Alex Straumann
Eosinophile Ösophagitis
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
4,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
oder sofort lesen als eBook
0 °P sammeln
Alex Straumann
Eosinophile Ösophagitis
- Gebundenes Buch
Knapp 25 Jahre sind vergangen, seit die Eosinophile Ösophagitis (EoE) als eigenständiges Krankheitsbild erkannt worden ist. Heute belegen Fallberichte aus allen Kontinenten, dass die EoE weltweit zu einem relevanten Problem geworden ist und sowohl Patienten, Ärzte als auch Gesundheitssysteme erheblich belastet.Trotz intensiver Forschungstätigkeit mit mittlerweile über 300 wissenschaftlichen Publikationen pro Jahr sind wesentliche Fragen der Pathogenese und der Therapie auch heute noch nicht restlos geklärt. Trotzdem lohnt es sich, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Dieses Buch hat das Ziel, die…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Guido SchachschalDer Gastroskopie-Trainer170,00 €
- Jakob R. Izbicki / Alexander F. Chernousov / Dieter C. Broering / Yuri I. Gallinger / Emre F. Yekebas / Pavel M. Bogopolski / Asad Kutup / Nib Söhendra (ed.)Surgery of the Esophagus38,99 €
- Carol E.H. Scott-Conner (ed.)Chassin's Operative Strategy in Esophageal Surgery81,99 €
- Volkmar JacobiRadiologische Diagnostik des Ösophagus54,99 €
- Transoral Laser Microsurgery of Benign and Malignant Lesions138,99 €
- Karl Kremer / Werner Lierse / Werner Platzer / W. SchreiberÖsophagus, Magen, Duodenum / Chirurgische Operationslehre 3340,00 €
- Paul M. Schneider (Volume ed.)Adenocarcinoma of the Esophagogastric Junction110,99 €
-
-
-
Knapp 25 Jahre sind vergangen, seit die Eosinophile Ösophagitis (EoE) als eigenständiges Krankheitsbild erkannt worden ist. Heute belegen Fallberichte aus allen Kontinenten, dass die EoE weltweit zu einem relevanten Problem geworden ist und sowohl Patienten, Ärzte als auch Gesundheitssysteme erheblich belastet.Trotz intensiver Forschungstätigkeit mit mittlerweile über 300 wissenschaftlichen Publikationen pro Jahr sind wesentliche Fragen der Pathogenese und der Therapie auch heute noch nicht restlos geklärt. Trotzdem lohnt es sich, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Dieses Buch hat das Ziel, die wesentlichen Eckpunkte der EoE in verständlicher Form zusammenzufassen, um Ärzte zu befähigen, ihre EoE-Patienten bestmöglich zu betreuen.
Produktdetails
- Produktdetails
- UNI-MED Science
- Verlag: UNI-MED, Bremen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 177mm x 10mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783837423983
- ISBN-10: 3837423980
- Artikelnr.: 59449914
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- UNI-MED Science
- Verlag: UNI-MED, Bremen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 177mm x 10mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783837423983
- ISBN-10: 3837423980
- Artikelnr.: 59449914
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Die Eosinophile Ösophagitis (EoE) - eine sich rasch entwickelnde Krankheit 151.1. Entwicklung im Sinne eines Neuauftretens (new onset) 151.2. Entwicklung im Sinne einer zunehmenden weltweiten Verbreitung (global dissemination) 151.3. Entwicklung im Sinne der medizinisch-wissenschaftlichen Forschungstätigkeit(research activity) 161.4. Entwicklung im Sinne der Erforschung einer neuen Krankheit 161.5. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 162. Epidemiologie der Eosinophilen Ösophagitis (EoE) 182.1. Prävalenz der EoE 182.2. Studiendaten zu Inzidenz und Prävalenz der EoE 192.3. Ansteigende Inzidenz- und Prävalenzraten in bestimmten geographisch getrenntenRegionen 202.4. Demographisches Profil von EoE-Patienten 212.4.1. Alter, Geschlecht und soziale Parameter 212.4.2. Symptome der ösophagealen Dysfunktion 222.4.3. Allergische Prädisposition 222.4.4. EoE und Zöliakie 232.5. EoE und saisonales Auftreten 232.6. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 243. Klinisches Bild der Eosinophilen Ösophagitis im Kindesalter 283.1. Klinische Merkmale 283.2. Untersuchungen 303.5. Endoskopie 303.6. Therapie 303.7. Lebensqualität (QoL) und Transition ins Erwachsenenalter 333.8. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 334. Klinisches Bild der Eosinophilen Ösophagitis im Erwachsenenalter 374.1. Klinische Symptome 374.2. Atopische Erkrankungen bei EoE-Patienten 394.3. Endoskopie und Biopsie 394.4. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 405. Das Zusammenspiel zwischen Eosinophiler Ösophagitis undgastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) 435.1. Merkmale der EoE 445.2. Merkmale der GERD 445.3. Merkmale der PPI-REE 445.4. Zusammenspiel zwischen EoE und GERD 455.5. Rolle der ösophagealen Epithelbarriere 455.6. Kann GERD eine Th2-Immunantwort ähnlich der bei einer EoE triggern? 465.7. Anti-inflammatorische Effekte einer PPI-Therapie 475.8. Zusammenfassung 475.9. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 476. Pathologie der Eosinophilen Ösophagitis 496.1. Diagnostik 496.2. Herdförmigkeit der EoE 496.3. Histologie 496.4. Immunglobulin G4 (IgG4) 546.5. Histologischer System-Score und entzündliche Aktivität 546.6. Zytologie 546.7. Differentialdiagnosen 556.8. Therapieeffekte 556.9. Zusammenfassung 566.10. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 567. Molekulare Pathogenese der Eosinophilen Ösophagitis 587.1. Familiäre Vererbung bei EoE 587.2. Molekulare Pathogenese einer komplexen Erkrankung 597.3. Assoziation mit anderen Erkrankungen und Einzel-Nukleotid-Varianten 607.4. Genomweite Assoziationsstudie und fehlende Heritabilität 617.5. Perspektive und Epigenetik 627.6. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 638. Immunologischer Hintergrund der Eosinophilen Ösophagitis 658.1. Zellen und Zytokine 658.2. Gewebeschaden und Umbau 668.3. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 679. Die Rolle von Allergien bei der Eosinophilen Ösophagitis 699.1. EoE-Spitzen in der Pollensaison 699.2. Allergenmuster bei Jugendlichen und Erwachsenen mit EoE 699.3. Allergenmuster bei Kindern mit EoE 709.4. Sensibilisierung gegenüber Candida albicans 709.5. Allergologische Abklärungen bei EoE-Patienten 709.6. Medizinische Anforderungen an die Diagnostik 729.7. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 7310. Beurteilung des Schweregrades und Therapieprinzipien bei derEosinophilen Ösophagitis 7410.1. Messung der EoE-Krankheitsaktivität 7410.2. Aktueller Überblick zur Entwicklung eines PRO-Instruments 7510.3. Aktuelle Daten zur Entwicklung biologischer Scores 7610.4. Klinisch relevante Ergebnisse, Anforderungen und Ausblick 7610.5. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 7711. Therapie der Eosinophilen Ösophagitis mit Kortikosteroiden 7911.1. Gründe für eine Therapie 7911.1.1. Verbesserung der Lebensqualität 7911.1.2. Prävention einer Nahrungsmittelimpaktion 8011.1.3. Prävention eines Ösophagusumbaus 8011.2. Therapie der EoE mit Kortikosteroiden 801
1. Die Eosinophile Ösophagitis (EoE) - eine sich rasch entwickelnde Krankheit 151.1. Entwicklung im Sinne eines Neuauftretens (new onset) 151.2. Entwicklung im Sinne einer zunehmenden weltweiten Verbreitung (global dissemination) 151.3. Entwicklung im Sinne der medizinisch-wissenschaftlichen Forschungstätigkeit(research activity) 161.4. Entwicklung im Sinne der Erforschung einer neuen Krankheit 161.5. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 162. Epidemiologie der Eosinophilen Ösophagitis (EoE) 182.1. Prävalenz der EoE 182.2. Studiendaten zu Inzidenz und Prävalenz der EoE 192.3. Ansteigende Inzidenz- und Prävalenzraten in bestimmten geographisch getrenntenRegionen 202.4. Demographisches Profil von EoE-Patienten 212.4.1. Alter, Geschlecht und soziale Parameter 212.4.2. Symptome der ösophagealen Dysfunktion 222.4.3. Allergische Prädisposition 222.4.4. EoE und Zöliakie 232.5. EoE und saisonales Auftreten 232.6. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 243. Klinisches Bild der Eosinophilen Ösophagitis im Kindesalter 283.1. Klinische Merkmale 283.2. Untersuchungen 303.5. Endoskopie 303.6. Therapie 303.7. Lebensqualität (QoL) und Transition ins Erwachsenenalter 333.8. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 334. Klinisches Bild der Eosinophilen Ösophagitis im Erwachsenenalter 374.1. Klinische Symptome 374.2. Atopische Erkrankungen bei EoE-Patienten 394.3. Endoskopie und Biopsie 394.4. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 405. Das Zusammenspiel zwischen Eosinophiler Ösophagitis undgastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) 435.1. Merkmale der EoE 445.2. Merkmale der GERD 445.3. Merkmale der PPI-REE 445.4. Zusammenspiel zwischen EoE und GERD 455.5. Rolle der ösophagealen Epithelbarriere 455.6. Kann GERD eine Th2-Immunantwort ähnlich der bei einer EoE triggern? 465.7. Anti-inflammatorische Effekte einer PPI-Therapie 475.8. Zusammenfassung 475.9. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 476. Pathologie der Eosinophilen Ösophagitis 496.1. Diagnostik 496.2. Herdförmigkeit der EoE 496.3. Histologie 496.4. Immunglobulin G4 (IgG4) 546.5. Histologischer System-Score und entzündliche Aktivität 546.6. Zytologie 546.7. Differentialdiagnosen 556.8. Therapieeffekte 556.9. Zusammenfassung 566.10. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 567. Molekulare Pathogenese der Eosinophilen Ösophagitis 587.1. Familiäre Vererbung bei EoE 587.2. Molekulare Pathogenese einer komplexen Erkrankung 597.3. Assoziation mit anderen Erkrankungen und Einzel-Nukleotid-Varianten 607.4. Genomweite Assoziationsstudie und fehlende Heritabilität 617.5. Perspektive und Epigenetik 627.6. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 638. Immunologischer Hintergrund der Eosinophilen Ösophagitis 658.1. Zellen und Zytokine 658.2. Gewebeschaden und Umbau 668.3. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 679. Die Rolle von Allergien bei der Eosinophilen Ösophagitis 699.1. EoE-Spitzen in der Pollensaison 699.2. Allergenmuster bei Jugendlichen und Erwachsenen mit EoE 699.3. Allergenmuster bei Kindern mit EoE 709.4. Sensibilisierung gegenüber Candida albicans 709.5. Allergologische Abklärungen bei EoE-Patienten 709.6. Medizinische Anforderungen an die Diagnostik 729.7. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 7310. Beurteilung des Schweregrades und Therapieprinzipien bei derEosinophilen Ösophagitis 7410.1. Messung der EoE-Krankheitsaktivität 7410.2. Aktueller Überblick zur Entwicklung eines PRO-Instruments 7510.3. Aktuelle Daten zur Entwicklung biologischer Scores 7610.4. Klinisch relevante Ergebnisse, Anforderungen und Ausblick 7610.5. Im Text zitierte und weiterführende Literatur 7711. Therapie der Eosinophilen Ösophagitis mit Kortikosteroiden 7911.1. Gründe für eine Therapie 7911.1.1. Verbesserung der Lebensqualität 7911.1.2. Prävention einer Nahrungsmittelimpaktion 8011.1.3. Prävention eines Ösophagusumbaus 8011.2. Therapie der EoE mit Kortikosteroiden 801