Ziel dieses Buch ist es, Entwicklungen auf dem Gebiet derGyn{kologie, der Therapie des Mammakarzinoms und der Ge-burtshilfe darzustellen und das Werkvon Herrn Prof. Dr.Fred Kubli zu w}rdigen. Es wurden hierzu bedeutende Wissen-schaftler um einen Beitrag gebeten. Gleichzeitig wird diehistorische Bedeutung der Universit{ts-Frauenklinik f}r dieFrauenheilkunde und Geburtshilfe dargestellt.
Ziel dieses Buch ist es, Entwicklungen auf dem Gebiet derGyn{kologie, der Therapie des Mammakarzinoms und der Ge-burtshilfe darzustellen und das Werkvon Herrn Prof. Dr.Fred Kubli zu w}rdigen. Es wurden hierzu bedeutende Wissen-schaftler um einen Beitrag gebeten. Gleichzeitig wird diehistorische Bedeutung der Universit{ts-Frauenklinik f}r dieFrauenheilkunde und Geburtshilfe dargestellt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Manfred Kaufmann ist Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie Kuratoriumsvorsitzender der neu gegründeten Deutschen Krebsstiftung. Prof. Kaufmann gilt als einer der profiliertesten Brustkrebsforscher.
Inhaltsangabe
Die Entwicklung radikaler Operationstechniken in der Gynäkologie.- Aktueller Stand der Mammachirurgie.- Die Entwicklung der Neonatologie in Deutschland.- Vier Jahre Neonatologie im Perinatalzentrum Heidelberg.- Die Bedeutung Heidelbergs für die Entwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe vom Beginn des 19. bis ins 20. Jahrhundert.- Festrede zum 100jährigen Bestehen der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (12.12.1984).- Therapie des Mammakarzinoms im Wandel der Zeit.- Anhang A: Bilddokumentation zur Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg.- Anhang B: Biographie von Fred Kubli.
Die Entwicklung radikaler Operationstechniken in der Gynäkologie.- Aktueller Stand der Mammachirurgie.- Die Entwicklung der Neonatologie in Deutschland.- Vier Jahre Neonatologie im Perinatalzentrum Heidelberg.- Die Bedeutung Heidelbergs für die Entwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe vom Beginn des 19. bis ins 20. Jahrhundert.- Festrede zum 100jährigen Bestehen der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (12.12.1984).- Therapie des Mammakarzinoms im Wandel der Zeit.- Anhang A: Bilddokumentation zur Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg.- Anhang B: Biographie von Fred Kubli.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826