Ursula Carle / Anne Unckel (Hgg.)Forschungsperspektiven für die Grundschule
Entwicklungszeiten
Forschungsperspektiven für die Grundschule
Herausgegeben:Carle, Ursula; Unckel, Anne
Ursula Carle / Anne Unckel (Hgg.)Forschungsperspektiven für die Grundschule
Entwicklungszeiten
Forschungsperspektiven für die Grundschule
Herausgegeben:Carle, Ursula; Unckel, Anne
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch stellt neueste Beiträge aus der Grundschulforschung zusammen und zeigt aktuelle Weiterentwicklungen auf.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Margarete Götz / Karin Müller (Hgg.)Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung79,99 €
- Jana ChudaskeSprache, Migration und schulfachliche Leistung59,99 €
- Europäisierung der Bildung49,99 €
- Politische Bildung im vereinten Deutschland54,99 €
- Werner HelsperSchulkultur und Schulmythos69,99 €
- Bildungs- und Erziehungskatastrophe?49,99 €
- Klaus-Jürgen TillmannPolitikberatung durch Bildungsforschung59,99 €
-
-
-
Das Buch stellt neueste Beiträge aus der Grundschulforschung zusammen und zeigt aktuelle Weiterentwicklungen auf.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Jahrbuch Grundschulforschung 8
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- 2004
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 29. September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 14mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783531143033
- ISBN-10: 3531143034
- Artikelnr.: 12935157
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Jahrbuch Grundschulforschung 8
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- 2004
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 29. September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 14mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783531143033
- ISBN-10: 3531143034
- Artikelnr.: 12935157
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Ursula Carle ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Bremen. Anne Unckel, M.A. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik der Universität Bremen
Entwicklungszeiten - Forschungsperspektiven für die Grundschule.- I. Grundschulforschung und Grundschulpädagogik: historische und zeitnahe Betrachtungen.- Grundschulforschung - Schmuddelkind oder eigentlicher Kern der Erziehungswissenschaft?.- Wilhelm August Lay (1862-1926): Experimentelle Pädagogik als wissenschaftliche Elementarpädagogik.- IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich - Erste Konsequenzen für die Grundschule.- Developing primary schools, developing pupil learning - are these linked activities?.- Zum Verhältnis von Entwicklungs- und Erziehungsprozessen. Die Aktualität der Kinder- und Entwicklungspsychologie von Lew S. Wygotsky für Kindergarten und Grundschule heute.- Die Zeit als pädagogische Denkform. Zur sozialen Basis der Erziehung.- Methodologische Überlegungen zur Kombination von Interaktions- und Interviewdaten.- II. Lehrer(innen)bildung in Entwicklung.- Integriertes sonderpädagogisches Bachelor- und Masterstudium an der Universität Bielefeld. Strukturverschlechterung statt Qualitätsverbesserung?.- Ausbildung für den Kindergarten und die Unterstufe der Primarschule - ein neuer Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Zukunftsperspektive Basisstufe.- Schülerhilfe für Kinder aus benachteiligten Familien als Feld der beruflichen Erstsozialisation für Studierende der Grund- und Sonderschulpädagogik.- Erwägungsseminare - Ein Vorschlag auch zur Verbesserung der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern.- III. In der Grundschule arbeiten.- Die Grundschule zwischen Institutionalisierung und Individualisierung.- Selbstbezogene Kognitionen und ihre Bedeutung für den Berufseinstieg von Lehramtsabsolventen.- Lehrerprofessionalität im Vergleich. Über Alter und Geschlecht alsPrädiktoren beruflicher Zufriedenheit.- "Es liegt nicht nur an den Kompetenzen, es sind (...) so schwierige Kinder in der Klasse." Der Blick auf Grundschulkinder in der Regelschule - eine empirische Studie zur Alltagspraxis von Grundschullehrerinnen.- "Armut nehmen wir eigentlich immer dann wahr, wenn sie zu Eskalation führt!" - Kinderarmut als wenig beachtetes Strukturproblem in der Grundschule.- IV. Umgang mit Heterogenität: Integrative Diagnostik und Didaktik.- Lernen, das Entwicklung induziert - Grundlagen einer entwicklungslogischen Didaktik.- Zur Vielfalt von Entwicklungszeiten.- Zur Förderung der Bildungsprozesse in der Reggio-Pädagogik.- Lernen für alle - Unterstützungssysteme für eine inklusive Schule - Das Projekt ISaR stellt sich vor.- Die Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs: Konstruktion von Behinderung in der Grundschule.- Diagnostische Didaktik - Lernprozessanalysen nach der Einschulung ohne Auslese.- V. Entwicklungen in der multikulturellen Grundschule.- Interkulturelles Lernen in der Grundschule. Was sagen die Lehrpläne?.- Sprachlich-kulturelle Pluralisierung als Lernanlass für die Schule: Das Projekt "Qualität in multikulturellen Schulen" (QUIMS) im Schweizer Kanton Zürich.- Schriftspracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund.- Transkulturelle Identitätsbildung - eine Untersuchung mit zukünftigen Lehrkräften.- Zukunftsbilder von Kindern der Welt - Vergleich der Zukunftsvorstellungen von Kindern aus Japan, Deutschland und Chile.- VI. Entwicklung und Veränderung schulischer Rahmenbedingungen.- Klassenraumakustik und Lernatmosphäre. Eine Pilotstudie über den pädagogischen Nutzen raumakustischer Maßnahmen in Grundschulen.- Die Grundschule neu gestalten. Pädagogische Raumgestaltung amBeispiel der Außenanlagen.- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule - eine empirische Studie.- Lernsoftware im Grundschulunterricht - Bedeutungen, Einstellungen und Nutzungsverhalten von Grundschullehrerinnen.
Entwicklungszeiten - Forschungsperspektiven für die Grundschule.- I. Grundschulforschung und Grundschulpädagogik: historische und zeitnahe Betrachtungen.- Grundschulforschung - Schmuddelkind oder eigentlicher Kern der Erziehungswissenschaft?.- Wilhelm August Lay (1862-1926): Experimentelle Pädagogik als wissenschaftliche Elementarpädagogik.- IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich - Erste Konsequenzen für die Grundschule.- Developing primary schools, developing pupil learning - are these linked activities?.- Zum Verhältnis von Entwicklungs- und Erziehungsprozessen. Die Aktualität der Kinder- und Entwicklungspsychologie von Lew S. Wygotsky für Kindergarten und Grundschule heute.- Die Zeit als pädagogische Denkform. Zur sozialen Basis der Erziehung.- Methodologische Überlegungen zur Kombination von Interaktions- und Interviewdaten.- II. Lehrer(innen)bildung in Entwicklung.- Integriertes sonderpädagogisches Bachelor- und Masterstudium an der Universität Bielefeld. Strukturverschlechterung statt Qualitätsverbesserung?.- Ausbildung für den Kindergarten und die Unterstufe der Primarschule - ein neuer Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Zukunftsperspektive Basisstufe.- Schülerhilfe für Kinder aus benachteiligten Familien als Feld der beruflichen Erstsozialisation für Studierende der Grund- und Sonderschulpädagogik.- Erwägungsseminare - Ein Vorschlag auch zur Verbesserung der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern.- III. In der Grundschule arbeiten.- Die Grundschule zwischen Institutionalisierung und Individualisierung.- Selbstbezogene Kognitionen und ihre Bedeutung für den Berufseinstieg von Lehramtsabsolventen.- Lehrerprofessionalität im Vergleich. Über Alter und Geschlecht alsPrädiktoren beruflicher Zufriedenheit.- "Es liegt nicht nur an den Kompetenzen, es sind (...) so schwierige Kinder in der Klasse." Der Blick auf Grundschulkinder in der Regelschule - eine empirische Studie zur Alltagspraxis von Grundschullehrerinnen.- "Armut nehmen wir eigentlich immer dann wahr, wenn sie zu Eskalation führt!" - Kinderarmut als wenig beachtetes Strukturproblem in der Grundschule.- IV. Umgang mit Heterogenität: Integrative Diagnostik und Didaktik.- Lernen, das Entwicklung induziert - Grundlagen einer entwicklungslogischen Didaktik.- Zur Vielfalt von Entwicklungszeiten.- Zur Förderung der Bildungsprozesse in der Reggio-Pädagogik.- Lernen für alle - Unterstützungssysteme für eine inklusive Schule - Das Projekt ISaR stellt sich vor.- Die Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs: Konstruktion von Behinderung in der Grundschule.- Diagnostische Didaktik - Lernprozessanalysen nach der Einschulung ohne Auslese.- V. Entwicklungen in der multikulturellen Grundschule.- Interkulturelles Lernen in der Grundschule. Was sagen die Lehrpläne?.- Sprachlich-kulturelle Pluralisierung als Lernanlass für die Schule: Das Projekt "Qualität in multikulturellen Schulen" (QUIMS) im Schweizer Kanton Zürich.- Schriftspracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund.- Transkulturelle Identitätsbildung - eine Untersuchung mit zukünftigen Lehrkräften.- Zukunftsbilder von Kindern der Welt - Vergleich der Zukunftsvorstellungen von Kindern aus Japan, Deutschland und Chile.- VI. Entwicklung und Veränderung schulischer Rahmenbedingungen.- Klassenraumakustik und Lernatmosphäre. Eine Pilotstudie über den pädagogischen Nutzen raumakustischer Maßnahmen in Grundschulen.- Die Grundschule neu gestalten. Pädagogische Raumgestaltung amBeispiel der Außenanlagen.- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule - eine empirische Studie.- Lernsoftware im Grundschulunterricht - Bedeutungen, Einstellungen und Nutzungsverhalten von Grundschullehrerinnen.