28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Ziel des Buches ist es, einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu geben und ihre Perspektiven zu skizzieren, wobei die Prioritäten der Kommission und die endlosen Verhandlungen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) berücksichtigt werden. Das Buch besteht aus zehn Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der GAP in Bezug auf den EU-Haushalt gegeben. Der Anteil wurde von 70 % in den 1970er Jahren auf 34 % im Zeitraum 2007-1013 gesenkt. Die wichtigste Reform fand 1972 statt, bei der der Schwerpunkt…mehr

Produktbeschreibung
Ziel des Buches ist es, einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu geben und ihre Perspektiven zu skizzieren, wobei die Prioritäten der Kommission und die endlosen Verhandlungen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) berücksichtigt werden. Das Buch besteht aus zehn Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der GAP in Bezug auf den EU-Haushalt gegeben. Der Anteil wurde von 70 % in den 1970er Jahren auf 34 % im Zeitraum 2007-1013 gesenkt. Die wichtigste Reform fand 1972 statt, bei der der Schwerpunkt von der Preisstützung auf die Betriebsstützung verlagert wurde. Einige Entwicklungen der GAP fanden mit der Erweiterung der EU um 10+2 neue Mitgliedstaaten statt, deren Beitrag zur Landwirtschaft viel höher ist als in der EU-15. Der Prozess der GAP-Reform wurde mit der mittelfristigen GAP-Reform im Jahr 2003 fortgesetzt, die zeigt, dass in den alten Mitgliedstaaten geringfügige Änderungen eingetreten sind. Das landwirtschaftliche Einkommen in den neuen Mitgliedstaaten wird nicht aufgrund der GAP-Reform, sondern aufgrund ihrer Anwendung steigen.
Autorenporträt
Nicholas C. Baltas è professore emerito di Economia presso l'Università di Economia e Commercio di Atene. I suoi interessi di ricerca coprono diverse aree, tra cui la teoria microeconomica e le tematiche economiche applicate relative all'economia agricola, all'economia dell'integrazione europea e all'economia ambientale.