Die industrielle Automatisierung hat sich in den letzten Jahren in vielen Sektoren beachtlich weiterentwickelt. Im Bereich der Auto-ID Technologien wird in vielen Industriezweigen der Barcode von der leistungsstärkeren und in vielen Einsatzgebieten praktischeren Radio Frequency Identification (RFID) Technologie abgelöst. Wie lässt sich diese moderne Technik effektiv in einer eigenen Anwendung einsetzen? Wie kann man dem unterschiedlichen Zeitverhalten verschiedener, beteiligter Softwareelemente Herr werden?Der Autor Andreas Link verdeutlicht anhand einer XML-basierten Schnittstellenanwendung zu einer Siemens RF600 RFID-Anlage für ein Containermanagementsystem detailliert und anschaulich, welche Schritte vom Konzept bis zum lauffähigen Produkt bei der Entwicklung bedacht werden müssen. Dabei erläutert er einleitend die wesentlichen Punkte bei der Verwendung von Client/Server-Architekturen mittels COM und dem im .NET Framework vorhandenen Remoting. Dieses Buch richtet sich an Studenten und Softwareentwickler aus der Automatisierungstechnik, die in modernen Hochsprachen (hier C#) Anwendungen strukturiert konzipieren und umsetzen wollen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno