15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Februar 2003 unterrichte ich eigenverantwortlich einen Grundkurs Biologie in der Jahrgangsstufe 11. Der Unterricht findet Donnerstags in der 1. und 2. Stunde im Biologiefachraum 51 statt. Die Doppelstunde bietet den Vorteil, dass längere Unterrichtsphasen zur eigenständigen Erarbeitung fachlicher Zusammenhänge z.B. in Form von Gruppenarbeit, Experimenten oder Mikroskopieren möglich werden.Insgesamt sind die organisatorischen und räumlichen Voraussetzungen für einen…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Februar 2003 unterrichte ich eigenverantwortlich einen Grundkurs Biologie in der Jahrgangsstufe 11. Der Unterricht findet Donnerstags in der 1. und 2. Stunde im Biologiefachraum 51 statt. Die Doppelstunde bietet den Vorteil, dass längere Unterrichtsphasen zur eigenständigen Erarbeitung fachlicher Zusammenhänge z.B. in Form von Gruppenarbeit, Experimenten oder Mikroskopieren möglich werden.Insgesamt sind die organisatorischen und räumlichen Voraussetzungen für einen handlungsorientierten und forschend-entdeckenden Unterricht gegeben.Die Lerngruppe setzt sich aus 14 Schülerinnen und 6 Schülern zusammen, die verschiedenen Tutorgruppen angehören. Einige SuS1 zeigten von Beginn des zweiten Halbjahres an eine hohe Motivation und Beteiligung (C., V., M., E., Ev., J. und Ju.). Sie sind in der Lage, komplexe und abstrakte naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und können zielstrebig Gedankengänge und Lösungsvorschläge entwickeln. Teilweise wird das Unterrichtsgespräch jedoch von ihnen dominiert, daher ist es immer wieder wichtig die schwächeren und ruhigeren SuS (S., S., Ju., M., O., P., und Ju.) mit einzubeziehen. Ich bemühe mich daher, diese SuS immer wieder zu ermutigen und nicht gleich die Meldungen der leistungsstarken Schülerinnen aufzugreifen, sondern abzuwarten, bis auch die Stilleren sich einen Beitrag zutrauen. Auch S., L., K., L., Y., und B. beteiligen sich regelmäßig am Unterricht, doch sind ihre Leistungen meist mehr durch Quantität als durch Qualität gekennzeichnet. Insgesamt ist der Kurs jedoch als interessiert und kooperativ zu beschreiben.Es hat sich gezeigt, dass die ruhigeren und leistungsschwächeren SuS sich in Kleingruppenarbeiten oft weniger zurückhaltend verhielten, sich gegenüber Mitschülern öffneten und dankbar die Hilfe der leistungsstärkern SuS annahmen. Mir bietet sich bei dieser Sozialform die Möglichkeit auf individuelle Probleme der SuS einzugehen und mir ein Bild über ihren Lernprozess zu machen. Aus diesem Grund werde ich auch in Zukunft gezielt Gruppenarbeiten einsetzen.1 Die Bezeichnung "SuS" soll im Folgenden für "Schülerinnen und Schüler" stehen. Sollte eine Unterscheidung notwendig sein, wird der geschlechtsspezifische Begriff verwendet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.