48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Telekommunikationsmarkt (im folgenden: TK-Markt) gilt seit dem 01.01.1998 als liberalisiert. Immer mehr neue Anbieter etablieren sich seitdem neben dem Ex-Monopolisten mit ihren Produkten auf dem deutschen Markt. Diese Entwicklung führt zu einem vielfältigeren - aber unübersichtlicheren - Angebot auf dem TK-Markt. Durch allgegenwärtige Werbung prägt die Telekommunikation (im folgenden: TK) zusehends den Alltag der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Telekommunikationsmarkt (im folgenden: TK-Markt) gilt seit dem 01.01.1998 als liberalisiert. Immer mehr neue Anbieter etablieren sich seitdem neben dem Ex-Monopolisten mit ihren Produkten auf dem deutschen Markt. Diese Entwicklung führt zu einem vielfältigeren - aber unübersichtlicheren - Angebot auf dem TK-Markt. Durch allgegenwärtige Werbung prägt die Telekommunikation (im folgenden: TK) zusehends den Alltag der Konsumenten.
Der Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Untersuchung des Konsumentenverhaltens. Diese fokussiert den klassischen TK-Markt unter besonderer Berücksichtigung von speziellen tendentiellen Entwicklungen hinsichtlich des Verhaltens der Konsumenten. Die zentralen Fragen lauten:
Wie verhalten sich die Konsumenten auf dem liberalisierten TK-Markt?
Hat sich ihr Verhalten durch die Liberalisierung verändert?
Welche Entwicklungen weist das Konsumentenverhalten des TK-Marktes auf?
Die Darstellung des Konsumentenverhaltens wird durch die empirische Studie über das Verhalten von kaufmännischen Auszubildenden in Hamburg ergänzt. Es soll gezeigt werden, inwieweit die Jugendlichen - als spezielle Konsumentengruppe betrachtet - als Konsumenten auf dem TK-Markt agieren.
Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, ob sich die Befragten als Gruppe in sich und im Vergleich zur Gesamtbevölkerung bzgl. des Konsumentenverhaltens und diesbezüglicher Entwicklung unterscheiden.
Zunächst wird der TK-Markt in Deutschland grundlegend definiert und charakterisiert, um einen Überblick zu schaffen.
Hierzu werden die Entwicklungen der Anbieter in der TK-Branche unter chronologischen Gesichtspunkten und der klassische TK-Markt bzgl. Festnetz- und Mobiltelefonie skizziert. Abschließend werden die Segmente "Internet" und "innovative Bestrebungen" in Kürze vorgestellt.
Desweiteren folgt die Darstellung der theoretischen Grundlagen des Marketing, welche im weiteren Verlauf von Bedeutung sind.
Zum einen wird an dieser Stelle die Marketingforschung beschrieben, die als strukturelle Grundlage für die eigene empirische Untersuchung dient. Zum anderen erfolgt die Darstellung der Käuferverhaltensforschung, welche Erklärungen für das Konsumentenverhalten auf dem TK-Markt liefert.
Das Konsumentenverhalten auf dem klassischen TK-Markt unter entwicklungsspezifischen Gesichtspunkten wird verdeutlicht, indem auf der einen Seite Sekundärdaten herangezogen und auf der anderen Seite Primärdaten gewonnen werden, die vergleichend evaluiert werden. Schließlich erfolgt der Rückgriff, indem das dargelegte Konsumentenverhalten auf dem TK-Markt anhand der Theorien zur Käuferverhaltensforschung erklärt wird.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.InhaltsverzeichnisII
II.AbbildungsverzeichnisV
III.TabellenverzeichnisVI
IV.AbkürzungsverzeichnisVII
1.Einleitung.1
1.1Problemstellung1
1.2Gang der Untersuchung2
2.Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland3
2.1Definition und Merkmale des Telekommunikationsmarktes3
2.2Entwicklung der Anbieter auf dem Telekommunikationsmarkt5
2.2.1Deutsche Telekom AG6
2.2.2Konkurrenz der Deutschen Telekom AG7
2.3Klassischer Telekommunikationsmarkt9
2.3.1Festnetztelefonie10
2.3.1.1Ferngespräche11
2.3.1.2Ortsgespräche13
2.3.2Mobiltelefonie14
2.4Internet18
2.5Innovationen auf dem Telefonsektor19
2.5.1Telefonie via Internet19
2.5.2Telefonie via Fernsehkabel21
2.5.3Telefonie via Funk22
3.Theoretische Grundlagen ausgewählter Marketing-Aspekte23
3.1Definition und Merkmale des Marketing23
3.2Marketingforschung im Marketingsystem24
3.2.1Definition und Merkmale der Marketingforschung2...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Sandra Müller M.A., in Erfurt geboren, begann das Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie zur Magistra Artium an der Technischen Universität Dresden und führte es nach der Magisterzwischenprüfung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena fort