Die KIM Studie 2005 zeigt, dass Kinder zwischen 6 und 13 Jahren schon viel Zeit vor dem Computer verbringen und dabei auch Lernprogramme eine wichtige Rolle spielen. Indem die pädagogischen Prinzipien Maria Montessoris in vielen Kindergärten und Schulen angewandt werden, werden in dieser Arbeit Prinzipien entwickelt, wie Lernprogramme nach den Richtlinien Maria Montessoris entwickelt werden können. Diese Prinzipien beinhalten die wichtigsten Ideen Maria Montessoris, die eine Lernsoftware erfüllen muss, um der Montessori-Pädagogik zu entsprechen. Des Weiteren werden bestehende Lernprogramme für Kinder anhand dieser Grundsätze analysiert. Um zu beweisen, dass es möglich ist, Lernprogramme nach den Richtlinien Maria Montessoris zu entwickeln, werden im Anschluss die Ideen für zwei Lernprogramme beschrieben, die den zuvor entwickelten Prinzipien genügen. Lernsoftware zu entwerfen, die der Montessori-Pädagogik entspricht, ist gewiss eine Herausforderung, aber ganz bestimmt nicht unmöglich.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno