49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Ernteertrag kann gesteigert werden, wenn die Bewässerung in geeigneten Zeitabständen und in den richtigen Proportionen erfolgt. Um einen maximalen Ertrag zu erzielen, ist die planmäßige Ausbringung von Düngemitteln bei jeder Kultur unumgänglich. Die Düngung ist eine Methode der Düngerausbringung, bei der der Dünger dem Bewässerungswasser beigemischt und über Mikrobewässerungssysteme ausgebracht wird, so dass die Düngerlösung gleichmäßig auf dem Feld verteilt wird. Das automatische Fertigationssystem ist ein hochmodernes System für die Wasser- und Düngemittelverwaltung in der…mehr

Produktbeschreibung
Der Ernteertrag kann gesteigert werden, wenn die Bewässerung in geeigneten Zeitabständen und in den richtigen Proportionen erfolgt. Um einen maximalen Ertrag zu erzielen, ist die planmäßige Ausbringung von Düngemitteln bei jeder Kultur unumgänglich. Die Düngung ist eine Methode der Düngerausbringung, bei der der Dünger dem Bewässerungswasser beigemischt und über Mikrobewässerungssysteme ausgebracht wird, so dass die Düngerlösung gleichmäßig auf dem Feld verteilt wird. Das automatische Fertigationssystem ist ein hochmodernes System für die Wasser- und Düngemittelverwaltung in der Bewässerungslandwirtschaft. Die automatische Düngung ermöglicht es den Landwirten, während der gesamten Vegetationsperiode eine angemessene Nährstoffmenge und -konzentration zusammen mit dem Bewässerungswasser in den aktiven Wurzelbereich der Pflanzen zu bringen und so mit Hilfe eines automatischen Mechanismus Arbeit, Geld und Zeit zu sparen. In diesem Buch wird ein zeitgesteuertes automatisches Bewässerungssystem vorgestellt, das mit Hilfe logischer Schaltungen funktioniert. Das entwickelte System wird mit einem Solarpanel und einer Batterie betrieben, wodurch der Betrieb des Systems auch ohne Sonnenschein für einige Tage möglich ist.
Autorenporträt
Er. Anjaly C Sunny promoviert derzeit in Boden- und Wassertechnik am Kelappaji College für landwirtschaftliche Technik und Technologie, Agraruniversität Kerala, Indien. Sie hat ihren M.tech in Boden- und Wassertechnik mit ihrer Hauptarbeit zum Thema automatisierte Fertigation abgeschlossen. Sie ist Mitglied auf Lebenszeit der AIASA.