In "Entwicklung des europäischen Romans: Die berühmtesten Romane Flauberts" ergründet der monumentale französische Schriftsteller Gustave Flaubert die evolutionären Strömungen des Romans und beleuchtet die spezifischen Merkmale seiner eigenen Werke. Dieser literarische Essay reflektiert Flauberts meisterhaften Umgang mit Sprache, seine analytische Herangehensweise an Charaktere und Gesellschaft sowie die Methodik der Detailgenauigkeit, die seinen Stil prägt. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen und seinen berühmtesten Romanen, wie "Madame Bovary" und "Bildungsroman", leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur theoretischen Fundierung der romanhaften Erzählform im Kontext des 19. Jahrhunderts. Gustave Flaubert, geboren 1821 in Rouen, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller der französischen Literatur. Sein Streben nach einer perfekten Ausdrucksweise und sein unermüdlicher Perfektionismus in der Schriftstellerei kommen aus einer tiefen Unzufriedenheit mit der gesellschaftlichen Realität. Flauberts umfangreiche Reisen und sein literarisches Engagement mit einer Vielzahl von Disziplinen - von Philosophie bis Kunst - prägen sein Werk und seine Sicht auf die Welt, was sich eindrucksvoll in seinen Romanen widerspiegelt. Für Leser, die ein tieferes Verständnis der Entwicklung des europäischen Romans und seiner bedeutendsten Akteure gewinnen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Flauberts scharfe Beobachtungen und seine fesselnde Prosa bieten nicht nur Einblicke in die literarische Technik, sondern werfen auch scharfe Fragen zur menschlichen Natur und den sozialen Bedingungen seiner Zeit auf. Lassen Sie sich von Flauberts analytischer Brillanz inspirieren und entdecken Sie die vielschichtige Welt des Romans neu.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno