karthographischen Geländedarstellung
Methoden der Generalisierung
Die grundrißliche Stadtfläche
Die räumliche Darstellung von Landschaft und Stadt
Die Vogelschaukarte
Das Vogelschaubild
DAS GEBÄUDE
Der Lageplan
Lagepläne für Vorentwurf, Wettbewerb und Präsentation
Der Grundriß
Die Schnittzeichnung
Axonometriesche Schnittzeichnungen
Perspektivische Schnittzeichnungen
Die Aufrißzeichnung
Die Fassadendarstellung nach Hell-Dunkelwerten gegliedert
Die Texturdarstellung
Einige farbige Fassadendarstellungen
Der Baukörper
Einige gebräuchliche Darstellungstechniken
Der Zeichengrund
Der Hintergrund
Die Darstellung in Ausschnitten
Die Skizzen Erich Mendelsohns als Mittel des Entwurfs
Die Darstellung substantieller Merkmale des Baukörpers
Die Erscheinung des Baukörpers unter atmosphärischen Einflüssen
Die Darstellung des Baukörpers bei Louis-Etenne Boulle - Otto Wagner - Joseph Maria Olbrich - Sant Elia und Mario Chiatone - Frank Lloyd Wright - Heinrich Tessenow - Hans Poelzig - Hugh Ferriss - Arata Isozaki - Bernhard Tschumi - Osswald Mathias Ungers - Cesar Pelli
Das Innere des Baukörpers
Die Konturzeichnung des gebauten Raumes
Die längsgerichtete und räumliche Texturdarstellung
Die Begrenzung des gebauten Raumes
Das Licht im gebuaten Raum
Die Dialektik des gebauten Raumes: Innen und Aussen
Der Raum zwischen Baukörpern
Die Durchsichts- und Phantomzeichnung
Die Explosionszeichnung
Die synoptische Darstellung
Die Darstellung struktureller Objektmerkmale
Exkurs: Die gekrümmte Fläche als konstruierendes Entwurfselement
Die gekrümmten Flächen der Fahrbahnen
DIE DARSTELLUNG FUNKTIONALER BEZIEHUNGEN
Die Darstellung von Bewegungsabläufen
Die kartographische Darstellung von Bewegungen
Anmerkungen
Abbildugsnachweis
, 20020206
Kommunikationstheoretische Grundlagen
Semiotische Grundbegriffe
Informationsästhetische Grundlagen
Die Mittel des grafischen Systems
Ordnungsbeziehungen und Ähnlichkeitsklassen
ARCHITEKTURTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
Proportionslehren - das menschliche Maß als Grundlage der Architektur
Die menschlichen Maße
Die Proportionslehre in der Gegenwart
Die menschliche Figur in der heutigen Architektenzeichnung
Der Raum
Der Naturraum
Der städtische Raum
Der perspektivische Raum
Der anonyme und neutrale Raum
Natur und Architektur
Methoden zur Erzeugung systemhafter Ordnungen
Symmetrien als Ordnungsgrundlage
METHODEN UND TECHNIKEN DER ARCHITEKTURDARSTELLUNG
Die Darstellungsmethoden: Planimetrie, Axonometrie, Linearperspektive
Die visuelle Qualität der Axonometrie
Eigenschaften sowie einige Vorzüge der Axonometrie
Die Linearperspektive
Perspektive und Photographie
Die Darstellung gekrümmter Flächen
Die Darstellung substantieller Merkmale
Die Darstellung der Vegetation
Gärtnerische Motive
LANDSCHAFT UND STADT
Methoden der karthographischen Geländedarstellung
Methoden der Generalisierung
Die grundrißliche Stadtfläche
Die räumliche Darstellung von Landschaft und Stadt
Die Vogelschaukarte
Das Vogelschaubild
DAS GEBÄUDE
Der Lageplan
Lagepläne für Vorentwurf, Wettbewerb und Präsentation
Der Grundriß
Die Schnittzeichnung
Axonometriesche Schnittzeichnungen
Perspektivische Schnittzeichnungen
Die Aufrißzeichnung
Die Fassadendarstellung nach Hell-Dunkelwerten gegliedert
Die Texturdarstellung
Einige farbige Fassadendarstellungen
Der Baukörper
Einige gebräuchliche Darstellungstechniken
Der Zeichengrund
Der Hintergrund
Die Darstellung in Ausschnitten
Die Skizzen Erich Mendelsohns als Mittel des Entwurfs
Die Darstellung substantieller Merkmale des Baukörpers
Die Erscheinung des Baukörpers unter atmosphärischen Einflüssen
Die Darstellung des Baukörpers bei Louis-Etenne Boulle - Otto Wagner - Joseph Maria Olbrich - Sant Elia und Mario Chiatone - Frank Lloyd Wright - Heinrich Tessenow - Hans Poelzig - Hugh Ferriss - Arata Isozaki - Bernhard Tschumi - Osswald Mathias Ungers - Cesar Pelli
Das Innere des Baukörpers
Die Konturzeichnung des gebauten Raumes
Die längsgerichtete und räumliche Texturdarstellung
Die Begrenzung des gebauten Raumes
Das Licht im gebuaten Raum
Die Dialektik des gebauten Raumes: Innen und Aussen
Der Raum zwischen Baukörpern
Die Durchsichts- und Phantomzeichnung
Die Explosionszeichnung
Die synoptische Darstellung
Die Darstellung struktureller Objektmerkmale
Exkurs: Die gekrümmte Fläche als konstruierendes Entwurfselement
Die gekrümmten Flächen der Fahrbahnen
DIE DARSTELLUNG FUNKTIONALER BEZIEHUNGEN
Die Darstellung von Bewegungsabläufen
Die kartographische Darstellung von Bewegungen
Anmerkungen
Abbildugsnachweis
, 20020206