Die Autorin untersucht am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven an der deutschen Nordseeküste, welche Standortfaktoren die Enttwicklung des Tourismus fördern oder behindern. Durch die Analyse und Bewertung der äußeren Rahmenbedingungen, der standortbegründenden und standortfüllenden Faktoren entsteht ein touristisches Stärken-Schwächen-Profil, das es ermöglicht, geeignete Maßnahmen zur Förderung des Tourismus in Wilhelmshaven zu entwickeln. Neben entsprechenden Einzelmaßnahmen wird die Errichtung eines Ferienwohngroßanlage mit integriertem Vergnügungspark diskutiert. Um dem Tourismus in Wilhelmshaven einen entscheidenden Impuls zu geben und zu einem Hauptwirtschaftszweig zu machen, erscheint lediglich die Errichtung eines Projekts dieser Größenordnung vielversprechend. Voraussetzung für die Realisierung ist aber die Bereitschaft der Stadt Wilhelmshaven, ihre Orientierung auf den Industriehafen JadeWeserPort aufzugeben und über die Umnutzung bestimmter küstennaher Areale im Stadtgebietnachzudenken.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno