Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,00 €
  • Broschiertes Buch

Entwerfen ist der "Kampf mit dem leeren Blatt Papier". Die Entwicklung von Lösungen bei gestalterischen und funktionalen Aufgaben im Städtebau muss als Prozess zwischen Intuition und Reflexion konzeptioneller Ansätze bewusst werden. Anregungen und Methoden zum städtebaulichen Entwerfen sollen hierbei die Umsetzung von Kenntnissen, denkbaren Alternativen und vorhandenen Gegebenheiten zu Entwurfsideen und Konzepten erleichtern.
In Text und Bild werden die einzelnen Schritte des Entwerfens dargestellt und Grundlagen für ein kreatives Vorgehen aufbereitet. Einzelne beispielhafte
…mehr

Produktbeschreibung
Entwerfen ist der "Kampf mit dem leeren Blatt Papier". Die Entwicklung von Lösungen bei gestalterischen und funktionalen Aufgaben im Städtebau muss als Prozess zwischen Intuition und Reflexion konzeptioneller Ansätze bewusst werden. Anregungen und Methoden zum städtebaulichen Entwerfen sollen hierbei die Umsetzung von Kenntnissen, denkbaren Alternativen und vorhandenen Gegebenheiten zu Entwurfsideen und Konzepten erleichtern.

In Text und Bild werden die einzelnen Schritte des Entwerfens dargestellt und Grundlagen für ein kreatives Vorgehen aufbereitet. Einzelne beispielhafte Entwurfsprozesse stellen dabei den Zusammenhang her. Daraus lassen sich für die Leser individuell anwendbare Entwurfsmuster des eigenen kreativen Handelns ableiten. Einfach ausgedrückt: Städtebauliches Entwerfen soll "erlernbar" gemacht werden.

Als inhaltliches Rüstzeug für das Entwurfstraining werden wesentliche Aufgabenfelder und Hintergründe des Städtebaus in den Grundzügen angesprochen. Dazu gehören diestadtstrukturellen und stadträumlichen Bedingungen ebenso wie die sozialen, politischen und ideellen Implikationen. Anregung zur Steigerung der Wahrnehmungsfähigkeit und Kreativität, aber auch technische und handwerkliche Hinweise zum Skizzieren und Zeichnen unterstützen das Entwurfstraining.

Die Autoren: Der Stadtplaner Dr.-Ing. Dietmar Reinborn (geb. 1943) und der Stadt- und Landschaftsplaner Dr.-Ing. Michael Koch (geb. 1953) sind seit Jahren in der Städtebauausbildung an mehreren Universitäten und in der Planungs- und Forschungspraxis tätig. Wesentliche Grundlagen und Erfahrungen für dieses Buch haben sich aus gemeinsamen Lehrveranstaltungen am Städtebaulichen Institut und am Institut für Landschaftsplanung der Universität Stuttgart ergeben.
Autorenporträt
Michael Koch ist Consultant bei PricewaterhouseCoopers und verfügt über mehr als fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich der Software Spezifizierung und Projektmanagement sowie der Umsetzung von Sarbanes-Oxley Anforderungen. Er hat gute Kenntnisse über die am Markt vorhandenen Software-Lösungen und hat an der Spezifikation eines Sarbanes-Oxley Tools mitgewirkt.