49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bringt auf interdisziplinäre Weise die Verbindungen zwischen Entwicklung, öffentlicher Politik und Resozialisierung in die Debatte ein. Es sucht den Dialog mit den Sozialwissenschaften, den Rechtswissenschaften und der öffentlichen Verwaltung, um zu verstehen, wie Entwicklung über den wirtschaftlichen Bereich hinausgeht und mit der öffentlichen Sozialpolitik und der Resozialisierung verbunden werden kann. Ziel der Diskussion war es, die dem brasilianischen Strafvollzugssystem innewohnenden Konzepte und Paradigmen zu enthüllen und zur (Neu-)Formulierung von politischen Agenden in…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bringt auf interdisziplinäre Weise die Verbindungen zwischen Entwicklung, öffentlicher Politik und Resozialisierung in die Debatte ein. Es sucht den Dialog mit den Sozialwissenschaften, den Rechtswissenschaften und der öffentlichen Verwaltung, um zu verstehen, wie Entwicklung über den wirtschaftlichen Bereich hinausgeht und mit der öffentlichen Sozialpolitik und der Resozialisierung verbunden werden kann. Ziel der Diskussion war es, die dem brasilianischen Strafvollzugssystem innewohnenden Konzepte und Paradigmen zu enthüllen und zur (Neu-)Formulierung von politischen Agenden in den Bereichen soziale Entwicklung und öffentliche Sicherheit beizutragen.
Autorenporträt
João Francisco Sarno Carvalho es Doctor en Innovación Tecnológica por la UFMG (2016), Máster en Desarrollo, Tecnologías y Sociedad por la UNIFEI (2016) y Licenciado en Administración de Empresas por la UFLA (2013). Carlos Alberto Máximo Pimenta es Doctor en Ciencias Sociales por la PUC-SP y profesor de la Universidad Federal de Itajubá (UNIFEI).