58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Unternehmensbewertung im neuen Jahrtausend ist bestimmt durch Einflüsse der globalen Finanz- und Kapitalmärkte, insbesondere der Einflüsse Nordamerikas, sowie einer fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft. Eine zunehmende Anzahl von Unternehmensfusionen, Börsengängen und die starke Ausrichtung der Unternehmen auf das Shareholder Value -Konzept machen die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Unternehmensbewertung im neuen Jahrtausend ist bestimmt durch Einflüsse der globalen Finanz- und Kapitalmärkte, insbesondere der Einflüsse Nordamerikas, sowie einer fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft. Eine zunehmende Anzahl von Unternehmensfusionen, Börsengängen und die starke Ausrichtung der Unternehmen auf das Shareholder Value -Konzept machen die Ermittlung von Unternehmenswerten beispielsweise durch M&A-Berater, Unternehmensberater, Investmentbanken und Wirtschaftsprüfer unerlässlich.
Eine starke anglo-amerikanische Beeinflussung ist ebenfalls in der deutschsprachigen Literatur und Praxis deutlich erkennbar. Unternehmensbewertungsverfahren wie z.B. das deutsche Ertragswertverfahren oder das Substanzwertverfahren verlieren immer mehr an Bedeutung bzw. werden kaum noch angewandt. Der IDW Standard zur Unternehmensbewertung vom 28.06.2000 macht dies explizit durch die Integration der Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) deutlich.
Um diese theoretische Entwicklung auch aus der Sicht der Praxis zu eruieren, ist ein Fragebogen (siehe Anhang) entwickelt worden, der Kernpunkte der Unternehmensbewertung erfasst und erfragen soll, welche Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis angewendet werden. Die empirische Studie soll Aufschluss darüber geben, inwiefern die Neuerungen und Änderungen des IDW Standards bereits in der Praxis (im Fokus liegen die Big Five - Wirtschaftsprüfungsunternehmen) umgesetzt worden sind und wie dieser aus Praktikersicht gewertet wird.
Die vorliegende Abhandlung wird sich demnach nicht im Kern mit der theoretischen Ausgestaltung der Methoden zur Unternehmensbewertung befassen. Vielmehr werden die Ergebnisse der Studie dargestellt und analysiert.
Gang der Untersuchung:
Auszugsweise wird auf neue Unternehmensbewertungsverfahren eingegangen, wobei die detaillierte theoretische Konzeption dieser Verfahren im Hintergrund bleibt.
Im folgenden Kapiteln soll die Vorgehensweise und Zielsetzung dieser Studie näher erläutert werden (Kapitel 2). Im Anschluss werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit den wesentlichen Anmerkungen der Praktiker, die nicht den IDW Standard betreffen. Eine eingehende Untersuchung und Durchleuchtung des neuen Standards vor dem Hintergrund der Studie geschieht in Kapitel 4. Kernpunkte sind die Neuerungen und Veränderungen gegenüber der HFA-Stellungnahme 1983, insbesondere wird der gestiegene Einfluss der DCF-Methoden behandelt.
Die in Kapitel 5 folgenden Erwartungen sowie die Kritik und Anregungen aus Sicht der Praxis können nur als subjektive Einschätzungen der Ansprechpartner der Wirtschaftsprüfungsunternehmen wiedergegeben werden. Inwiefern dies die Meinung der ganzheitlichen Unternehmungwiderspiegelt, kann nicht beantwortet werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
Verzeichnis der AbbildungenIII
Verzeichnis der TabellenIV
Verzeichnis der AbkürzungenV
1.Konzeptionelle und fundamentale Grundlagen1
2.Zielsetzung und Durchführung der Untersuchung3
2.1Repräsentativität der Studie4
2.2Der Einfluss der Funktionenlehre auf die Gestaltung des Fragebogens4
2.3Die Durchführung und Vorgehensweise der Erhebung6
3.Auswertung und Analyse der Fragebögen8
3.1Die Einhaltung des IDW Standards8
3.2Statements der Bewertungspraxis: Aspekte und Hinweise10
3.2.1Der Informationsstand für Unternehmensbewertungen: Die Ad-hoc-Publizität11
3.2.2Das Zirkularitätsproblem13
3.3Kritische Betrachtung neuester Verfahren zur Unternehmensbewertung13
3.3.1Die Relevanz des Börsenkurses14
3.3.2Der Einsatz ...